Deutsch

Pressemitteilungen

Museumsschiff „Heini“
Meldung vom 30. Juni 2025

Herausforderungen der Renaturierung am Oberrhein im Fokus – Vortrag von Dr. Volker Späth im Stadtmuseum

Vor dem Hintergrund des Klimawandels rücken die Rheinauen als sensibler Lebensraum immer stärker in den Fokus. Im Rahmen der Sonderausstellung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ im Stadtmuseum beleuchtet Dr. Volker Späth, Dipl. Forstwirt und Experte für Naturschutz, am Donnerstag, den 3. Juli, die aktuellen Herausforderungen in seinem Vortrag im Rossi-Haus, Herrenstraße 15.
Afterworkparty am 10. Juli
Meldung vom 27. Juni 2025

Sommer-Afterwork auf dem Marktplatz: Rastatt feiert mit Kult-DJ Andi

Die nächste Afterworkparty auf dem Marktplatz bekommt einen besonderen Soundrack. Am Donnerstag, 10. Juli, von 18 bis 22 Uhr sorgt Rastatts Kult-DJ Andi für beste Stimmung und sommerliche Beats. Die historische Kulisse des Marktplatzes verwandelt sich in eine entspannte Open-Air-Lounge. Perfekt um bei kühlen Getränken, leckerem Essen und guter Musik den Arbeitstag ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Frau im Hofdamenkostüm
Meldung vom 25. Juni 2025

Stadtführung: Mit einer Hofdame Rastatt erkunden

Gemeinsam mit einer Hofdame geht es für Interessierte am Samstag, 5. Juli, ab 11.30 Uhr zu einer Stadtführung durch Rastatt. In rund eineinhalb Stunden führt die adelige Dame vom Hofe des Markgrafen von Baden-Baden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die glanzvolle Zeit des 18. Jahrhunderts. Sie zeigt die Stadt aus einer anderen Perspektive und erzählt während der Führung viel Wissenswertes, aber auch Klatsch und Tratsch aus der Zeit des Barocks.
Radfahrer
Meldung vom 25. Juni 2025

Barock, Revolution, Festung – Radtour durch Rastatt

Bei einer Radtour am Sonntag, 6. Juli, ab 10 Uhr geht es gemeinsam mit Karl-Josef Fritz vom Historischen Verein Rastatt thematisch in die Vergangenheit der Stadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren zu den Revolutions- und Festungsstätten der Stadt, zu den historischen Plätzen der Freiheitsbewegung 1848/49, und erfahren dabei noch viel Wissenswertes und Anekdoten aus den vergangenen Zeiten und der Gegenwart.