Calendar of events

Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.


Search for

Kategorien anzeigen

Monate

Zu sehen ist im Hintergrund das Aalschokkerschiff "Heini" im Altrheinarm von Wintersdorf, im Vordergrund steht der Schiffer Siegfried Schäfer
Siegfried Schäfer weiß viel die Aalfischerei in der Region zu berichten, Foto: Johanna Kätzel

Samstag
24.
Mai

Veranstaltungsort

Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
Am Kirchplatz 6
76437 Rastatt-Ottersdorf

Saturday May 24, 2025 |15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Aalfischerei am Oberrhein – Öffentliche Führung auf dem historischen Aalschokker „Heini“

Kurzbeschreibung

Update 23. Mai 2025:

Die Veranstaltung muss wegen Niedrigwasser leider abgesagt werden!


Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann"
Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann". Foto: Niels Schubert_SSG Pressebild

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sunday May 25, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Wahrheit oder Fake? – (Ver-)Führen Sie sich selbst

Kurzbeschreibung

Wie war das noch mit dem angeblichen Geheimgang oder dem blitzeschleudernden Jupiter? So manche Geschichte oder Anekdote wissen die Rastatter über ihre Residenz, vielleicht sogar noch aus der Kindheit. Aber stimmen sie wirklich? Bei dieser interaktiven und unterhaltsamen Führung sind die Gäste aufgefordert, selbst zu erzählen. Ob ihre Erinnerungen Wahrheit sind oder Legende, klärt die Referentin.


Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt
Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt. Foto: Günther Bayerl

Donnerstag
29.
Mai

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Thursday May 29, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Auf dem Weg zur Demokratie - Rastatt und die badische Revolution

Kurzbeschreibung

Unterschiedliche Auffassungen von Freiheitsrechten prägten die badischen Landesherren. Die Revolution von 1848/49 leistete ihren Beitrag dazu. Nach dem Soldatenaufstand 1849 im Ehrenhof des Rastatter Schlosses floh Großherzog Leopold von Baden aus Karlsruhe. Ein Hauch von Demokratie hing in der Luft, und dieser mussten die Fürsten Jahrzehnte später dann Platz machen.


Schloss Favorite, Schlossgarten
Schloss Favorite, Schlossgarten. Foto: IMZ SSG_Pressefoto

Freitag
30.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Friday May 30, 2025 |14 bis 17 Uhr

Geschichte trifft Geschmack – Ein genussreicher Nachmittag in Schloss Favorite

Kurzbeschreibung

Exotische Zutaten, verblüffende Dekorationen und Scharen von Köchen, die komplizierte Gerichte kreierten – ums Essen im 18. Jahrhundert ranken sich faszinierende und amüsante Geschichten. Zunächst gilt es einzutauchen in die barocke Atmosphäre des Schlosses. Anschließend wird in den Arkaden der Orangerie Kuchen nach alten Rezepten aufgetischt – eine geschmackvolle Reise in die Vergangenheit! 


Stadtführung
Foto: Stadt Rastatt/Kerstin Bausch

Samstag
31.
Mai

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Saturday May 31, 2025 |14:00 Uhr

Stadtführung

Kurzbeschreibung

Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.


Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt
Ehrenhof, Residenzschloss Rastatt. Foto: Günther Bayerl

Sonntag
1.
Juni

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sunday June 01, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Selten gesehen, selten erzählt - Das Schloss aus neuen Perspektiven

Kurzbeschreibung

So prachtvoll die Paradeappartements im Schloss Rastatt auch sind – auch die eher unbekannten Schlossräume müssen sich nicht verstecken. Begleitet von den Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner, führt der Rundgang auf neuen Wegen durchs Schloss und schärft den Blick für Moden und Veränderungen im Laufe der Zeit.


Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann"
Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann". Foto: Niels Schubert_SSG Pressebild

Samstag
7.
Juni

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Saturday June 07, 2025 |14.30 Uhr bis 16 Uhr

Das goldene Kind - Einen Erbprinzen haben, ein Erbprinz sein

Kurzbeschreibung

Jubiläum: Geburtstag Ludwig Georgs und Datum der Übergabe von Sibylla Augustas Regentschaft. Für das Fürstenpaar, den Hof und das ganze Land war der Erbprinz von entscheidender Bedeutung. Was bedeutete es, der künftige Herrscher zu sein und welche Beziehungen hatten die jungen Männer zu ihren Eltern? Unterschiedliche Charaktere werden erkennbar – von Ludwig Wilhelms Vater bis zu seinen Söhnen, denen das Wichtigste fehlte: der männliche Thronerbe.


Schloss Favorite
Schloss Favorite. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
8.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sunday June 08, 2025 |14.30 bis 16.30 Uhr

Zeit zu feiern! - Mit der Hofmeisterin durchs Festjahr

Kurzbeschreibung

Kirchenfeste, Hochzeiten, Namens- und Geburtstage waren Anlass zum Feiern, manchmal sogar mehrere Tage und Wochen lang. Wie liefen solche Festivitäten ab und wer wurde eingeladen? Ins Schwärmen gerät die Hofmeisterin, wenn sie an die vergangene Hochzeit des Erbprinzen denkt. Aber nun kommt das nächste Fest, und an den Planungen lässt sie die Gäste der Führung teilhaben. 


Schloss Favorite, Schauküche
Schloss Favorite, Schauküche. Foto: Arnim Weischer

Samstag
14.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Saturday June 14, 2025 |14 bis 15.30 Uhr

„Chili, Teufelsdreck und Wanzenkraut“ - Eine kleine Geschichte von Gewürzen des Barock

Kurzbeschreibung

Gewürze gehören seit jeher zum Alltag, als Heilmittel oder Parfüm, zumeist aber als Zutat im Topf. Gerade die Barockzeit liebte exotische Geschmäcker, das bestätigt sich auch in der Rezeptsammlung von Markgräfin Sibylla Augusta. Ob Vogelzungengewürz, Süßblatt oder Safran und Vanille: Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Gewürze im Schloss Favorite mit seiner bemerkenswerten Schauküche.


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
15.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sunday June 15, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Ein Stück Böhmen in Baden – Sibylla Augusta zwischen Politik und Kunst

Kurzbeschreibung

Schloss Favorite könnte ebenso gut, und vielleicht noch selbstverständlicher, in Böhmen stehen. Baumeister, Künstler und Ideen, aber auch Glas und chinesisches Porzellan brachte Markgräfin Sibylla Augusta aus dem heutigen Tschechien mit. War es Heimweh? Oder was steckte sonst dahinter? Ein Blick auf Kultur und Architektur, Macht und Politik – und die Interessen einer intelligenten Fürstin.


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Dienstag
17.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Tuesday June 17, 2025 |14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


Schloss Favorite
Schloss Favorite. SSG Pressebild

Donnerstag
19.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Thursday June 19, 2025 |14.30 bis 16.30 Uhr

Die Blumen der Markgräfin - Führung und Aktion

Kurzbeschreibung

Im Lustschloss Favorite nahm sich Markgräfin Sibylla Augusta eine Auszeit vom Regieren. Ganz offensichtlich liebte sie Blumen – ihr Innenausstatter ließ sie in den Dekorationen des Schlosses für immer erblühen. Nach der Führung mit dem besonderen Blick auf die Blumen an Wänden, Stoffen und Dekorationen arrangieren die Gäste selbst ein hübsches Gesteck aus frischen Blumen für zu Hause.


Der Altrhein bei Wintersdorf mit dem Aalfangschiff "Heini", davor ein Mann in Arbeitskleidung
Siegfried Schäfer weiß viel die Aalfischerei in der Region zu berichten, Foto: Johanna Kätzel

Samstag
21.
Juni

Veranstaltungsort

Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
Am Kirchplatz 6
76437 Rastatt-Ottersdorf

Saturday June 21, 2025 |15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Aalfischerei am Oberrhein – Öffentliche Führung auf dem historischen Aalschokker „Heini“

Kurzbeschreibung

Begleitprogramm zu der Sonderausstellung "Lebensströme (an) Rhein und Murg" des Stadtmuseums Rastatt


Stadtführung
Foto: Stadt Rastatt/Kerstin Bausch

Samstag
28.
Juni

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Saturday June 28, 2025 |14:00 Uhr

