Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.
Monate

Veranstaltungsort
Saturday September 23, 2023 | 10 Uhr bis 14 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Figurative Portrait Art
Von lebendigen Ölbildern, Aquarellzeichnungen über sanfte Softpastellkreide bis hin zu expressiven Acrylmalereien.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Techniken und Materialien, die ich für meine Werke nutze.
Besuchen Sie mich in der „Galerie Kunstraum“ Rastatt oder auf Instagram: arnd_bc
Kontakt: Arnd Cekinmez

Saturday September 23, 2023 | 11:00-18:00
Altstadt-Antikmarkt
Kurzbeschreibung
Dritter ALTSTADT-ANTIKMARKT am Samstag, 23.09.2023 von 11 - 18 Uhr in Rastatt auf dem Paradeplatz.

Saturday September 23, 2023 | 14 Uhr
Die versteckten Höfe Rastatts
Kurzbeschreibung
Die Führung gewährt einen Blick hinter die Fassaden der Stadt auf die Lebens-und Wirtschaftsweise ihrer Bewohner: vom Ehrenhof des markgräflichen Residenzschlosses über den Innenhof eines barocken Modellhauses bis hin zum einfachen Handwerkerhaus.

Veranstaltungsort
Saturday September 23, 2023 | 14:30 - 18:00 Uhr
Picknick im Schlosspark

Veranstaltungsort
Saturday September 23, 2023 | ab 16 Uhr
Oktoberfest Feuerwehr Niederbühl
Kurzbeschreibung
Oktoberfest der Feuerwehr Rastatt Abteilung Niederbühl im/am Gerätehaus Niederbühl

Veranstaltungsort
Saturday September 23, 2023 | 18:30 bis ca. 22:30 Uhr
Weinabend im Restaurant ´Poké You´: Das Weingut Kopp zu Gast im Mercedes-Benz Kundencenter

Veranstaltungsort
Sunday September 24, 2023 | ab 10 Uhr
Oktoberfest Feuerwehr Niederbühl
Kurzbeschreibung
Oktoberfest der Feuerwehr Rastatt Abteilung Niederbühl im/am Gerätehaus Niederbühl

Sunday September 24, 2023 | 11 bis 13 Uhr
Matinee
Kurzbeschreibung
OH! SAGTE
HERR K.
Eine besondere Begegnung mit Brecht von Bettina Franke und Bernd Köhler.

Veranstaltungsort
Sunday September 24, 2023 | 11 Uhr bis 14 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Figurative Portrait Art
Von lebendigen Ölbildern, Aquarellzeichnungen über sanfte Softpastellkreide bis hin zu expressiven Acrylmalereien.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Techniken und Materialien, die ich für meine Werke nutze.
Besuchen Sie mich in der „Galerie Kunstraum“ Rastatt oder auf Instagram: arnd_bc
Kontakt: Arnd Cekinmez

Sunday September 24, 2023 | 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Führung in aktueller Ausstellung „Point of View“
Kurzbeschreibung
Am 24. September gibt es die Gelegenheit die Ausstellung "Point of View" bei einer Führung kennen zu lernen
Veranstaltungsort
Sunday September 24, 2023 | 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Letzte Gelegenheit vor Ausstellungsende: Führung am 24. September durch die Sonderausstellung „225 Jahre Rastatter Kongress“ im Stadtmuseum
Kurzbeschreibung
Am Sonntag, 24. September, führt Stadtarchivar Oliver Fieg zum Ausstellungsende letztmals um 15.00 Uhr durch die Sonderausstellung „Die Augen von ganz Europa sind auf Rastatt gerichtet – 225 Jahre Rastatter Kongress (1797-1799)“ im Stadtmuseum Rastatt.

