Der Gewöhnliche Trompetenbaum stammt aus den südlichen U.S.A. und wurde durch den Naturforscher Mark Catesby 1726 nach Europa gebracht. Der Baum gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse. Der beliebte Zierbaum kann bis 100 Jahre alt werden.
Auffällig sind seine großen, weißen Blüten mit purpurnen Flecken und zwei gelben Saftmalen. Aufgrund der Form der Blüte, die an einen Schallbecher einer Trompete erinnert, erhielt der Baum seinen deutschen Namen. Die schlanken, bohnenförmigen Früchte bleiben bis zum Frühjahr am Baum. Wenn Sie trocknen und aufspringen, um die Samen zu entlassen, hört man es am Baum knistern. Die Blätter des Trompetenbaumes sind sehr groß und herzförmig und machen keine Herbstfärbung vor dem Laubfall.
Auch bei heimischen Insekten ist der Baum beliebt, denn die nektarreichen Blüten sind eine gute Futterpflanze.
Wussten Sie, …
…dass sich der Baum gegen unliebsame Fressfeinde wehrt, indem sein Pflanzensaft für diese giftig oder ungenießbar ist? Bestäuber, wie Bienen oder Hummeln sind allerdings gerne gesehen und werden mit leckerem Nektar angelockt.