Calendar of events

Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.


Search for

Kategorien anzeigen

Monate

.March April May June July August September October November December January February
Porträtfoto Antigone aus der gleichnamigen Aufführung
Antigone. Foto: Sebastian Kreutz

24.
März

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Friday March 24, 2023 | 20:00

Antigone

Kurzbeschreibung

Drama von Jean Anouilh/Sophokles

Antigone ist seit ihrer Entstehung 442 v. Chr. ein Dauerbrenner. Die Gründe sind klar, behandelt dieses Stück doch alle seit Menschengedenken aktuellen Themen: Mut, Liebe, Aggression, Feigheit, Egoismus, Angst und Größe. Aber vor allem: Die Schwierigkeit, Prinzipien immer wieder in Frage zu stellen. Wilhelm Tell, Sophie Scholl, Carola Rackete, Nelson Mandela und viele andere. Sie alle stehen vor der Frage: Nachgeben oder eigenen Prinzipien folgen? Was ist richtig? Wie werden Kreon und Antigone diese Frage beantworten?


Porträtfoto Antigone aus der gleichnamigen Aufführung
Antigone. Foto: Sebastian Kreutz

25.
März

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Saturday March 25, 2023 | 20:00

Antigone

Kurzbeschreibung

Drama von Jean Anouilh/Sophokles

Antigone ist seit ihrer Entstehung 442 v. Chr. ein Dauerbrenner. Die Gründe sind klar, behandelt dieses Stück doch alle seit Menschengedenken aktuellen Themen: Mut, Liebe, Aggression, Feigheit, Egoismus, Angst und Größe. Aber vor allem: Die Schwierigkeit, Prinzipien immer wieder in Frage zu stellen. Wilhelm Tell, Sophie Scholl, Carola Rackete, Nelson Mandela und viele andere. Sie alle stehen vor der Frage: Nachgeben oder eigenen Prinzipien folgen? Was ist richtig? Wie werden Kreon und Antigone diese Frage beantworten?


Zwei Schauspielerinnen auf einer Bühne, die sich Briefe übergeben.
Ewig -dein-mein- unser. Foto: Theater Esprit e.V.

25.
März

Veranstaltungsort


Saturday March 25, 2023 | 20 Uhr

Ewig -dein-mein- unser -

Kurzbeschreibung

Gibt es etwas Schöneres zu lesen als einen Liebesbrief?

Das Theaterensemble Esprit denkt nein und widmet dem Liebesbrief an sich und einer ausgesuchten Auswahl besonderer Exemplare einen Theaterabend. Ein Bühnenabend so bunt und vielfältig ist wie eine Frühlingswiese und wie die Menschen, die an ihre Liebsten schreiben. Zu sehen und hören sein werden Briefe und Geschichten bekannter Persönlichkeiten wie Ingrid Bergmann, Napoleon Bonaparte, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und vielen anderen. Ergänzt werden die Originalbriefe durch Spielszenen rund um den persönlichen Liebesbrief. Mal nachdenklich, mal augenzwinkernd mal komisch – wie das Liebesleben eben ist. Mit der Inszenierung Ewig Dein Mein Unser, deren Titel auf einem Briefzitat L. V. Beethovens basiert, eröffnet der Theaterverein Esprit e.V. im Rastatter Kellertheater sein Frühlingsprogramm.

 


30.
März

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Thursday March 30, 2023 | 14:30 Uhr

Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik.Das Angebot findet im Saal der Offenen Tür in der Rheintorstraße 25statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  


Zwei Schauspielerinnen auf einer Bühne, die sich Briefe übergeben.
Ewig -dein-mein- unser. Foto: Theater Esprit e.V.

1.
April

Veranstaltungsort


Saturday April 01, 2023 | 20 Uhr

Ewig -dein-mein- unser -

Kurzbeschreibung

Gibt es etwas Schöneres zu lesen als einen Liebesbrief?

Das Theaterensemble Esprit denkt nein und widmet dem Liebesbrief an sich und einer ausgesuchten Auswahl besonderer Exemplare einen Theaterabend. Ein Bühnenabend so bunt und vielfältig ist wie eine Frühlingswiese und wie die Menschen, die an ihre Liebsten schreiben. Zu sehen und hören sein werden Briefe und Geschichten bekannter Persönlichkeiten wie Ingrid Bergmann, Napoleon Bonaparte, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und vielen anderen. Ergänzt werden die Originalbriefe durch Spielszenen rund um den persönlichen Liebesbrief. Mal nachdenklich, mal augenzwinkernd mal komisch – wie das Liebesleben eben ist. Mit der Inszenierung Ewig Dein Mein Unser, deren Titel auf einem Briefzitat L. V. Beethovens basiert, eröffnet der Theaterverein Esprit e.V. im Rastatter Kellertheater sein Frühlingsprogramm.

