Deutsch

Ernteaktion „Gelbes Band“ der Stadt Rastatt lädt zur Apfelernte ein

Ernten erlaubt: Zum fünften Jahr in Folge nimmt die Stadt an der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ vom 29. September bis 6. Oktober teil und gibt gesunde und leckere Äpfel auf der städtischen Streuobstwiese an der Oberwaldstraße zur Ernte frei. Natürlich kostenfrei.

Da die Rastatter Äpfel in diesem Jahr besonders zeitig gereift sind, darf bereits ab Montag, 8. September, geerntet werden. An allen Obstbäumen, die mit einem gelben Band markiert sind, ist das Ernten erlaubt und sogar gewünscht. Informationsschilder an den Bäumen informieren über den richtigen Umgang und eine korrekte Ernte an den Bäumen.

Frischer und regionaler geht es eigentlich gar nicht. Dazu leistet jeder, der sich an der Aktion beteiligt, einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Jedes Jahr landen Tonnen von nicht verkauftem Obst und Gemüse einfach in der Tonne. Dieser Verschwendung möchte die Stadt Rastatt mit der Aktion „Gelbes Band“ entgegenwirken.

Wer als Privatperson ebenfalls einen übervollen Obstbaum im Rahmen der Ernteaktion mit einem gelben Band markieren möchte, kann sich ab Mittwoch, 10. September, sowohl im Bürgerbüro in der Herrenstraße 15 als auch in den Ortsverwaltungen gelbe Baumbänder kostenfrei abholen.

Zwei Frauen vor einem Baum mit gelben Band
(Erstellt am 05. September 2025)