Deutsch

Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleSeptember Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt
Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt

Freitag
19.
September

Veranstaltungsort

Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Gottlieb-Daimler-Straße
76437 Rastatt
Telefon 030 26-941010

Freitag, 19.09.2025 |19 Uhr

Italienischer Abend - Wein und Kulinarik mit Natalie Lumpp

Kurzbeschreibung

Eine kulinarische Reise durch die Welt feiner italienischer Weine und mediterraner Küche.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
20.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 20.09.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
22.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 22.09.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
22.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 22.09.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Dienstag
23.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 23.09.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

Mittwoch
24.
September

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 24.09.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.



Mittwoch
24.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 24.09.2025 |16:00 - 18:00 Uhr

Gemeinsam (kulinarische) Vielfalt erleben im Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte


Inkluba-Band auf der Bühne
Beim Tag der Begegnung für Menschen mit Behinderung wird unter anderem die Inkluba-Band für Stimmung sorgen. Foto: Lebenshilfe

Mittwoch
24.
September

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Mittwoch, 24.09.2025 |16.30 Uhr

Tag der Begegnung für Menschen mit Behinderung

Kurzbeschreibung

Die Stadt Rastatt veranstaltet am Mittwoch, 24. September, 16.30 Uhr, in der Reithalle Rastatt einen bunten Nachmittag für Menschen mit Behinderung. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind Rastatter Bürgerinnen und Bürger mit einem Grad der Behinderung.


Auf einem großen Spielbrett sind verschiedene Spielfiguren aufgebaut.
Spielen macht Spaß. Foto: Sheldon Nunes auf Unsplash

Mittwoch
24.
September

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Mittwoch, 24.09.2025 |19:00 - 21:00 Uhr

Brettspiele-Abend für Erwachsene und Jugendliche

Kurzbeschreibung

Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde?

Ihr spielt gerne, habt aber keine oder zu wenige MitspielerInnen? Dann seid Ihr beim offenen Brettspiele-Abend in der Stadtbibliothek genau richtig. In mehreren Gruppen und in ungezwungener Atmosphäre probieren wir gemeinsam neue Spiele aus oder spielen Altbewährtes. Gerne könnt Ihr auch eigene Spiele mitbringen.

Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Dauer ca. 2 Sunden.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

Donnerstag
25.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 25.09.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller



Donnerstag
25.
September

Veranstaltungsort

FORUM Rastatt
Ettlinger Straße 5
76437 Rastatt

Donnerstag, 25.09.2025 |16:00 Uhr

Seniorenkino - Film "Das Große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger"

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe: Zwei lebenslange Freunde leben auf einer kleinen Insel in der Bretagne und finden heraus, dass einer der Einwohner den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alten Schurken machen sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sichern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, dass dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschließen sie, mit Hilfe des gesamten Dorfes einen großen Lottobetrug zu veranstalten, um seinen Platz einzunehmen.

Einlass: 15:30 Uhr
Preis: 7,90 EUR inkl. ein Glas Sekt zur Begrüßung


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

Donnerstag
25.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 25.09.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 



Freitag
26.
September

Veranstaltungsort

Oranger Platz Ecke Murgstraße/Leopoldstraße
Kaiserstr. 74
76437 Rastatt

Freitag, 26.09.2025 |16:00 Uhr

Einweihung der Kunstinstallation Vielfalt im Glauben

Kurzbeschreibung

Eröffnung der vierten Station von Oberbürgermeisterin Monika Müller im Rahmen des Projekts "Vielfalt entlang der Murg"



Freitag
26.
September

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Freitag, 26.09.2025 |20 Uhr

KARAOKE mit DJ Freddy

Kurzbeschreibung

Es wieder soweit: Ab 20 Uhr kann man im Schnick-Schnack in Niederbühl bei bester Atmosphäre sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Denn es heißt wieder Karaoke mit Freddy frei nach dem Motto: Alles kann, nichts muss!    


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
27.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 27.09.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
29.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 29.09.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Musikerinnen und Musiker
Klang Miteinander – Gemeinsames Singen, das verbindet! Foto: Bildungshaus St. Bernhard

Montag
29.
September

Veranstaltungsort

Bildungshaus St. Bernhard
An der Ludwigsfeste 50
76437 Rastatt
Telefon 07222 10466-0

Montag, 29.09.2025 |19 bis 22 Uhr

Klang Miteinander – Gemeinsames Singen, das verbindet!

Kurzbeschreibung

Erleben Sie die Kraft der Musik in Gemeinschaft: Bei Klang Miteinander laden wir Sie ein, gemeinsam zu singen, zu lachen und die Freude am Klang zu spüren. Ob alt oder jung, erfahren oder neugierig – hier steht die Begeisterung im Vordergrund. Ein inspirierendes Erlebnis im Bildungshaus St. Bernhard. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern! 🎶


Veranstaltungsplakat - im Bild mit Sängerinnen und Sängern.
Bei „Rastatt singt“ steht die Freude am gemeinsamen Singen im Vordergrund. Plakat: dreimaleins Marketing GmbH

Dienstag
30.
September

Veranstaltungsort

Hof des Kulturforums, Herrenstraße 24

Dienstag, 30.09.2025 |16:30 Uhr

Rastatt singt

Kurzbeschreibung

Erneut sind alle Freunde des Gesangs aufgerufen, gemeinsam in Rastatt zu singen. Am Dienstag, 30. September, findet um 16.30 Uhr im Hof des Rastatter Kulturforums, Herrenstraße 26, die Mitmachaktion „Rastatt singt“ statt. Unter Anleitung von Lydia Eller, Gesangslehrerin an der Städtischen Musikschule, und zusammen mit dem Kinderchor der Musikschule werden nach einem kurzen Warm-up eingängige Lieder und Kanons zusammen gesungen.  

Die Freude am gemeinsamen Singen steht bei „Rastatt singt“ im Vordergrund, ebenso die Begeisterung und das Werben für das ursprünglichste aller Instrumente – die Stimme. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und mitzumachen.  

Organisiert wird die Veranstaltung von der Städtischen Musikschule Rastatt in Kooperation mit der Kultur- und Sportförderung. Bei Regen findet die Veranstaltung im Brahms-Saal der Musikschule statt.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Dienstag
30.
September

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 30.09.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

Mittwoch
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 01.10.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.



Donnerstag
2.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 02.10.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.