 


Zwei Schauspielerinnen auf der Bühne, die Briefe in der Hand halten
Aufführung "Ewig -dein-mein- unser". Foto: Theater Esprit

2.
April

Veranstaltungsort


Sunday April 02, 2023 | 18 Uhr

Ewig -dein-mein- unser -

Kurzbeschreibung

Gibt es etwas Schöneres zu lesen als einen Liebesbrief?

Das Theaterensemble Esprit denkt nein und widmet dem Liebesbrief an sich und einer ausgesuchten Auswahl besonderer Exemplare einen Theaterabend. Ein Bühnenabend so bunt und vielfältig ist wie eine Frühlingswiese und wie die Menschen, die an ihre Liebsten schreiben. Zu sehen und hören sein werden Briefe und Geschichten bekannter Persönlichkeiten wie Ingrid Bergmann, Napoleon Bonaparte, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und vielen anderen. Ergänzt werden die Originalbriefe durch Spielszenen rund um den persönlichen Liebesbrief. Mal nachdenklich, mal augenzwinkernd, mal komisch – wie das Liebesleben eben ist. Mit der Inszenierung "Ewig Dein Mein Unser", deren Titel auf einem Briefzitat L. V. Beethovens basiert, eröffnet der Theaterverein Esprit e.V. im Rastatter Kellertheater sein Frühlingsprogramm.

 

Nähere Informationen unter www.esprit-theater.de

Premiere: Sa. 11. März 2023, 20 Uhr.

Weitere Vorstellungen: Do. 16. März, 20 Uhr, So. 02. April 18 Uhr

Eintritt 15/12 Euro ermäßigt. Frühlingsabo 40/30 Euro ermäßigt.

Kartenreservierung unter theateresprit@web.de oder 0157 36289260


6.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Thursday April 06, 2023 | 14:30 Uhr

Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik.Das Angebot findet im Saal der Offenen Tür in der Rheintorstraße 25statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  


13.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Thursday April 13, 2023 | 14:30 Uhr

Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik.Das Angebot findet im Saal der Offenen Tür in der Rheintorstraße 25statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  


Drei Männer nehmen in einem Wohnzimmer ein Hörspiel auf
Der Froschkönig - neu vernetzt. Foto: Theater Esprit e.V.

14.
April

Veranstaltungsort


Friday April 14, 2023 | 20 Uhr

Der Froschkönig - neu vernetzt

Kurzbeschreibung

Unser Hörspiel live on Stage

In Grimms Froschkönig sind Rollen nach Gut und Böse klar verteilt. Der Königvater ist ein moralischer Souverän, der von seiner Tochter Ehrlichkeit und Loyalität zu gegebenen Versprechen einfordern kann. Doch wie wäre das heute, in einer Zeit des Internets mit seinen Versuchungen? In einer Welt, in der jeder - wie der Froschkönig - vielleicht etwas anders ist, als es uns erscheint? Bei Royals wurden schon immer die internen Grabenkämpfe hinter den Schlossmauern geheim gehalten.

Wagen Sie mit dem Theater Esprit einen Blick hinter diese Mauern. Was geht in den Köpfen der Königsfamilie vor, wenn der Froschkönig plötzlich in ihr scheinbares Idyll eindringt?

Das Stück "Der Froschkönig, neu vernetzt" wurde zunächst als Hörspiel konzipiert und produziert. Mit 15 Episoden sollte es als Adventskalender buntes Licht in den trüben Corona- Winter bringen. Dem Ensemble war schnell klar, dass die brisanten Geheimnisse um Sex, Macht und Gier einer Königfamilie auch auf die Bretter der Bühne gehören.

Nun ist es so weit, wir entwickeln die Bühnenfassung. Erleben Sie im Frühjahr, wie sich "Der Froschkönig, neu vernetzt" zu einem "live on Stage"-Spektakel entwickelt hat. PS: Auch wie das Hörspiel eignet sich die Theateraufführung nicht für Kinder.


Drei Männer nehmen in einem Wohnzimmer ein Hörspiel auf
Der Froschkönig - neu vernetzt. Foto: Theater Esprit e.V.

