Pressemitteilungen

Der Grüffelo auf der Bühne
Meldung vom 10. Januar 2025

Kinderprogramm der Stadtbibliothek Rastatt im Januar

Das Jahr 2025 startet in der Stadtbibliothek mit einem abwechslungsreichen Kinderprogramm am Freitagnachmittag. Es bietet für Kinder von vier bis zwölf Jahren in den kommenden drei Monaten Gastspiele verschiedener Kindertheater, Geschichtenstunden, Märchenerzählungen, Kinderkino sowie Robotik und Coding. Die Veranstaltungen beginnen – sofern nicht anders angegeben – um 15 Uhr im Kellertheater, Herrenstraße 24. Vorverkaufsstart ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Frau sitzt vor Mikrofon
Meldung vom 08. Januar 2025

Riedmuseum macht mit bei PAMINA-Programm – Märchenabend für Erwachsene

Zum 20. Mal wird das grenzübergreifende Programm „Winterzeit im Rheinpark“ aufgelegt, bei dem viele deutsche und französische Museen und Orte in der PAMINA-Region die kalte und etwas ruhigere Wintersaison mit zahlreichen Veranstaltungen beleben möchten. Natürlich darf hier das Riedmuseum in Rastatt-Ottersdorf, in dem sich auch die PAMINA-Zentrale befindet, nicht fehlen. Mit gleich zwei Veranstaltungen ist es dabei: einem Märchenabend am 8. Februar und einem Abend mit Liedern und Geschichten – „Songs & Stories“ am 22. März.
Die Markgräfin Sibylla Augusta als junge Witwe
Meldung vom 07. Januar 2025

Soirée zum 350. Geburtstag von Sibylla Augusta

2025 jährt sich der Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta zum 350. Mal. Anlässlich des Jubiläums widmet das Stadtmuseum dem Leben und Wirken Sibylla Augustas am 25. Januar eine abendliche Themenführung durch seine Dauerausstellung. Die „Geburtstags-Soirée“ wird abgerundet mit einem kleinen Sektumtrunk, bei dem auch ein eigens zum runden Jubiläum kreiertes Sibylla-Augusta-Schokoladen-Praliné verkostet werden kann.
Neujahrsempfang 2025
Meldung vom 03. Januar 2025

Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Rastatt am 10. Januar in der BadnerHalle

Oberbürgermeisterin Monika Müller und die Stadtverwaltung laden alle Rastatterinnen und Rastatter herzlich ein zum Neujahrsempfang der Stadt Rastatt am Freitag, 10. Januar. Die Veranstaltung findet in der BadnerHalle statt und beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.15 Uhr). Begrüßt werden die Gäste von Oberbürgermeisterin Monika Müller, die anschließend eine kurze Neujahrsansprache hält. Diese wird für gehörlose Besucherinnen und Besucher in Gebärdensprache übersetzt.
Nach Anschlag - Vermehrkte Kontrollen auf Weihnachtsmarkt
Meldung vom 23. Dezember 2024

Nach Anschlag in Magdeburg: Sicherheitsmaßnahmen auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt

Mit Bestürzung haben Oberbürgermeisterin Monika Müller und die Stadt Rastatt auf den Anschlag in Magdeburg reagiert. „Der tödliche Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt macht uns alle sprachlos und betroffen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien, den vielen Verletzten, den Hilfskräften vor Ort, den Marktbeschickern und den vielen Besuchern. Der Besuch von Weihnachtsmärkten ist damit nicht mehr frei von Schatten, von Ängsten“, so die Oberbürgermeisterin einen Tag nach dem Anschlag.
Drei Menschen mit Spendenscheck
Meldung vom 18. Dezember 2024

Spendenscheck aus Natura-Inventarverkauf an Caritas-Projekt überreicht

Pressemitteilung des Eigenbetriebs Bäder, Versorgung und Verkehr Rastatt Der Erlös aus dem Verkauf des Natura-Inventars wurde am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, offiziell übergeben. Olaf Kaspryk, Eigenbetriebsleiter für Bäder, Versorgung und Verkehr der Stadt Rastatt, überreichte einen Spen-denscheck in Höhe von 1.160,36 Euro an das Caritas-Projekt „Erstklässlergut-schein“, das sich für die Förderung von Kindern in Rastatt einsetzt. Für den Cari-tasverband für den Landkreis Rastatt e.V. nahmen Evelyn Baumeister vom Vor-stand und Susanne Jung aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit den Scheck ent-gegen.