Pressemitteilungen

Fotografen machen Aufnahmen vor dem Residenzschloss Rastatt
Meldung vom 28. März 2023

Rastatt vor der Linse: Ein Fotokurs für Einsteiger

Unter dem Titel „Rastatt vor der Linse“ bietet die Touristinformation Rastatt am Samstag, 1. April, um 10 Uhr einen ganz besonderen Fotokurs an. Er führt zu den eindrucksvollsten barocken Sehenswürdigkeiten in Rastatts Innenstadt, die es dann zu fotografieren gilt. Die Teilnehmenden erhalten dabei professionelle Unterstützung und Tipps zur Handhabung der Kamera. Vermittelt werden zudem Grundlagen zur Bildgestaltung, wie etwa die Wahl der Perspektive, um die historischen Gebäude optimal zu inszenieren. Überraschungsbilder sind garantiert. Treffpunkt des Fotokurses ist bei der Touristinformation Rastatt, Herrenstraße 18.
Ein Stadt-Spaziergang durch Alt-Rastatt
Meldung vom 28. März 2023

Ein Stadt-Spaziergang durch Alt-Rastatt

Zu einem rund zweistündigen Stadtspaziergang durch Alt-Rastatt lädt die städtische Touristinformation ein am Sonntag, 2. April, um 10 Uhr. Treffpunkt ist an der Schließbrücke beim Gasthaus „Schützen“. Die Teilnehmenden erhalten einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt und das frühere Leben: Was ist geblieben und was hat sich verändert? Große Gebäude, versteckte Gässchen und alte Modellhäuser werden bei der Stadtführung besonders in den Blick genommen.
Rastatt beteiligt sich an Earth Hour
Meldung vom 28. März 2023

Licht aus für den Klimaschutz: Rastatt beteiligt sich an Earth Hour

Rastatt beteiligt sich am Samstag, 25. März, erneut an der weltweiten Aktion Earth Hour und schaltet um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus. Die Stadt will damit ein Zeichen setzen für den Klimaschutz. Die städtischen FÖJler (Freiwilliges Ökologisches Jahr) werden zusätzlich um diese Uhrzeit Teelichter in Form einer Erdkugel auf dem Marktplatz aufstellen, um die Aktion symbolisch zu unterstützen. Da die Beleuchtung öffentlicher Gebäude aufgrund der derzeitigen Energiesparmaßnahmen ohnehin reduziert wurde, leistet die Stadt Rastatt bereits seit Monaten einen Beitrag zu mehr Klimaschutz.
Keine OB-Glückwunschschreiben im April
Meldung vom 28. März 2023

Cyberattacke auf Rastatter Stadtverwaltung: Keine OB-Glückwunschschreiben im April

Aufgrund der Cyberattacke auf die Rastatter Stadtverwaltung ist es Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch derzeit leider nicht möglich, Rastatter Bürgerinnen und Bürgern zum runden Geburtstag oder zu Ehejubiläen ein persönliches Glückwunschschreiben zu schicken. Daher wünscht der OB allen Alters- und Ehejubilaren auf diesem Wege alles Gute und die besten Wünsche fürs neue Lebens- und Ehejahr.