15.
April

Veranstaltungsort


Saturday April 15, 2023 | 20 Uhr

Der Froschkönig - neu vernetzt

Kurzbeschreibung

Unser Hörspiel live on Stage

In Grimms Froschkönig sind Rollen nach Gut und Böse klar verteilt. Der Königvater ist ein moralischer Souverän, der von seiner Tochter Ehrlichkeit und Loyalität zu gegebenen Versprechen einfordern kann. Doch wie wäre das heute, in einer Zeit des Internets mit seinen Versuchungen? In einer Welt, in der jeder - wie der Froschkönig - vielleicht etwas anders ist, als es uns erscheint? Bei Royals wurden schon immer die internen Grabenkämpfe hinter den Schlossmauern geheim gehalten.

Wagen Sie mit dem Theater Esprit einen Blick hinter diese Mauern. Was geht in den Köpfen der Königsfamilie vor, wenn der Froschkönig plötzlich in ihr scheinbares Idyll eindringt?

Das Stück "Der Froschkönig, neu vernetzt" wurde zunächst als Hörspiel konzipiert und produziert. Mit 15 Episoden sollte es als Adventskalender buntes Licht in den trüben Corona- Winter bringen. Dem Ensemble war schnell klar, dass die brisanten Geheimnisse um Sex, Macht und Gier einer Königfamilie auch auf die Bretter der Bühne gehören.

Nun ist es so weit, wir entwickeln die Bühnenfassung. Erleben Sie im Frühjahr, wie sich "Der Froschkönig, neu vernetzt" zu einem "live on Stage"-Spektakel entwickelt hat. PS: Auch wie das Hörspiel eignet sich die Theateraufführung nicht für Kinder.


20.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Thursday April 20, 2023 | 14:30 Uhr

Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik.Das Angebot findet im Saal der Offenen Tür in der Rheintorstraße 25statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  


Drei Männer nehmen in einem Wohnzimmer ein Hörspiel auf
Der Froschkönig - neu vernetzt. Foto: Theater Esprit e.V.

21.
April

Veranstaltungsort


Friday April 21, 2023 | 20 Uhr

Der Froschkönig - neu vernetzt

Kurzbeschreibung

Unser Hörspiel live on Stage

In Grimms Froschkönig sind Rollen nach Gut und Böse klar verteilt. Der Königvater ist ein moralischer Souverän, der von seiner Tochter Ehrlichkeit und Loyalität zu gegebenen Versprechen einfordern kann. Doch wie wäre das heute, in einer Zeit des Internets mit seinen Versuchungen? In einer Welt, in der jeder - wie der Froschkönig - vielleicht etwas anders ist, als es uns erscheint? Bei Royals wurden schon immer die internen Grabenkämpfe hinter den Schlossmauern geheim gehalten.

Wagen Sie mit dem Theater Esprit einen Blick hinter diese Mauern. Was geht in den Köpfen der Königsfamilie vor, wenn der Froschkönig plötzlich in ihr scheinbares Idyll eindringt?

Das Stück "Der Froschkönig, neu vernetzt" wurde zunächst als Hörspiel konzipiert und produziert. Mit 15 Episoden sollte es als Adventskalender buntes Licht in den trüben Corona- Winter bringen. Dem Ensemble war schnell klar, dass die brisanten Geheimnisse um Sex, Macht und Gier einer Königfamilie auch auf die Bretter der Bühne gehören.

Nun ist es so weit, wir entwickeln die Bühnenfassung. Erleben Sie im Frühjahr, wie sich "Der Froschkönig, neu vernetzt" zu einem "live on Stage"-Spektakel entwickelt hat. PS: Auch wie das Hörspiel eignet sich die Theateraufführung nicht für Kinder.


Schauspieler auf einer Bühne
MAPH Theater. Foto: Jenny Scheidt

22.
April

Veranstaltungsort


Saturday April 22, 2023 | 20 Uhr. Einlass 19.30 Uhr

Männerträume im Grünen

Kurzbeschreibung

Maskentheater des MAPH-Theater

In den „Männerträumen in Orange“ entdeckte das MAPH-Theater verborgene Schönheit inmitten von Abfallbergen. Die Theaterszene wiederum entdeckte sofort die Qualitäten dieses neuen Maskentheater-Duos und verlieh den beiden Senkrechtstartern den Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA 2019 in der Kategorie Puppen- und Figurentheater.

Doch damit nicht genug: Es folgte die Nominierung für den deutschen Amateurtheaterpreis AMARENA 2020 in der Kategorie Schauspiel. „Pantomimisches Können, Mut zur Stille, Intensität der Gebärde, Fantasie, Witz, Spannung und Rhythmus – phänomenal!“, so die Jury-Stimmen.


Drei Männer nehmen in einem Wohnzimmer ein Hörspiel auf
Der Froschkönig - neu vernetzt. Foto: Theater Esprit e.V.

