Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.
![Alex Besta: Recreation, 2020 Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20250125/recreation_alexbesta_2020_2.jpg)
Sunday February 02, 2025 - - Sunday July 06, 2025
Gathering Moss on worm-like Grounds (Ausstellung)
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.
![Gymnastik mit Andrea Holz Gymnastik mit Andrea Holz](https://cms.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20240311/20240226_090320-1.jpg)
Monday February 10, 2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Monday February 10, 2025 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.
Monday February 10, 2025 |14:30 - 16:00 Uhr
Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgan Letz
Kurzbeschreibung
Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.
Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.
![Schwarz-Rot-Gold im Alltag (Bildquelle Privatbesitz Egbert Zinner) Frau läuft und zieht einen Koffer hinter sich her](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20250126/schwarz-rot-goldimalltagbildquelleprivatbesitzegbertzinner.jpg)
Veranstaltungsort
Monday February 10, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.
![Foto: Lauftour Running City Tours Jogger in Rastatt](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20241104/running-city_2.jpg)
Monday February 10, 2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.
![](https://cms.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20240225/screenshot_20230202-225235-01.jpeg)
Tuesday February 11, 2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |10:00 - 11:00 Uhr
Offenes Singen mit Dieter Prestenbach
Kurzbeschreibung
Singen macht gute Laune. Insbesondere sind das Lieder aus der Jugendzeit. Dabei stellen viele Teilnehmer überraschend fest, das die Liegtexte immer noch präsent sind. Liederbücher werden aber auch zur Verfügung gestellt. Begleitet werden die Teilnehmer auf dem E-Piano von Herrn Prestenbach.
![Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen! Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!](https://cms.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20240225/internetcaf55berater_7.jpeg)
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |18 Uhr
Informationsabend für interessierte Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern
Kurzbeschreibung
Am 11. Februar 2025 um 18 Uhr findet in der Aula unserer Schule ein Elterninfoabend statt, zu dem alle interssierten Eltern herzlich eingeladen sind. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
![Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt Bild vom Rastatter Wochenmarkt](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20240327/groflche_schorsch_ronja1.jpg)
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |9 bis 17 Uhr
Lebensbegleitende Berufsberatung
Kurzbeschreibung
Wer sich beruflich neu orientieren möchte oder nach einer Unterbrechung des Berufslebens einen Wiedereinstieg in den Job plant, ist bei der „Lebensbegleitenden Berufsberatung der Agentur für Arbeit“ genau richtig.
![Schwarz-Rot-Gold im Alltag (Bildquelle Privatbesitz Egbert Zinner) Frau läuft und zieht einen Koffer hinter sich her](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20250126/schwarz-rot-goldimalltagbildquelleprivatbesitzegbertzinner.jpg)
Veranstaltungsort
Tuesday February 11, 2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.
![Foto: Lauftour Running City Tours Jogger in Rastatt](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20241104/running-city_2.jpg)
Tuesday February 11, 2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.
Wednesday February 12, 2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Wednesday February 12, 2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Wednesday February 12, 2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Wednesday February 12, 2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.
![](https://cms.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/kuver/2025-02-12/csm_Frankfurt0291-bigthumb_1e15c26544.jpg)
Wednesday February 12, 2025 |14:00
Blutspende - Die einfachste Art Leben zu retten
Kurzbeschreibung
Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patient*innen benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten.
Worauf warten? Jeder Typ ist gefragt! Jetzt Blut spenden!
So einfach läuft‘s: Termin reservieren und mit einer Blutspende in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen! Die reine Blutentnahme dauert dabei ca. 10 Minuten. Die restliche Zeit wird für die Anmeldung, das Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an die Blutspende benötigt.
Blutgruppe erfahren, Gesundheitscheck & Snacks: Vorteile für Spender*innen
(1) Nach der ersten Spende wird die Blutgruppe bestimmt. Im Notfall kann diese Information auch Spender*innen das Leben retten.
(2) Jede Blutspende ist zugleich ein kleiner Gesundheitscheck: Vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie der Eisen- bzw. Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht.
(3) Vor und nach der Blutspende gibt es Getränke: viel trinken ist am Tag der Blutspende wichtig. Nach der Blutspende gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung und als Dankeschön für den Einsatz.
(4) Und natürlich: Das gute, zufriedene Gefühl der guten Tat.
Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.
Bildmaterialien stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.
Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz
![](https://cms.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20240225/chorauftrittimforum_veranst.jpg)
Veranstaltungsort
Wednesday February 12, 2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.
![Schwarz-Rot-Gold im Alltag (Bildquelle Privatbesitz Egbert Zinner) Frau läuft und zieht einen Koffer hinter sich her](https://www.rastatt.de/site/Rastatt-Stadt/get/documents/rastatt/ZM-Objekte/bild/zm-ve/20250126/schwarz-rot-goldimalltagbildquelleprivatbesitzegbertzinner.jpg)
Veranstaltungsort
Wednesday February 12, 2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“
Kurzbeschreibung
"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.