Veranstaltungskalender

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Montag.
25.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Montag, 25.09.2023 | von 10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante Sprache zu lernen. 


Montag.
25.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 25.09.2023 | von 9:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Wöchentlich findet sich der Gymanstikkurs, von Andrea Holz, im Saal der "Offenen Tür" zuammen (Rheintorstraße 25), um gemeinsam fit und beweglich zu bleiben. 


Dienstag.
26.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 26.09.2023 | von 10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Rossi-Haus, steht das Team des Seniorenbüros für Ihre Fragen zur Verfügung. 


Künstlerfoto Murat Bay mit Bağlama in der Hand.
Bağlama-Virtuose Murat Bay lädt zum Workshop ein. Foto: Stadt Rastatt

Dienstag.
26.
September

Veranstaltungsort

Städtische Musikschule Rastatt
Herrenstraße 26
76437 Rastatt

Dienstag, 26.09.2023 | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Bağlama-Workshop mit Murat Bay

Kurzbeschreibung

Murat Bay, Virtuose auf dem orientalischen Zupfinstrument Bağlama und Lehrer an der Städtischen Musikschule Rastatt, lädt am Dienstag, 26. September, im Rahmen der „Interkulturellen Wochen 2023“ zu einem Bağlama-Workshop in die Musikschule in der Herrenstraße 26 ein. Beim Workshop von 19.30 Uhr bis 21 Uhr besteht nicht nur die Möglichkeit, sich selbst am Instrument zu versuchen. Der Pionier des Bağlama-Unterrichts in Deutschland stellt auch sein Können als Musiker unter Beweis und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, mehr über das Instrument, seine Spielweise und seine Geschichte zu erfahren. Der Eintritt ist frei. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 07222 972-8301 möglich. Weitere Informationen unter www.musikschule-rastatt.de.


Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 27.09.2023 | von 09:00 - 10:00 Uhr

Yoga im besten Alter

Kurzbeschreibung

Gesund und entspannt älter werden – das ist das Ziel von Karin Wahrer, die künftig das Angebot des Seniorenbüros der Stadt Rastatt durch einen Yoga-Kurs erweitern wird. Der Kurs „Yoga im besten Alter“ startet am Mittwoch, 7. Oktober, und findet jeweils mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25 statt. Die ersten „Schnuppertreffen“ werden kostenlos angeboten.

Yoga bietet mehr als ein allgemeines Gymnastikprogramm. Zum einen werden Muskeln und Gelenke in ihrer Bewegungsmöglichkeit gedehnt und gekräftigt, zum anderen hat Yoga einen regulierenden Einfluss auf alle organischen Prozesse und sorgt somit für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. 

Die Teilnehmer/innen sollten eine Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt. Da die Teilnehmeranzahl für die Sportkurse begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bei der städtischen Seniorenarbeit, Sarah Schereda telefonisch unter 07222 972-9420 oder per E-Mail an sarah.schereda@rastatt.de erforderlich.  


Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 27.09.2023 | 09:00 - 10:30 und 10:45 - 12:15 Uhr

Englisch-Kurs

Kurzbeschreibung

Senioren haben Zeit für Reisen. Lernen Sie oder frischen Sie Englisch auf als Reisesprache. Für Anfänger und Teilnehmer mit Kenntnissen. Termine wöchentlich Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr und 10.45 bis 12.15 Uhr im Seniorenbüro Rossihaus.


Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 27.09.2023 | von 14:30 - 16:00 Uhr

Folklore Chor

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden Volkslieder unseres Landes und internationale Volkslieder gesungen. Sie sind Ausdruck unserer Seele: „Sie öffnen uns den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen“ (Enescu).
Der Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar. In den Jahren seiner Dirigententätigkeit leitete er alle Chor-Gattungen, gab Gesangs- und Klavierunterricht. Bis August 2015 leitete er auch den Jugendchor am Gymnasium in Marquartstein (Chiemgau in Oberbayern).
An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. 


Menschen begegnen sich ungezwungen bei Kaffee und Kuchen.
Café international; Foto: Stadt Rastatt

Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 27.09.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Besuchen Sie uns im „Café International“! Hier treffen sich Rastatterinnen und Rastatter und Zugewanderte aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, um sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt mit dem Caritasverband Rastatt, dem Diakonischen Werk in Rastatt sowie ehrenamtlich Engagierten.