Veranstaltungsort
Sunday September 24, 2023 | 19.00 Uhr
Festliche Serenaden im Schloss Favorite
Kurzbeschreibung
Unsere diesjährige Konzertreihe steht unter dem Motto „Das königliche Europa im Bann der Musik – vom Barock zur Klassik“.
Als letzte Station unserer musikalischen Reise begeben wir uns nach England und spielen unter dem Titel "Britisch-deutsch" Musik von Henry Purcell, William Hayes, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, und wir erinnern an den 250. Todestag unseres Namensgebers Johann Joachim Quantz.
Das Quantz-Collegium spielt in der Besetzung:
Marcus Kappis - Oboe
Boriana Baleff - Violine
Kilian Ziegler - Viola
Myriam-Elena Siegrist - Violoncello
Slobodan Jovanovic - Cembalo
Veranstaltungsort
Monday September 25, 2023 | von 10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante Sprache zu lernen.
Monday September 25, 2023 | von 9:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Wöchentlich findet sich der Gymanstikkurs, von Andrea Holz, im Saal der "Offenen Tür" zuammen (Rheintorstraße 25), um gemeinsam fit und beweglich zu bleiben.
Tuesday September 26, 2023 | von 10:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Rossi-Haus, steht das Team des Seniorenbüros für Ihre Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsort
Tuesday September 26, 2023 | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Bağlama-Workshop mit Murat Bay
Kurzbeschreibung
Murat Bay, Virtuose auf dem orientalischen Zupfinstrument Bağlama und Lehrer an der Städtischen Musikschule Rastatt, lädt am Dienstag, 26. September, im Rahmen der „Interkulturellen Wochen 2023“ zu einem Bağlama-Workshop in die Musikschule in der Herrenstraße 26 ein. Beim Workshop von 19.30 Uhr bis 21 Uhr besteht nicht nur die Möglichkeit, sich selbst am Instrument zu versuchen. Der Pionier des Bağlama-Unterrichts in Deutschland stellt auch sein Können als Musiker unter Beweis und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, mehr über das Instrument, seine Spielweise und seine Geschichte zu erfahren. Der Eintritt ist frei. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 07222 972-8301 möglich. Weitere Informationen unter www.musikschule-rastatt.de.
Wednesday September 27, 2023 | von 09:00 - 10:00 Uhr
Yoga im besten Alter
Kurzbeschreibung
Gesund und entspannt älter werden – das ist das Ziel von Karin Wahrer, die künftig das Angebot des Seniorenbüros der Stadt Rastatt durch einen Yoga-Kurs erweitern wird. Der Kurs „Yoga im besten Alter“ startet am Mittwoch, 7. Oktober, und findet jeweils mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25 statt. Die ersten „Schnuppertreffen“ werden kostenlos angeboten.
Yoga bietet mehr als ein allgemeines Gymnastikprogramm. Zum einen werden Muskeln und Gelenke in ihrer Bewegungsmöglichkeit gedehnt und gekräftigt, zum anderen hat Yoga einen regulierenden Einfluss auf alle organischen Prozesse und sorgt somit für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden.
Die Teilnehmer/innen sollten eine Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt. Da die Teilnehmeranzahl für die Sportkurse begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bei der städtischen Seniorenarbeit, Sarah Schereda telefonisch unter 07222 972-9420 oder per E-Mail an sarah.schereda@rastatt.de erforderlich.
Veranstaltungsort
Wednesday September 27, 2023 | 09:00 - 10:30 und 10:45 - 12:15 Uhr
Englisch-Kurs
Kurzbeschreibung
Senioren haben Zeit für Reisen. Lernen Sie oder frischen Sie Englisch auf als Reisesprache. Für Anfänger und Teilnehmer mit Kenntnissen. Termine wöchentlich Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr und 10.45 bis 12.15 Uhr im Seniorenbüro Rossihaus.
Veranstaltungsort
Wednesday September 27, 2023 | von 14:30 - 16:00 Uhr
Folklore Chor
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden Volkslieder unseres Landes und internationale Volkslieder gesungen. Sie sind Ausdruck unserer Seele: „Sie öffnen uns den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen“ (Enescu).
Der Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar. In den Jahren seiner Dirigententätigkeit leitete er alle Chor-Gattungen, gab Gesangs- und Klavierunterricht. Bis August 2015 leitete er auch den Jugendchor am Gymnasium in Marquartstein (Chiemgau in Oberbayern).
An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen.
Wednesday September 27, 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Café International
Kurzbeschreibung
Besuchen Sie uns im „Café International“! Hier treffen sich Rastatterinnen und Rastatter und Zugewanderte aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, um sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt mit dem Caritasverband Rastatt, dem Diakonischen Werk in Rastatt sowie ehrenamtlich Engagierten.

Wednesday September 27, 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
Brettspiele-Abend für Jugendliche und Erwachsene
Kurzbeschreibung
Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde?
Ihr spielt gerne, habt aber keine oder zu wenige MitspielerInnen? Dann seid Ihr beim offenen Brettspiele-Abend in der Stadtbibliothek genau richtig.
In mehreren Gruppen und in ungezwungener Atmosphäre probieren wir gemeinsam neue Spiele aus oder spielen Altbewährtes. Gerne könnt Ihr auch eigene Spiele mitbringen.
Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Dauer ca. 2 Sunden.