Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.
Monate
Veranstaltungsort
Saturday March 25, 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Mini-Musik
Kurzbeschreibung
Die Städtische Musikschule Rastatt lädt zum zweiten Mal zu ihrer Veranstaltung „Mini-Musik“ ein, die am Samstag, 25. März 2023, von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr in ihren Räumlichkeiten in der Herrenstraße 26 stattfindet. Die Veranstaltung beinhaltet zwei Konzerte, die von Kindern aus den Grundkursen, aus dem Landesförderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ sowie von Instrumentalschülerinnen und -schülern aus den verschiedenen Fachbereichen gestaltet werden. Im Anschluss an die beiden Konzerte, die um 10 Uhr und um 11 Uhr im benachbarten Kellertheater stattfinden, können alle interessierten Kinder in den Räumen der Musikschule Instrumente ausprobieren und die Lehrkräfte und der Musikschulleiter stehen bis etwa 13 Uhr für ausführliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Saturday April 01, 2023 | 18 Uhr
Frühlingskonzert Musikverein Ottersdorf e.V.
Kurzbeschreibung
Der Musikverein Ottersdorf e.V. lädt zu seinem traditionellen Frühlingskonzert in die Festhalle ein. Unsere 50 aktiven Musikerinnen und Musiker haben unter der Leitung unseres Dirigenten Patrick Groß ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, um unsere Gäste mit anspruchsvoller Blasmusik zu
begeistern. Nähere Infos zum Programm erhalten sie auf der Website des Musikvereins Ottersdorf.
Eintrittskarten gibt es
- bei allen Aktiven
- per Mail unter info@mvottersdorf.de
- an der Abendkasse, wenn Restkarten verfügbar sind
Der MVO freut sich auf Ihr Kommen!

Veranstaltungsort
Saturday April 01, 2023 | 20:30 Uhr
Livemusik - Bölter Band
Kurzbeschreibung
Die Band „bölter.“
steht für ehrliche, handgemachte Musik. Eigenständig, eingängig und eigentlich genau so, wie viel Holz und wenig Blech klingen kann: kraftvoll und erdig.
Wenn Philip Bölter (Gesang, Gitarren und Mundharmonika), Heiko Peter (Schlagzeug) und Steffen Knauss (Bass) die Bühne betreten, erkennt man sofort deren Lebensfreude und Spaß am gemeinsamen Musizieren. Mit ihrer Musik schaffen sie einen Raum, in dem jeder die Zeit anhalten , seine Seele spüren und er selbst sein kann. Das ist das Tolle an Musik, die weder am Computer noch im Kopf entsteht sondern aus dem Bauch heraus kommt. Musikalisch anzusiedeln sind die drei Jungs im Blues-Rock, Folk und Pop. Wer gerne Neil Young, Stoppok, Udo Lindenberg oder AnnenMayKantereit hört, der ist bei „bölter.“ gut aufgehoben. „bölter.“ sind Macher. Sie nutzten den Lockdown um an einem neuen Album zu arbeiten, das sie im Frühjahr zusammen mit Sven „Samson“ Geiger in den Neckarklangwerken aufgenommen haben. Kannte man Bölter bisher nur auf Englisch, erklingt das Trio jetzt auf Deutsch. Die originellen Texte widmen sich kritisch den aktuellen Themen, wie der Digitalisierung oder dem Klimawandel ohne dabei zu ernst zu wirken. Zwar ist das Leben kein Zuckerschlecken, doch darf die Freude nicht zu kurz kommen. So behält sich die Band auf sympathische Weise ein charmantes Zwinkern in vielen ihrer Songs. Man sagt: „Authentisch ist das neue Cool“. Wenn das so ist, dann ist „bölter.“ Einfach cool. Frontmann Philip Bölter ist nicht nur Namensgeber sondern auch Kopf der Band. Weit über 1.000 Konzerte hat er in seiner Karriere bereits gespielt, über 10 Alben herausgebracht. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und präsentierte sich im TV einem Millionenpublikum. Im Vorprogramm von u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“ oder „Django3000“ sorgte er für Aufsehen. Tatkräftig unterstützt wird Philip von Heiko Peter am Schlagzeug und Steffen Knauss am Bass. Beides Musiker, die mit den unterschiedlichsten Bands bereits vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden der Republik unterwegs waren.

