Deutsch

Sicher zur Schule: Stadt Rastatt startet mit verstärkten Kontrollen ins neue Schuljahr

Wenn die Sommerferien enden und die Schule wieder beginnt, sind auch wieder mehr kleine Verkehrsteilnehmer unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Roller. Damit die Schülerinnen und Schüler sicher ankommen, hat die Stadt Rastatt zum Schulstart ein besonderes Auge auf die Verkehrs- und Schulwegsicherheit.

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ist daher in den kommenden Wochen verstärkt rund um die Schulen unterwegs. In den ersten vier bis sechs Wochen stehen Geschwindigkeitskontrollen im direkten Schulumfeld auf dem Plan. Zusätzlich werden zu unterschiedlichen Tageszeiten uniformierte Präsenzdienste eingeplant. Sie überwachen nicht nur den Hol- und Bringverkehr, sondern stehen Eltern und Verkehrsteilnehmern auch für Fragen zur Verfügung.

Die Erfahrung zeigt: Sichtbare Präsenz wirkt. Denn die Kontrollen dienen nicht nur dazu, Verstöße zu ahnden, sondern sollen vor allem präventiv wirken und die Aufmerksamkeit von Autofahrern schärfen. „Unser Ziel ist es, alle Beteiligten für das Thema Schulwegsicherheit zu sensibilisieren und die Wege unserer Kinder so sicher wie möglich zu gestalten“, sagt Bürgermeister Lutz Kirchner.

Doch bei Kontrollen allein bleibt es nicht: Jedes Jahr werden die Schulwege gemeinsam mit Schulen, Eltern, Polizei und Behörden überprüft und wenn nötig angepasst. Themen wie sichere Überwege oder problematische Kreuzungen werden in Lehrerkonferenzen und Elternabenden – besonders für die neuen Erst- und Fünftklässler – besprochen.

Auch die Empfehlungen des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zu sogenannten „Schulstraßen“ und „Schulzonen“ sind in Rastatt Thema. Zwar sind diese nicht verpflichtend, doch prüft die Stadt regelmäßig, ob entsprechende Maßnahmen vor Ort sinnvoll sind.

(Erstellt am 12. September 2025)