Die Edelkastanie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und kam vermutlich mit den Römern zu uns. Der Baum gehört zur Familie der Buchengewächse, ist also mit der Rot-Buche und der Eiche verwandt. Darf der Baum natürlich altern, so kann er bis 600 Jahre alt werden.
Auffällig sind die in einem bestachelten Fruchtbecher liegenden Früchte, die Maronen. Die Blätter des Baumes sind länglich-lanzettlich und an den Blatträndern fein bestachelt. Dazu blüht der Baum in Frühjahr auffällig. Männliche und weibliche Blütenstände stehen getrennt am Baum. Der Pollen duftet intensiv und lockt zahlreiche Bestäuber an, daher gilt die Edelkastanie auch als Bienenweide.
Wussten Sie, …
…dass die Früchte der Esskastanie essbar sind? Die ‚Maronen‘ sind sehr stärkehaltig und wurden früher zu Mehl verarbeitet. Heute gibt es geröstete Maronen zum Beispiel auf Jahrmärkten zu kaufen.