Ein aufgebautes Spielbrett, auf dem verschiedene Spielfiguren aufgebaut sind.
Spielen macht Spaß. Foto: Sheldon Nunes auf Unsplash

Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-8504

Mittwoch, 27.09.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

Brettspiele-Abend für Jugendliche und Erwachsene

Kurzbeschreibung

Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde?
Ihr spielt gerne, habt aber keine oder zu wenige MitspielerInnen? Dann seid Ihr beim offenen Brettspiele-Abend in der Stadtbibliothek genau richtig.

In mehreren Gruppen und in ungezwungener Atmosphäre probieren wir gemeinsam neue Spiele aus oder spielen Altbewährtes. Gerne könnt Ihr auch eigene Spiele mitbringen. 

Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Dauer ca. 2 Sunden.



Mittwoch.
27.
September

Veranstaltungsort

Rheinau-Pub
Lindenstraße 1
76437 Rastatt
Telefon 07222 24711

Mittwoch, 27.09.2023 | 20:00 Uhr

Das QuizQuiz - im Rheinau PUB

Kurzbeschreibung

Gut essen und trinken, viel wissen und nix zahlen! Jeden Mittwoch veranstaltet der Rheinau PUB ein QuizQuiz für Besserwisser! Einfach 16 Fragen richtig beantworten und Ihr gewinnt Feines zum Trinken mit eurem Viererteam.

QuizQuiz - Start ist um 20 Uhr.

Kleiner Tipp: Wer Zeitung liest, ist klar im Vorteil - meint Quizmaster Andreas.


Donnerstag.
28.
September

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 28.09.2023 | von 15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.


Keramikgefäß, kugelig rund mit weiter Öffnung, schwarz-rote Längsstreifen wechseln mit Keramikstreifen ab, welche dreieckige Verzierungen aufweisen
Kegelhalsgefäß Alb-Hegau-Keramik, 8./7. Jh. v. Chr. aus Grabhügel A, Ochsenbergle, auf der Reichenau, Archäologisches Landesmuseum BW

Donnerstag.
28.
September

Veranstaltungsort

Zentrales Fundarchiv
Lützowerstr. 10
Rastatt

Donnerstag, 28.09.2023 | 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Keltenland Baden-Württemberg im Archäologischen Museum Colombischlössle

Kurzbeschreibung

2023 ist das Jahr der Kelten: Anlass, die herausragenden Fundensembles vom Archäologischen Museum Colombischlössle mal näher zu betrachten


Gemälde: Frauenkopf im Profil
Foto: Arnd Cekinmez

Freitag.
29.
September

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Freitag, 29.09.2023 | 16 Uhr bis 20 Uhr

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Figurative Portrait Art

 

Von lebendigen Ölbildern, Aquarellzeichnungen über sanfte Softpastellkreide bis hin zu expressiven Acrylmalereien.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Techniken und Materialien, die ich für meine Werke nutze. 

 

Besuchen Sie mich in der „Galerie Kunstraum“ Rastatt oder auf Instagram: arnd_bc 

 

Kontakt: Arnd Cekinmez

Arnd.cekinmez@gmx.de


Gemälde: Frauenkopf im Profil
Foto: Arnd Cekinmez

Samstag.
30.
September

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 30.09.2023 | 10 Uhr bis 14 Uhr

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Figurative Portrait Art

 

Von lebendigen Ölbildern, Aquarellzeichnungen über sanfte Softpastellkreide bis hin zu expressiven Acrylmalereien.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Techniken und Materialien, die ich für meine Werke nutze. 

 

Besuchen Sie mich in der „Galerie Kunstraum“ Rastatt oder auf Instagram: arnd_bc 

 

Kontakt: Arnd Cekinmez

Arnd.cekinmez@gmx.de


Sonnenuntergang in den Rastatter Rheinauen
Sonnenuntergang in den Rastatter Rheinauen, Foto: ©Joachim Gerstner

Samstag.
30.
September

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Samstag, 30.09.2023 | 11 Uhr

Sagen, Mythen und Geschichten von Land und Leuten am Rhein bei Rastatt

Kurzbeschreibung

Lassen Sie sich entführen in eine andere Zeit, als Nachrichten noch von Mund zu Mund weitergegeben wurden.