23.
April

Veranstaltungsort


Sunday April 23, 2023 | 18 Uhr

Der Froschkönig - neu vernetzt

Kurzbeschreibung

Unser Hörspiel live on Stage

In Grimms Froschkönig sind Rollen nach Gut und Böse klar verteilt. Der Königvater ist ein moralischer Souverän, der von seiner Tochter Ehrlichkeit und Loyalität zu gegebenen Versprechen einfordern kann. Doch wie wäre das heute, in einer Zeit des Internets mit seinen Versuchungen? In einer Welt, in der jeder - wie der Froschkönig - vielleicht etwas anders ist, als es uns erscheint? Bei Royals wurden schon immer die internen Grabenkämpfe hinter den Schlossmauern geheim gehalten.

Wagen Sie mit dem Theater Esprit einen Blick hinter diese Mauern. Was geht in den Köpfen der Königsfamilie vor, wenn der Froschkönig plötzlich in ihr scheinbares Idyll eindringt?

Das Stück "Der Froschkönig, neu vernetzt" wurde zunächst als Hörspiel konzipiert und produziert. Mit 15 Episoden sollte es als Adventskalender buntes Licht in den trüben Corona- Winter bringen. Dem Ensemble war schnell klar, dass die brisanten Geheimnisse um Sex, Macht und Gier einer Königfamilie auch auf die Bretter der Bühne gehören.

Nun ist es so weit, wir entwickeln die Bühnenfassung. Erleben Sie im Frühjahr, wie sich "Der Froschkönig, neu vernetzt" zu einem "live on Stage"-Spektakel entwickelt hat. PS: Auch wie das Hörspiel eignet sich die Theateraufführung nicht für Kinder.


27.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Thursday April 27, 2023 | 14:30 Uhr

Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik

Kurzbeschreibung

Jeden Donnerstag ab 14.30 Uhr Block- und Kreistanzen bei Folklore Musik.Das Angebot findet im Saal der Offenen Tür in der Rheintorstraße 25statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  


Zwei Schauspielerinnen auf der Bühne
Maria und Elisabeth. Foto: Theater Esprit

28.
April

Veranstaltungsort


Friday April 28, 2023 | 20 Uhr Einlass 19.30 Uhr

"Ziemlich beste Feindinnen" von Gabi Jecho

Kurzbeschreibung

Elisabeth und Maria Stuart - Zwei Königinnen und Frauen im Netz de Macht

Die wahre Geschichte

Werden Sie Zeuge eines Duells zweier Frauen, bei dem es um Macht, Rivalität, Neid, Eifersucht und gekränkte Eitelkeit geht. Dabei sind sie auch schwesterlich verbunden in ihrer Einsamkeit und Todesbedrohung…

Im Fokus der 45 langen Jahre von Elisabeths Regentschaft standen große politische Krisen, die sie alle eindrucksvoll und vor allem mit dem Mut und Selbstverständnis einer modernen starken Frau für England entscheiden konnte.

Warum erinnert man sich häufig nur an die „alte Jungfer“ oder das „Mannweib“ mit dem weißgeschminkten Gesicht und der roten Perücke?

Maria Stuart ist in ihrer erschütternden Opferrolle in die Geschichte eingegangen. Während zu ihren Lebzeiten die öffentliche Meinung ihr insgesamt ablehnend gegenüberstand, haben die Geschichts- und Geschichtenschreiber nach ihrer Hinrichtung ihr Urteil gemindert.

Belauschen Sie den Dialog zweier Königinnen, ein Nachgespräch, in dem Beweg- und Hintergründe neu beleuchtet werden und vieles in neuem Licht erscheint.

„Das Werk aus der Feder von Gabi Jecho entzückte das Publikum mit raffinierten verbalen Duellen …Brillant von den beiden Protagonistinnen gespielt und subtil auf dem Cembalo … musikalisch untermalt, hielt die Vorführung das Publikum permanent in Spannung, sowohl emotional als auch intellektuell.“ (Kehler Zeitung, November 2022)

 


Zwei Schauspielerinnen auf der Bühne
Maria und Elisabeth. Foto: Theater Esprit

29.
April

Veranstaltungsort


Saturday April 29, 2023 | 20 Uhr Einlass 19:30 Uhr

"Ziemlich beste Feindinnen" von Gabi Jecho

Kurzbeschreibung

Elisabeth und Maria Stuart - Zwei Königinnen und Frauen im Netz de Macht

Die wahre Geschichte

Werden Sie Zeuge eines Duells zweier Frauen, bei dem es um Macht, Rivalität, Neid, Eifersucht und gekränkte Eitelkeit geht. Dabei sind sie auch schwesterlich verbunden in ihrer Einsamkeit und Todesbedrohung…

Im Fokus der 45 langen Jahre von Elisabeths Regentschaft standen große politische Krisen, die sie alle eindrucksvoll und vor allem mit dem Mut und Selbstverständnis einer modernen starken Frau für England entscheiden konnte.

