Deutsch

Pressemitteilungen

Die Kanalverlegung in nördlicher Richtung des Regenüberlaufbeckens schreitet weiter voran.
Meldung vom 25. November 2025

Fortschritt beim Regenüberlaufbecken: Technische Ausrüstung erfolgreich in Betrieb genommen – Kanalverlegung schreitet voran

Das neue Regenüberlaufbecken an der Rauentaler Straße 12 hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Nachdem die Stahlbetonhülle bereits zuvor fertiggestellt worden war, wurde das Bauwerk nun mit moderner abwassertechnischer Ausrüstung ausgestattet. Zuletzt konnten die technischen Anlagen erfolgreich geprüft und abgenommen werden. Damit ist das Becken nun bereit für den Probebetrieb.
Jugenddelegation im Ratssaal des Historischen Rathauses
Meldung vom 25. November 2025

Konstituierende Sitzung der Rastatter Jugenddelegation 28 Jugendliche wollen sich beteiligen

<justify>In der konstituierenden Sitzung der Jugenddelegation am Mittwoch, 19. November, herrschte spürbare Aufbruchstimmung: 28 Jugendliche kamen zusammen, um über ihre Arbeitsgruppen zu informieren und ihre Ergebnisse sowie Ziele vorzustellen. Oberbürgermeisterin Monika Müller begrüßte die Jugendlichen am Abend im Historischen Rathaus: „Ich freue mich, dass so viele Jugendliche an einem Mittwochabend in den Ratssaal kommen und dass sich auch für die neue Jugenddelegation viele Mitglieder gefunden haben, um eigene Projekte anzugehen und den Belangen der Jugendlichen Gehör verschaffen zu wollen.“</justify>
Informationsveranstaltung zur Existenzgründung
Meldung vom 25. November 2025

Informationsveranstaltung zur Existenzgründung am 10. Dezember im Gründerzentrum Rastatt

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt lädt gemeinsam mit der IHK Karlsruhe am Mittwoch, 10. Dezember, von 14 bis 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Existenzgründung ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen – unabhängig davon, ob die Geschäftsidee noch in den Anfängen steckt oder der Businessplan bereits Form annimmt.
Rastatter Weihnachtsmarktprogramm am 25. November
Meldung vom 25. November 2025

Rastatter Weihnachtsmarktprogramm am 25. November

Am Dienstag, 25. November, steht der Rastatter Weihnachtsmarkt ganz im Zeichen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Um 17 Uhr findet in der Stadtkirche St. Alexander ein Impulsvortrag zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Um 18 Uhr macht Oberbürgermeisterin Monika Müller auf der Bühne des Weihnachtsmarkts auf dieses Thema aufmerksam und setzt ein solidarisches Zeichen. Im Anschluss tritt die Frauenmusikgruppe „We are Pepper Soul“ auf.
Landesminister Peter Hauk (rechts) überreicht Patrik Arnold Hauns (Mitte) das Verdienstkreuz am Bande.
Meldung vom 21. November 2025

Patrik Hauns mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet: Sozial engagiert, politisch verankert

Das Gemeindehaus in Wintersdorf war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als Patrik Arnold Hauns am Montag, 17. November, das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhielt. Der 1961 in Rastatt geborene und in Wintersdorf aufgewachsene Hauns wurde in seinem Heimatort für ein Engagement geehrt, das sich über fünf Jahrzehnte, zahlreiche Stationen in der Sozial-, Bildungs- und Kommunalpolitik sowie unzählige ehrenamtliche Projekte erstreckt. Dass die Verleihung, umgeben von seinen Freunden und Weggefährten, dort stattfand, wo er seine Kindheit verbrachte und erste prägende Erfahrungen sammelte, verlieh der Feierlichkeit eine besondere Atmosphäre.
Beigaben eines römischen Brandgrabes aus der Rauentalerstraße in Rastatt, 2. Jh. n. Chr.
Meldung vom 21. November 2025

Themenführung im Stadtmuseum: Bestattungsbräuche und Totengedenken im Wandel der Zeit

Eine Themenführung im Rastatter Stadtmuseum am Totensonntag, 23. November, um 15 Uhr wirft anhand ausgewählter Exponate Schlaglichter auf Bestattungssitten und Totengedenken von der Antike bis in die Moderne. Museumsleitung Johanna Kätzel nimmt die Besucher mit auf einen Rundgang durch die Dauerausstellungen mit Abstecher in die neue Sonderausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“.
Rastatter Weihnachtsmarktprogramm am 21. November
Meldung vom 20. November 2025

Rastatter Weihnachtsmarktprogramm am 21. November/ Offizielle Eröffnung um 18 Uhr

Der Rastatter Weihnachtsmarkt bietet am Freitag, 21. November, wieder ein stimmungsvolles Programm an. Den Auftakt bildet um 18 Uhr die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Monika Müller, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Rastatt. Im Anschluss übernimmt ab 19 Uhr die Band Ohrengeräusch die Bühne. Mit Gesang, Gitarre und Cajon interpretiert das Trio bekannte Hits und aktuelle Charttitel auf ihre eigene Weise und sorgt für stimmungsvolle Unterhaltung.
Anlieferung des 16,6 Meter hohen Pufferspeichers auf dem Stadtwerke-Gelände.
Meldung vom 20. November 2025