3 junge Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Leonovich bereichern das bunte Programm..
3 Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule Leonovich, Foto: Vladlena Leonovich

Samstag.
30.
September

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Samstag, 30.09.2023 | 18:00 Uhr

Internationale Talente-Show

Kurzbeschreibung

Vielfältige Talente aus der Rastatter Region, deren Wurzeln in verschiedenen Herkunftsländern liegen, werden bei der bunten Show ihr Können unter Beweis stellen.

Lateinamerikanische Tänze, Hip Hop, Klassisches Ballett, Gesang vom Volkslied bis zur Oper, eine breite und vielfältige Palette an Darbietungen versprechen einen unterhaltsamen Abend.

Lassen Sie sich überraschen!

Organisiert wurde der Abend von Dagobert Müller, ein engagierter Rastatter Bürger, der auch die Moderation übernimmt – in Zusammenarbeit mit dem Bereich Integration und Gemeinwesenarbeit der Stadt Rastatt.

Bereichert wird die Show durch eine Bilder-Ausstellung und türkischen Spezialitäten, für die der Verein für den Dialog „Die Brücke Rastatt e. V.“ sorgt. So wird es sicher ein Abend mit vielfältigen Begegnungen und Eindrücken.


Orgel in der Evangelischen Stadtkirche
Rastatter Kirchenmusiktage 2023. Foto: Evangelische Stadtkirche Rastatt

Samstag.
30.
September

Veranstaltungsort

Evangelische Stadtkirche
Herrenstr. 17
76437 Rastatt

Samstag, 30.09.2023 | 19 Uhr

Rastatter Kirchenmusiktage 2023

Kurzbeschreibung

Samstag, 30. September, 19 Uhr Evangelische Stadtkirche, Orgelkonzert

Orgel: Jürgen Rieger (Stuttgart)



Samstag.
30.
September

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Samstag, 30.09.2023 | 20:00

Bülent Ceylan - Luschtobjekt

Kurzbeschreibung

30. September 2023, 20:00 Uhr | Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.

Aber BÜLENT macht sich in seinem 12. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Nutella) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Smartphones, Roboter... es gibt sogar Menschen, die Bäume lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschtig, versprochen!

Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Sonntag.
1.
Oktober

Sonntag, 01.10.2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.



Sonntag.
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Innenstadt

Sonntag, 01.10.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt

Kurzbeschreibung

Am 1. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag in Rastatt mit Bauernmarkt, Kunsthandwerkermarkt und jeder Menge Musik  

Bummeln, shoppen, Rastatt genießen: Am Sonntag, 1. Oktober, präsentiert die Barockstadt Rastatt wieder einen traditionellen verkaufsoffenen Sonntag mit Bauernmarkt. Zahlreiche Einzelhändler in der Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte und locken mit der neuesten Mode und besonderen Angeboten. Die Gastronomie lädt darüber hinaus zu einer genussvollen Pause. Auf dem Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 11 Uhr der beliebte Bauernmarkt. Mehr als 50 Händler verkaufen hier ihre Produkte – darunter frisches und regionales Obst und Gemüse, Schnaps vom Erzeuger, Gewürze oder Honig – und es gibt jede Menge Getränke- und Essensstände. Organisiert wird der verkaufsoffene Sonntag von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement.


Foto einer Orgel
Rastatter Kirchenmusiktage 2023. Foto: onetake studios

Sonntag.
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Schlosskirche Rastatt
Lyzeumstraße 12
76437 Rastatt

Sonntag, 01.10.2023 | 14 bis 16.30 Uhr

Rastatter Kirchenmusiktage 2023

Kurzbeschreibung

Mit einem Orgelspaziergang am Sonntag, 1. Oktober ab 14 Uhr, möchten wir die Instrumente in der Innenstadt präsentieren und ihre klangliche Vielfalt und historische Bedeutung erlebbar machen. Beginnend in der Schlosskirche gehen wir weiter zur Bernharduskirche, dann zur Evangelischen Stadtkirche und enden in St. Alexander an der historischen Stieffell-Orgel.