Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Recherche de

Kategorien anzeigen

Monate

Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Donnerstag
bis
26. April

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

jeudi, 24-04-2025 - - samedi, 26-04-2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Donnerstag
bis
4. Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

jeudi, 24-04-2025 - - dimanche, 04-05-2025 |19:30 bzw. 17 Uhr

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

vendredi, 25-04-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025



Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Innenstadt

vendredi, 25-04-2025 |14:00

Frühjahrsmarkt in Rastatt - Sieben Tage Rummel vom 25. April bis 1. Mai

Riesenrad auf dem Frühjahrsjahrmarkt

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Festplatz "zur Friedrichsfeste"

vendredi, 25-04-2025 |14 - 23 Uhr

Rastatter Frühjahrsjahrmarkt

Kurzbeschreibung

7 Tage Rummel in Rastatt: Frühjahrsjahrmarkt vom 25.04.2025 - 01.05.2025 auf dem Festplatz "zur Freidrichsfeste"


Foto mit Flyer der Kinderveranstaltungen
Flyer Kinderveranstaltungen. Foto: Mareike Speidel

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

vendredi, 25-04-2025 |15 Uhr

Geschichten- und Geräuschewerkstatt: Was macht Krakks?

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Plakat Kunstausstellung Brigitte Wagner
Kunstausstellung Brigitte Wagner

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

vendredi, 25-04-2025 |16 bis 20 Uhr

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Brigitte Wagner stellt ihr Kunstprojekt zum Thema Corona aus : Das Corona-Projekt 'Die unterteilte Zeit-0.0' im Kunstraum Rastatt ist ein kleiner, subjektiver Rückblick in eine Zeit, die sich ins Gedächtnis gesetzt hat. Die Menschen sprechen von 'Seit Corona..., Vor Corona...'.


Kochen über dem offenen Feuer - Bild: Marianne Knörr-Groß
Kochen über dem offenen Feuer - Bild: Marianne Knörr-Groß

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

vendredi, 25-04-2025 |16:30 bis 19:00 Uhr

Wilde Kräuter - Feurige Suppenwürze

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

vendredi, 25-04-2025 |19:30

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 



Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

vendredi, 25-04-2025 |19:30

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

25. April 2025, 19:30 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.



Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

vendredi, 25-04-2025 |20:00

Absage - Bee Gees Forever

Kurzbeschreibung

25. April 2025, 20:00 Uhr |

Die Veranstaltung am Freitag, den 25. April 2025, “Bee Gees Forever” musste leider aus produktionstechnischen Gründen abgesagt werden, der Veranstalter und die Band bemühen sich um einen Nachholtermin.

Gekaufte Tickets können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei welcher sie gekauft wurden. Onlinetickets werden automatisch rückerstattet.

Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt GbR in Kooperation mit Kultur & Veranstaltungen


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

vendredi, 25-04-2025 |9.30 bis 14 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Freitag
25.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

vendredi, 25-04-2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Plakat Kunstausstellung Brigitte Wagner
Kunstausstellung Brigitte Wagner

Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

samedi, 26-04-2025 |10 bis 14 Uhr

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Brigitte Wagner stellt ihr Kunstprojekt zum Thema Corona aus : Das Corona-Projekt 'Die unterteilte Zeit-0.0' im Kunstraum Rastatt ist ein kleiner, subjektiver Rückblick in eine Zeit, die sich ins Gedächtnis gesetzt hat. Die Menschen sprechen von 'Seit Corona..., Vor Corona...'.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

samedi, 26-04-2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025



Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Innenstadt

samedi, 26-04-2025 |12:00

Frühjahrsmarkt in Rastatt - Sieben Tage Rummel vom 25. April bis 1. Mai


Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Seniorentreff

samedi, 26-04-2025 |14:00

Seniorentanztee

Kurzbeschreibung

26. April 2025, 14:00 Uhr |

Am Samstag, den 26. April 2025 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum fröhlichen Seniorentanztee im Seniorentreff "Offene Tür" (Rheintorstraße 25, Rastatt).

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der 50er, 60er und 70er Jahre und schwingen Sie das Tanzbein zu den schönsten Hits, aufgelegt von DJ Manfred Kappler. Unter dem Motto „Ei, Ei, Ei, - bunte Osterfeierei“ erwartet Sie ein beschwingter Nachmittag voller Tanz, Musik und guter Laune.

Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein und lassen Sie sich von der ausgelassenen Stimmung beim Tanzen mitreißen.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Seniorentanztee


Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

samedi, 26-04-2025 |14:.30 bis 16.30 Uhr

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


zwei Männer sitzen am Tisch mit Gold und Waage, dahinter zwei Beobachter
Goldwäscher in Au am Rhein, spätes 19. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

samedi, 26-04-2025 |15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Kuratorinnenführung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“

Kurzbeschreibung

Kuratorin Linda Pittnerová führt durch die neue Sonderausstellung.


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

samedi, 26-04-2025 |19:30

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 



Samstag
26.
April

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

samedi, 26-04-2025 |19:30

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

26. April 2025, 19:30 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.