Monday April 03, 2023 | 19:30
Rotenbek Trio : Roaming Guitars
Kurzbeschreibung
Roaming Guitars ist virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre. In seinem Programm „schlendert“ das Rotenbek Trio durch viele Epochen bis heute.

Veranstaltungsort
Saturday April 15, 2023 | 20:30 Uhr
Livemusik - The Backyards Sons
Kurzbeschreibung
The Backyard Sons
Wer dem tristen Alltag einen Abend lang entfliehen möchte ist bei dem Zweiergespann "The Backyard Sons" genau richtig.
Achim "Ashes" Rauscher an der Gitarre und seinem stets auf Hochglanz poliertem Retromikro und Dany "The Beard" Kiefl auf seiner knackig klingenden Trommelholzkiste entführen euch gen Westen in die Welt der guten Country Musik und jeder Menge weltbekannten amerikanischer Klassiker. Von John Denver Mitsingsongs, trabenden Hits von Johnny Cash und Elvis, aber auch aktuelleren wie von Travis Tritt, der Zac Brown Band ist für jeden Geschmack etwas im Repertoire. Also entstaubt eure Cowboyhüte, poliert eure Westernstiefel und verbringt mit den beiden Howdys einen stimmungsvollen, mitreißenden Abend. Yehaaaaaa

Veranstaltungsort
Wednesday April 19, 2023 | 20:30 Uhr
Livemusik - MidWeekBand
Kurzbeschreibung
Die MidWeekBand
Musik aus dem Wohnzimmer!
Das heißt mehr Leise als Laut, mehr Musik als Lärm, mehr Herz und Gefühl als Tanzen und Springen. So könnte man die Musik der MidWeekBand beschreiben. Axel Hildenbrand (Gesang, Keyboard/ Akkordeon), Florian Hug (Gesang, Gitarre, Geige, Harp), Marco Maier (Bass, Gesang) und Thomas Reiß (Schlagzeug) möchten die Zuhörer/innen in ihr Wohnzimmer einladen, zum Chillen, Genießen, Abspannen, die Seele baumeln lassen. Bekannte Songs werden neu arrangiert und auf die Besetzung der Band zugeschnitten, mit neuem Soundkleid versehen und gefühlvoll vorgetragen. Mit einer warmen Wohnzimmeratmosphäre, kleiner Anlage, Stehlampe und Teppich auf der Bühne präsentieren die Musiker die Songs, die ihre Herzen und idealerweise auch die Herzen der Zuhörer/innen berühren. Die Band spielt regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat im Schnick-Schnack in Niederbühl und zu sonstigen, besonderen Anlässen. Komplementiert werden die Abende mit Gästen der hiesigen Musikszene.

Veranstaltungsort
Sunday April 23, 2023 | 11:00 Uhr
Livemusik - Polkafüchse -Frühschoppen
Kurzbeschreibung
Die Polkafüchse sind eine Kleinformation begeisterter Musiker, die sich
unter der Leitung von Patrick Groß und Stefan Seckler ganz der böhmischmährischen Blasmusik verschrieben haben.
Das umfangreiche Repertoire umfasst neben Polkas und Märschen auch
diverse solistische Beiträge und garantiert somit einen unvergesslichen
Musikgenuss.
Lassen Sie sich von den Polkafüchsen in einen Böhmischen Traum entführen,
welcher Sie Ein halbes Jahrhundert in seinen Bann ziehen wird.
Bestaunen Sie Gablonzer Perlen oder beklatschen den Arrival des Kometenflugs.
Für unsere Kameraden beschützen wir Mein schönes Heimatdorf, damit es heißt
Die Kapelle hat gewonnen.
Das Flügelhorn im Rucksack und die Schwarzwaldmarie an der Hand, relaxen Sie
auf der Vogelwiese neben dem Einsamen Hirten zu den Klängen der
Kuschelpolka gespielt von den Bohemian Lovers.
Von Freund zu Freund senden wir unsere Herzensgrüße nicht nur Für Rosi und
garantieren eine Schöne Serenade.
Blasmusikfans und alle, die es werden wollen, kommen bestimmt auf ihre
Kosten. Überzeugen Sie sich selbst