100.000 Liter Wärme: Stadtwerke erweitern Speicherkapazität - Neuer Pufferspeicher stärkt Rastatter Fernwärmenetz

Pressemitteilung der Stadtwerke Rastatt Die Stadtwerke Rastatt haben einen weiteren Schritt für den Ausbau des Rastatter Wärmenetzes vollzogen und auf ihrem Betriebsgelände einen neuen Pufferspeicher installiert. Der Speicher ergänzt zwei bestehende Puffer-speicher, bietet 100.000 Liter Volumen und rund 3,5 Megawattstunden Speicher-kapazität. Mit 16,6 Metern Höhe und 3,4 Metern Durchmesser bringt er ein Ge-wicht von 14,5 Tonnen auf die Waage.
Oberbürgermeisterin Monika Müller und Bürgermeister Lutz Kirchner (rechts) begrüßen die Neuen im Team: (von links) Dennis Lasch, Arno Sackmann und Stephan Wenzel.
Meldung vom 20. November 2025

Leitungsteam des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung wieder komplett

Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Rastatt ist wieder voll besetzt. Mit drei erfahrenen Führungskräften, die sowohl juristische als auch ordnungsrechtliche Expertise vereinen, ist der Fachbereich für die zukünftigen Herausforderungen bestens aufgestellt. Gemeinsam mit Dezernent Lutz Kirchner, der wie zwei der neuen Führungskräfte aus dem Polizeidienst stammt, verfügt die Stadtverwaltung nun im Bereich Sicherheit und Ordnung über einen breiten fachlichen Hintergrund. „Wir freuen uns sehr über die neuen Kollegen, denn gerade Sicherheit und Ordnung sowie Bürgerservice sind für das Zusammenleben und Ankommen in Rastatt besonders wichtig“, sind Bürgermeister Lutz Kirchner und Oberbürgermeisterin Monika Müller überzeugt.
Rastatter Weihnachtsmarkt startet
Meldung vom 20. November 2025

Rastatter Weihnachtsmarkt startet mit abwechslungsreichem Programm

Der Rastatter Weihnachtsmarkt öffnet am Donnerstag, 20. November, seine Tore und lädt zum stimmungsvollen Auftakt in die Vorweihnachtszeit ein. Gleich am ersten Markttag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Handwerk und kulinarischen Genüssen. Auf der Bühne sorgen um 18 Uhr Marcus Heck und Steve Gerber alias Crac für die passende musikalische Einstimmung. Das Duo interpretiert bekannte Klassiker und aktuelle Hits im akustischen Gewand aus Gesang und Gitarre.
Glasfaser-Ausbau in Rastatt verzögert sich
Meldung vom 20. November 2025

Glasfaser-Ausbau in der Kernstadt, Rauental und Niederbühl verzögert sich

Die geplante Glasfasererschließung in der Kernstadt, Rauental und Niederbühl/Förch verzögert sich. Wie die zuständige Firma „Deutsche GigaNetz“ der Stadtverwaltung mitgeteilt hat, ist ein Vermarktungsstart frühestens im Herbst 2026, möglicherweise sogar erst im Frühjahr 2027, realistisch. Als Grund nennt das Unternehmen die angespannte Lage auf dem Glasfasermarkt und interne Priorisierungen laufender Projekte.
Orangefarbenen Schuhe vor dem Historischen Rathaus erinnern an die im vergangenen Jahr getöteten Frauen. Archivfoto
Meldung vom 19. November 2025

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen – Informationsangebote auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt

Rastatt beteiligt sich auch in diesem Jahr mit mehreren Aktionen am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“. Der Gedenktag, der seit 1981 jährlich am 25. November begangen wird, rückt ein Thema in den Fokus, das weiterhin präsent ist: Nach Zahlen des erstmals 2024 veröffentlichten „Bundeslagebilds geschlechtsspezifische Gewalt“ des Bundeskriminalamts wurden 2023 deutschlandweit 155 Frauen von ihren Partnern oder Ehemännern getötet. Im Jahr zuvor waren es noch 133. Die Entwicklung zeigt, wie groß der Handlungsbedarf bleibt.
Erdschluss in Rastatt
Meldung vom 19. November 2025

Erdschluss in Rastatt / Stadtwerke Rastatt lokalisieren Schadenstelle nach rund drei Stunden

Pressemitteilung der Stadtwerke Rastatt Am Dienstag (18. November) wurde um 12:50 Uhr ein Erdschluss im Mittelspannungsnetz registriert. Die Störung wurde vom Fernwirksystem der Stadtwerke Rastatt gemeldet. Elf Mitarbeitende waren wenige Minuten später vor Ort und begannen umgehend mit der Fehlersuche. Um die betroffene Leitung einzugrenzen, waren mehrfach Schaltungen im Netz erforderlich. Diese führten kurzzeitig zu Stromunterbrechungen im Versorgungsgebiet des Umspannwerks Oberreuth.