Deutsch

Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleOktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September

Donnerstag
bis
18. Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 16.10.2025 - - Samstag, 18.10.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.



Sonntag
19.
Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 19.10.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Plakat: dreimaleins Marketing GmbH
Plakat: dreimaleins Marketing GmbH

Sonntag
19.
Oktober

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Sonntag, 19.10.2025 |18:30 Uhr

Barock-Projekt der Städtischen Musikschule Rastatt - alle Karten ausgegeben

Kurzbeschreibung

Die Städtische Musikschule Rastatt präsentiert als Barock-Projekt 2025:

Die Masque des Roten Todes und Cupido
Von Hexen, Feen und Halunken  

Sonntag, 19. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Kellertheater Rastatt  

Barocke Semi-Oper mit Musik von Henry Purcell, John Dowland u.a.  

Mitwirkende: Gesangsensemble, -solistinnen und -solisten (Leitung: Lydia Eller), Klavierklassen (Leitung: Natalia Gohla, Uli Kofler), Streicherklassen (Leitung: Gisela Hiss, Kilian Ziegler), Flötenklasse (Leitung: Maike Felsing), Schlagzeugklasse (Leitung: Alexander Schröder), Barockensemble (Leitung: Christian Strenger), Cembalo: Manuela Berbescu, Gesamtleitung: Lydia Eller, Christian Strenger  

Die kostenlosen Eintrittskarten sind inzwischen allesamt ausgegeben.



Donnerstag
bis
25. Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.10.2025 - - Samstag, 25.10.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.



Sonntag
26.
Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 26.10.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.



Donnerstag
bis
1. November

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 30.10.2025 - - Samstag, 01.11.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.



Sonntag
2.
November

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 02.11.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Logo Bundesweiter Vorlesetag
Logo Bundesweiter Vorlesetag

Freitag
21.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 21.11.2025 |15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Lesung mit Oberbürgermeisterin Monika Müller am Bundesweiten Vorlesetag

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Porträt der Markgräfin in Witwentracht mit Schleier
Die Markgräfin Sibylla Augusta als junge Witwe, Foto: Stadtmuseum Rastatt

Samstag
6.
Dezember

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 06.12.2025 |18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Advents-Soirée zum 350. Geburtstag von Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Anlässlich des 350. Geburtstages der Markgräfin Sibylla Augusta veranstaltet das Stadtmuseum zum Ende des Jubiläumsjahres hin noch einmal eine kleine, exklusive Geburtstags-Soirée.


Gedenkstein für die gefallenen Freiheitskämpfer
Der Gedenkstein auf dem alten Friedhof dokumentiert das tragische Ende des Rebellen-Aufstands von 1848/49. Foto: Kerstin Bausch

Donnerstag
31.
Dezember

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Donnerstag, 31.12.2026 |14:00 Uhr

Führung auf dem Revolutionspfad

Kurzbeschreibung

Auf den Spuren der Freiheitsbewegung von 1848/49 in Rastatt.