Veranstaltungsort
Sunday May 14, 2023 | 15 Uhr
Konzert der Kinder- und Jugendchöre des Mittelbadischen Sängerkreises
Kurzbeschreibung
Ein musikalisches Highlight am Muttertag auf Deutschlands größter Freilichtbühne
Der Mittelbadische Sängerkreis (MSK) steht für eine stetige und innovative Weiterbildung der Chorjugendlichen in Mittelbaden und versteht Jugendarbeit als eine Investition in die Zukunft der Chöre. Chöre bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Musik als festen Teil ihres Alltags zu erleben. Hier wird zusammen geübt und einstudiert, eigene Ideen werden umgesetzt und Herausforderungen gemeistert – und natürlich werden Freundschaften geknüpft, die oft weit über das gemeinsame Musizieren hinausgehen. Nicht zuletzt werden Konzerte gestaltet, in denen sich die Kinder im Chor oder solistisch präsentieren können. Und wie alle Künstler sollen die Kinder und Jugendlichen eine schöne Bühne bekommen sowie für ihre Arbeit und ihren Mut mit reichlich Applaus belohnt werden. Deshalb war es dem MSK-Präsidium wichtig, im Rahmen seines Chorfestivals 2023 auch ein Kinder- und Jugendchorkonzert zu organisieren.
Veranstaltungsort
Sunday June 25, 2023 | 18 bis ca. 20 Uhr
Jubiläumskonzert Günter Horn Chor Rastatt e.V.
Kurzbeschreibung
Nach langer Coronapause findet endlich wieder ein Konzert des Günter Horn Chors statt. Swingen Sie mit uns zu Gospel und Spirituals vom Feinsten, leidenschaftlich interpretiert von den Sängerinnen und Sängern unseres Chors. Unser Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen findet im Hof des Kulturforums statt. Bei schlechtem Wetter singen wir in der Aula des LWG. Wir suchen immer neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie doch einfach zu unserem Konzert und lernen Sie uns so kennen.

Veranstaltungsort
Friday July 21, 2023 | 20 Uhr
Festliches Konzert
Kurzbeschreibung
Auf in die Neue Welt
In die Neue Welt laden die Festlichen Konzerte 2023 ihr Publikum unter freiem Himmel: Werke verschiedener Stilrichtungen, Musik unterschiedlicher Zeiten die sich mit neuen Kulturen zu einer reichen Klangwelt verbindet – ein spannendes Programm.

Veranstaltungsort
Saturday July 22, 2023 | 20:00
Festliches Konzert
Kurzbeschreibung
Auf in die Neue Welt
In die Neue Welt laden die Festlichen Konzerte 2023 ihr Publikum unter freiem Himmel: Werke verschiedener Stilrichtungen, Musik unterschiedlicher Zeiten die sich mit neuen Kulturen zu einer reichen Klangwelt verbindet – ein spannendes Programm.

Veranstaltungsort
Wednesday August 02, 2023 | 20 Uhr
SAP Sinfonieorchester
Kurzbeschreibung
Destiny Rock
Das SAP Sinfonieorchester wurde 1997 gegründet und entwickelte sich seither zu einem etablierten kulturellen Leuchtturm der SAP SE. Das semiprofessionelle Orchester arbeitet je nach Besetzung mit 30 bis 80 Musikern, die sich neben Mitarbeitern der SAP aus ambitionierten Amateur- und Berufsmusikern – hauptsächlich aus der Metropolregion Rhein-Neckar – zusammensetzen. Das Repertoire des SAP Sinfonieorchesters reicht von klassischer, sinfonischer Orchestermusik und kleineren, kammermusikalischen Programmen bis hin zu Filmmusik- und Symphonic Rock-Projekten. Alle Konzerte sind als Benefizkonzerte konzipiert, deren Einnahmen vollumfänglich gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden – so auch bei den Volksschauspielen.
Zu Gehör bringen wird der Klangkörper in Ötigheim unter dem Motto Destiny Rock ein Crossoverprogramm – ein Highlight des Abends wird die Rockversion von Ludwig van Beethovens berühmter 5. Sinfonie sein.