Stadtführung

Kurzbeschreibung

Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
29.
Juni

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sunday June 29, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Von Glanz und Vergänglichkeit – Rundgang mit Blick in die Eremitage

Kurzbeschreibung

Die fürstliche Ausstattung im Stil des Barocks lässt die Prunkgemächer von Schloss Favorite erstrahlen. Erst auf den zweiten Blick lassen sich Details erkennen, die versteckt auf die Schattenseiten dieser Epoche hinweisen. Denn eines war den Menschen damals immer bewusst: Alles Irdische ist vergänglich. Die Führung in Schloss und Eremitage zeigt beide Seiten – und öffnet die Augen für heute oft nicht mehr lesbare Symbole.


Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

Sonntag
6.
Juli

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sunday July 06, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Das Zepter in der Hand - Sibylla Augusta als Regentin der Markgrafschaft

Kurzbeschreibung

Nach dem Tod des Markgrafen Ludwig Wilhelm 1707 regierte seine junge Witwe Sibylla Augusta macht- und pflichtbewusst über das Land. Die Umstände sprachen gegen sie, doch trotz aller Schwierigkeiten hielt sie durch: Die zerstörte Markgrafschaft übergab sie nach 20 Jahren geordnet und wiederaufgebaut an ihren Sohn – und legte ihm dabei die Abrechnung vor.


Residenzschloss Rastatt, Ansicht vom Schlossgarten
Residenzschloss Rastatt, Ansicht vom Schlossgarten. Foto: Günther Bayerl

Sonntag
13.
Juli

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sunday July 13, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Damals bei Hofe - Eine Zeitreise für die ganze Familie

Kurzbeschreibung

Etwa 300 Jahre ist es her, dass im Schloss regiert wurde. Im Ahnensaal fanden prunkvollen Feste statt. Bei einer Audienz im Thronsaal üben die jungen Schlossgäste die richtige Verbeugung. Wie konnte sich Markgraf Ludwig Wilhelm eine solche Residenz eigentlich leisten? Wie lebten und arbeiteten die Bediensteten im Schloss? Und was verbarg sich in dem „geheimen Gemach“?


Stadtführung
Foto: Stadt Rastatt/Kerstin Bausch

Samstag
19.
Juli

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Saturday July 19, 2025 |14:00 Uhr

Stadtführung

Kurzbeschreibung

Tauchen Sie bei einem Rundgang durch die Stadt Rastatt in die Geschichte der Barockstadt ein.


Residenzschloss Rastatt, Flügel der Markgräfin
Residenzschloss Rastatt, Flügel der Markgräfin, Hypnos. SSG Pressebild

Sonntag
20.
Juli

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sunday July 20, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Zwischen Pflicht und Gefühl - oder: Warum Prinzessinnen nicht aus Liebe heiraten

Kurzbeschreibung

Ein Verhängnis sei es, heiraten zu müssen, schreibt Liselotte von der Pfalz und beklagt damit ein Schicksal, das sie mit vielen Standesgenossinnen teilt. „Heiraten aus Staatsräson“ heißt die unmenschliche Devise an den Höfen, dem sich die Kinder des Adels fügen müssen. Die Konflikte sind vorprogrammiert. Auch im Haus Baden und bei seinen Verwandten lassen sich solche Geschichten finden.


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Samstag
26.
Juli

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Saturday July 26, 2025 |14:30 Uhr - 16:30 Uhr

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


Schloss Favorite, Schauküche
Schloss Favorite, Schauküche. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
27.
Juli

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sunday July 27, 2025 |14.30 bis 16 Uhr

Sauer macht lustig - 300 Jahre Orangerie

Kurzbeschreibung

1725, vor 300 Jahren, wurde bei Schloss Favorite die zweite Orangerie gebaut. Sie diente zur Überwinterung der Orangen- und Zitronenbäume. Zitrusfrüchte waren zur Zeit des Barocks ein ebenso beliebter wie luxuriöser Teil der adligen Küche. Welche ungewöhnlichen Sorten es gab und wie sie verwendet wurden, erfährt man im Garten und im Schloss.