Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein ökologisches Bildungsjahr. Die Stadt Rastatt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang im Bereich Natur- und Umweltschutz sowie Umweltbildung zu engagieren. Gleichzeitig können sie erste Berufs- und Lebenserfahrungen sammeln. Die wichtigsten Voraussetzungen für ein FÖJ bei der Stadt Rastatt: persönliches Engagement und Freude am aktiven Natur- und Umweltschutz.
Die Stadt Rastatt bietet bereits seit 1991 jedes Jahr zwei jungen Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren die Möglichkeit, beim Fachbereich Stadt- und Grünplanung ein FÖJ zu absolvieren. Die Freiwilligen arbeiten in den verschiedensten Bereichen des kommunalen Umweltschutzes mit. Ihre Aufgaben bei der Stadt sind unter anderem:
- Betreuung der Ökostation der Stadt Rastatt
- Mitarbeit bei praktischen Landschafts-, Biotoppflege- und Artenschutzmaßnahmen
- Planung und Durchführung von Naturerlebnistagen in der Ökostation
- Mitarbeit bei forstlichen Betriebsarbeiten und der Nistkastenkontrolle
- Umsetzung eigener Ideen und Projekte
- Mitarbeit bei der natürlichen Rinderbeweidung
Informationen rund um den FÖJ-Alltag bei der Stadt Rastatt haben die FÖJ-lerinnen und FÖJler in einer Präsentation (PDF) (6 MB) zusammengefasst.
Wie kann ich mich bewerben? Wer ein FÖJ machen möchte, muss sich bei dem Träger der Stelle, der Landeszentrale für politische Bildung, bewerben: https://www.foej-bw.de
Downloads
PDF Präsentation FÖJ (PDF) (6 MB)