Veranstaltungsort
Friday August 04, 2023 | 20 Uhr
Howard Carpendale
Kurzbeschreibung
Live mit Band
Es gibt einfach Namen, die sofort bestimmte Erwartungen und Vorstellungen wecken. Howard Carpendale ist so ein Name. Er ist seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten deutschen Künstler: Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, Platin- und Goldene Schallplatten, echte Evergreens, drei beeindruckende Meilensteine mit dem Royal Philharmonic Orchestra in den legendären Abbey Road Studios, zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk und ausverkaufte Tourneen.

Veranstaltungsort
Saturday August 05, 2023 | 20 Uhr
Hubert von Goisern
Kurzbeschreibung
Neue Zeiten, alte Zeichen
Hubert Achleitner alias Hubert von Goisern gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Volksmusik. Mit den Original Alpinkatzen prägte er den musikalischen Stil einer ganzen Generation bis zur Auflösung der Band 1994. Danach verabschiedete sich Hubert von Goisern kurzzeitig von der Live-Bühne, drehte einen Dokumentarfilm über die Schimpansenforscherin Jane Goodall, realisierte ein Projekt mit tibetischen Musikern – daraus entstanden die beiden CDS Gombe und Inexil – und trat selbst ab und an als Schauspieler in Erscheinung. Die 1999 erschienene CD Fön war die erste einer Reihe von Veröffentlichungen, in denen sich Hubert von Goisern intensiv mit der Musik seiner Heimat und der ganzen Welt auseinandersetzte.

Veranstaltungsort
Tuesday August 08, 2023 | 20 Uhr
Giovanni Zarrella
Kurzbeschreibung
Live
Er hat sich in den letzten beiden Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit in die Spitze der deutschsprachigen Entertainmentbranche gearbeitet: Giovanni Zarrella. Mit großem Fleiß, Vielseitigkeit und seinem italienischen Charme ist er der Aufsteiger der letzten Jahre und auf dem Weg zum absoluten Superstar. Seine Leidenschaft für die Musik steht für Giovanni Zarrella seit Jahren im Mittelpunkt.

Veranstaltungsort
Wednesday August 09, 2023 | 20 Uhr
Sasha
Kurzbeschreibung
Der Superstar der 90er auf Deutschlands größter Freilichtbühne
Mit Hits wie If You Believe oder I Feel Lonely erlangte der gebürtige Westfale Sasha Ende der 90er Jahre weltweit großen Ruhm und feierte nicht zuletzt dank seiner außerordentlichen Vielseitigkeit und des ungeheuren kreativen Spektrums an musikalischen Konzepten auch über die Ländergrenzen Deutschlands hinaus großartige Erfolge. So auch mit seinem aktuellen, von Fans und Kritik gleichermaßen, gefeierten Live-Show-Projekt This Is My Time – Die Show, in der er sein Publikum auf einen musikalischen sowie zutiefst persönlichen Streifzug durch sein Leben und Weg zum internationalen Star mitnimmt. In Ötigheim bringt Sasha seine bekannten Hits ebenso mit wie neue Songs – Gänsehautfeeling garantiert!

Veranstaltungsort
Friday August 25, 2023 | 20 Uhr
Marc Marshall
Kurzbeschreibung
Amusitra - Eine Oase der Künste
Amusitra ist ein Ort der lebendigen Begegnungen für Künstler und Publikum. Marc Marshall als Gastgeber und Sänger verwandelt die berühmte Bühne der Volksschauspiele Ötigheim in eine märchenhafte Oase, in der großartige Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Poesie und bildender Kunst aufeinandertreffen, sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam mit dem Publikum ein einzigartiges Gesamtkunstwert erschaffen. Das Bühnenbild wird extra für diese Oase gestaltet, in der sich die Besucher sofort wohlfühlen und sich Herz und Seele öffnen. An diesem Abend wird das Leben, die Liebe und die Kunst auf vielfältige Weise gefeiert.
Veranstaltungsort
Sunday November 12, 2023 | 18 Uhr
Chorkonzert
Kurzbeschreibung
Anlässlich des 50-jährigen Kirchenjubiläums singt die Zwölf Apostel Kantorei am 12. November die Theresienmesse von Joseph Haydn.
Die Solisten sind:
Ruth Eberhard, Sopran
Christiane Götz, Alt Raimund Sturm, Tenor Matthias Schadock, Bass.
Es spielt die Sinfonietta Rastatt, an der Orgel Valentin Knichelmann.
Die Leitung hat Martina Kappler.