Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Das Musikschulorchester bei einem Konzertauftritt in der Rastatter Reithalle.
Wenn sich die Musiker/innen der Städtischen Musikschule mit ihren Instrumenten zur „Familienfeier“ treffen, ist beste Unterhaltung garantiert. Foto: Stadt Rastatt

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Sonntag, 25.05.2025 |10:30 Uhr

Familienkonzert der Städtischen Musikschule Rastatt

Kurzbeschreibung

Die Städtische Musikschule Rastatt lädt zu ihrem traditionellen Familienkonzert am Sonntag, 25. Mai, um 10.30 Uhr in den Theatersaal der Reithalle ein. Der Eintritt zum Familienkonzert ist frei. Dem Titel der Veranstaltung gemäß präsentiert sich die Musikschule als große Familie und wartet mit einem breiten Spektrum an Instrumenten und Interpreten auf. Höhepunkt des Konzerts ist die Ehrung der zahlreichen Rastatter Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ durch die Stadt Rastatt und den Förderverein der Musikschule.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 25.05.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 25.05.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Rastatter Bierbörse
Rastatter Bierbörse ©Alpha Marketing GmbH

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Sonntag, 25.05.2025 |13 bis 20 Uhr

3. Rastatter Bierbörse

Kurzbeschreibung

Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Rastatt für drei Tage in ein Paradies für Bierliebhaber/Bierliebhaberinnen und wird zum größten Biergarten der Region mit Live Musikprogramm.


Figur Johannes Hepp "Selbst"
Ausstellung "Menschen", Johannes Hepp, Bildhauer. Foto: Kunstverein Rastatt

Sonntag
25.
Mai

Sonntag, 25.05.2025 |14 bis 18 Uhr

Ausstellung "Menschen", Johannes Hepp, Bildhauer

Kurzbeschreibung

In den Skulpturen von Johannes Hepp steht stets das Menschsein  im Mittelpunkt. Manchmal groß - häufig klein- stehen  seine Figuren aus Holz in Fundobjekten, in beweglichen Konstruktionen, auf Wandsockeln oder frei im Raum. Dabei entstehen stille Situationen. Diese können seltsam sein, erheiternd und nachdenklich stimmend, oder auch zum Rätsel werdend.


Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann"
Residenzschloss Rastatt, Jupiter "Goldener Mann". Foto: Niels Schubert_SSG Pressebild

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 25.05.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Wahrheit oder Fake? – (Ver-)Führen Sie sich selbst

Kurzbeschreibung

Wie war das noch mit dem angeblichen Geheimgang oder dem blitzeschleudernden Jupiter? So manche Geschichte oder Anekdote wissen die Rastatter über ihre Residenz, vielleicht sogar noch aus der Kindheit. Aber stimmen sie wirklich? Bei dieser interaktiven und unterhaltsamen Führung sind die Gäste aufgefordert, selbst zu erzählen. Ob ihre Erinnerungen Wahrheit sind oder Legende, klärt die Referentin.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Sonntag
25.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 25.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
26.
Mai

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 26.05.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
26.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 26.05.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Montag
26.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 26.05.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Montag
26.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 26.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Montag
26.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Montag, 26.05.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 27.05.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 27.05.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.


Plakat Diversity Tag am 27. Mai 2025
Diversity Tag am 27. Mai 2025

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Historisches Rathaus
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 27.05.2025 |10 bis 15 Uhr

Gemeinsam für mehr Vielfalt: Stadt und Landkreis laden zum "Tag der Vielfalt" ein

Kurzbeschreibung

Unter dem Motto „Wer immer nur schwarz-weiß denkt, wird nie einen Regenbogen sehen können“ sind am Dienstag, 27. Mai, alle Interessierten aus Stadt und Landkreis zum „Diversity-Tag“ eingeladen.


Plakat Quizabend im Schnick-Schnack
Quizabend im Schnick-Schnack

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Dienstag, 27.05.2025 |20:00 Uhr

QUIZABEND

Kurzbeschreibung

Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen. Zusammen mit euren Freunden oder der SCHNICK-SCHNACK Community macht das Quiz noch mehr Spaß. Teamwork ist bei uns angesagt! Jahressieger werden und Gutscheine im Wert von 100 Euro bis 300 Euro gewinnen. Mit viel Glück gewinnt ihr jede Woche eine Flasche oder eine Runde auf's Haus.  


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 27.05.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 27.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Dienstag, 27.05.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Auf vielen Tischen werden zahlreiche Bücher auf dem Flohmarkt in der Stadtbibliothek angeboten
Foto: Birgit Stellmach

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Dienstag, 27.05.2025 |zu den Öffnungszeiten

Bücher- und Medienflohmarkt

Kurzbeschreibung

Beim großen Bücher- und Medienflohmarkt der Stadtbibliothek heißt es wieder „Schnäppchen machen“.
Egal ob dünn, dick, groß oder klein, alle Medien gibt’s zum kleinen Preis, natürlich auch wieder mit Mengenrabatt. Von Mittwoch, 14. Mai, 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr, steht eine große Menge an verschiedenen Medien zum Kauf, für jeden Geschmack und jedes Alter. Das Angebot setzt sich aus einer großen Auswahl unterschiedlicher Romane - vom Krimi und Thriller bis zum Liebes- und Familienroman – sowie aus thematisch vielfältigen Sachbüchern und altersgerechten Kinder- und Jugendbüchern aus dem Bestand der Stadtbibliothek, aber auch aus Geschenken von Bibliothekskunden zusammen. Günstig verkauft werden außerdem alte Zeitschriftenjahrgänge, viele Musik-CDs und Hörbücher, Spielfilme auf DVD sowie Gesellschafts- und Konsolenspiele.

Der Flohmarkt-Verkauf findet zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek statt: Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 13 Uhr.


Ausstellungsfläche mit Medien zum Thema "80 Jahre Kriegsende""
80 Jahre Kriegsende - Medienausstellung in der Stadtbibliothek

Dienstag
27.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Dienstag, 27.05.2025

80 Jahre Kriegsende - Medienausstellung in der Stadtbibliothek

Kurzbeschreibung

Von Donnerstag, 8. Mai, bis Samstag, 31. Mai, präsentiert die Stadtbibliothek Rastatt auf einer Sonderfläche im ersten Obergeschoss eine Medienauswahl zum Thema „80 Jahre Kriegsende“. Diese umfasst neue Sachbücher, Bildbände und Erfahrungsberichte, darunter Volker Heises „1945“, Jackie Kohnstamms biografische Spurensuche „Jeder Stein erzählt von einem Leben – Auf den Spuren meiner Familie“ sowie „Die Stunde Null – zwischen Apokalypse und Aufbruch“ aus der Reihe des deutschsprachigen Geschichtsmagazins GEO-Epoche.