Deutsch

Pressemitteilungen

Frau Prof. Dr. Erika Schneider nimmt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Oberbürgermeisterin Monika Müller in Empfang.
Meldung vom 14. Oktober 2025

Feierliche Verleihung des Vierdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Doktor Erika Schneider

„Schön, dass wir so eine tolle Rastatterin ehren dürfen“. Mit diesen Worten hob Oberbürgermeisterin Monika Müller das breite Engagement von Prof. Dr. Erika Schneider bei einer Feierstunde im Rossi-Haus hervor. Die international anerkannte Botanikerin und Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekam durch Oberbürgermeisterin Monika Müller am Montag, 13. Oktober, im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Seniorentanztee unter dem Motto „Happy Halloween“
Meldung vom 14. Oktober 2025

Am 25. Oktober: Seniorentanztee unter dem Motto „Happy Halloween“

Unter dem Motto „Happy Halloween“ findet am Samstag, 25. Oktober, der nächste Seniorentanztee statt. Los geht’s um 14 Uhr in der Rheintorstraße 25 in Rastatt. Die Gäste sind eingeladen, sich getreu dem Motto schaurig schön zu kleiden. DJ Manfred Kappler wird den Tanztee mit Musik aus den 60er, 70er und 80er Jahren begleiten. Der Eintritt von zehn Euro beinhaltet Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke.
Meldung vom 10. Oktober 2025

Besuch der Tal X Gartenschau Baiersbronn & Freudenstadt liefert viele Ideen und Erfahrungswerte für die Rastatter Landesgartenschau 2036

Inspirieren, informieren und erfahren – beim Besuch der Tal X Gartenschau Baiersbronn Freudenstadt bekamen Rastatter Gemeinderatsmitglieder und städtische Mitarbeitende Infos aus erster Hand. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Monika Müller, Bürgermeister Raphael Knoth und Bürgermeister Lutz Kirchner reiste die kleine Delegation in den Schwarzwald, um sich mit den dortigen Gartenschau-Experten für die eigene anstehende Landesgartenschau 2036 auszutauschen.
Info-Markt Rheinhochwasserdamm
Meldung vom 07. Oktober 2025

Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXIII bei Rastatt - Info-Markt am 22. Oktober 2025

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe plant die Ertüchtigung des über acht Kilometer langen Dammabschnitts von der Rheinbrücke bei Wintersdorf bis zur Murgmündung nördlich von Plittersdorf. In zwei Teilabschnitten nördlich und südlich von Plittersdorf ist eine Dammrückverlegung geplant. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich zu dem Projekt informieren und austauschen möchten, lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe am 22. Oktober 2025 von 19 bis etwa 21 Uhr zu einem Info-Markt in die Altrheinhalle Plittersdorf ein.
Orientierungstag Musikschule 2025
Meldung vom 06. Oktober 2025

Wunschinstrumente vor Ort ausprobieren: Orientierungstag der städtischen Musikschule am 11.

"Sehen, hören, ausprobieren": Unter diesem Motto veranstaltet die Städtische Musikschule Rastatt am Samstag, 11. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Herrenstraße 26 ihren traditionellen Orientierungstag. Kinder und Eltern auf der Suche nach dem passenden Instrument sind ebenso willkommen wie Erwachsene, die ihr Wunschinstrument ausprobieren oder das Musikschulteam kennenlernen wollen.
Prof. Dr. Martin Andree auf der Bühne
Meldung vom 06. Oktober 2025

Demokratie braucht Meinungsfreiheit – Monopol der Konzerne muss dafür aufgebrochen werden: Forderungen aus der Matinee zum Tag der Deutschen Einheit

Mit einem eindringlichen Appell zur Begrenzung der Macht globaler Digitalkonzerne hat der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Andree die Gäste der feierlichen Matinee zum Tag der Deutschen Einheit in der BadnerHalle aufgerüttelt. Unter dem Titel „Wie die Tech-Konzerne die freien Medien zerstören“ zeichnete Andree ein düsteres Bild der digitalen Gegenwart – und zugleich konkrete Wege aus der Krise.
Bauernmarkt auf dem Marktplatz
Meldung vom 02. Oktober 2025

Verkaufsoffener Sonntag mit Bauernmarkt am 5. Oktober in Rastatt

Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Oktober, lädt die Stadt Rastatt zu einem besonderen Erlebnis ein: Die Geschäfte in Rastatt öffnen von 13 bis 18 Uhr. Parallel findet auf dem Marktplatz von 11 bis 18 Uhr der Bauernmarkt statt. Mehr als 30 regionale Anbieter bieten Waren wie Obst, Gemüse, Honig, Gewürze und Schnaps an. Das Angebot wird durch zahlreiche Stände mit Speisen und Getränken ergänzt. Den musikalischen Rahmen bildet der Musikverein Plittersdorf, der zwischen 11 und 13 Uhr auftreten wird. Um 14 Uhr zieht dann das Fanfarencorps „Türkenlouis 1952 Rastatt“ durch die Innenstadt in Richtung Historisches Rathaus.
Deutsch-italienischer Austausch: Bürgermeister Lutz Kirchner begrüßt die 46 Schülerinnen und Schüler aus Fano und dem LWG, sowie die vier Lehrerinnen.
Meldung vom 01. Oktober 2025

„Buongiorno Rastatt“ –Austauschschüler aus Fano zu Besuch in Rastatt

Mit einem „Buongiorno“ und „Hallo“ begrüßte Bürgermeister Lutz Kirchner am Dienstag, 30. September, die Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Rastatts italienischer Partnerstadt Fano im Rossi-Haus, Herrenstraße 15. Seit Donnerstag, 25. September, sind 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Liceo Nolfi Apolloni“ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Corinna Ott und Laura Rivelli zu Gast bei ihren Austauschpartnern des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums. Organisiert und begleitet wird der Aufenthalt auf deutscher Seite von den Lehrerinnen Franca Alfonso-Köchler und Marta Collendo. Eine Woche erleben die Elftklässler gemeinsam das Leben in Rastatt und der Region.