Warum erinnert man sich häufig nur an die „alte Jungfer“ oder das „Mannweib“ mit dem weißgeschminkten Gesicht und der roten Perücke?

Maria Stuart ist in ihrer erschütternden Opferrolle in die Geschichte eingegangen. Während zu ihren Lebzeiten die öffentliche Meinung ihr insgesamt ablehnend gegenüberstand, haben die Geschichts- und Geschichtenschreiber nach ihrer Hinrichtung ihr Urteil gemindert.

Belauschen Sie den Dialog zweier Königinnen, ein Nachgespräch, in dem Beweg- und Hintergründe neu beleuchtet werden und vieles in neuem Licht erscheint.

„Das Werk aus der Feder von Gabi Jecho entzückte das Publikum mit raffinierten verbalen Duellen …Brillant von den beiden Protagonistinnen gespielt und subtil auf dem Cembalo … musikalisch untermalt, hielt die Vorführung das Publikum permanent in Spannung, sowohl emotional als auch intellektuell.“ (Kehler Zeitung, November 2022)

 


Ein Hut und eine Waffe liegen in einem Wald auf einem Stein.
Eine musikalische Räuberpistole: Das Wirtshaus im Spessart. Foto: Lukas Tüg

17.
Juni

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

Saturday June 17, 2023 | 20 Uhr

Das Wirtshaus im Spessart

Kurzbeschreibung

Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach Wilhelm Hauff

Den Spessart sollte man tunlichst meiden – denn dort gerät man schnell in die Fänge von gefährlichen Räubern. Dennoch verirrt sich eine echte Comtesse samt Verlobtem und Gefolge in den nächtlichen Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz – unwissend, dass es sich hier um eine berüchtigte Spelunke handelt, und die Räuber es genau auf die Comtesse abgesehen haben…


Professor Nägler und seine Großfamilie von der Aufführung "Das Haus in Montevideo"
Das Haus in Montevideo. Foto: Lukas Tüg

18.
Juni

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

Sunday June 18, 2023 | 14 Uhr

Das Haus in Montevideo

Kurzbeschreibung

Komödie von Curt Goetz

Über die Komödie Das Haus in Montevideo von Curt Goetz lacht das Publikum seit 70 Jahren. Und das nicht ohne Grund. Wenn einem Moralapostel wie dem despotischen Professor Nägler seine vermeintlichen Tugenden über die Habgier und intellektuelle Haarspalterei verloren gehen, so ist das Stoff genug für eine beißende Gesellschaftskomödie, die auch heute nichts an Witz und Ironie verloren hat.


Ein Hut und eine Waffe liegen in einem Wald auf einem Stein.
Eine musikalische Räuberpistole: Das Wirtshaus im Spessart. Foto: Lukas Tüg

23.
Juni

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

Friday June 23, 2023 | 20:00

Das Wirtshaus im Spessart

Kurzbeschreibung

Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach Wilhelm Hauff

Den Spessart sollte man tunlichst meiden – denn dort gerät man schnell in die Fänge von gefährlichen Räubern. Dennoch verirrt sich eine echte Comtesse samt Verlobtem und Gefolge in den nächtlichen Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz – unwissend, dass es sich hier um eine berüchtigte Spelunke handelt, und die Räuber es genau auf die Comtesse abgesehen haben…


Ein Hut und eine Waffe liegen in einem Wald auf einem Stein.
Eine musikalische Räuberpistole: Das Wirtshaus im Spessart. Foto: Lukas Tüg

24.
Juni

Veranstaltungsort

Freilichtbühne Ötigheim
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim
Telefon 07222 968790

Saturday June 24, 2023 | 20:00

Das Wirtshaus im Spessart

Kurzbeschreibung

Musikalische Räuberpistole von Kurt Hoffmann nach Wilhelm Hauff

Den Spessart sollte man tunlichst meiden – denn dort gerät man schnell in die Fänge von gefährlichen Räubern. Dennoch verirrt sich eine echte Comtesse samt Verlobtem und Gefolge in den nächtlichen Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz – unwissend, dass es sich hier um eine berüchtigte Spelunke handelt, und die Räuber es genau auf die Comtesse abgesehen haben…