Deutsch

Pressemitteilungen

Menschen mit Spendenscheck vor dem Rathaus
Meldung vom 23. Oktober 2024

Rekordsumme: Förderverein tête-à-tête überreicht Scheck in Höhe von 70.000 Euro

Einen Scheck über 70.000 Euro überreichte Kerstin Nippraschk, Vorsitzende des Fördervereins tête-à-tête, am 14. Oktober 2024, an Oberbürgermeisterin Monika Müller. „Für diese großzügige Spende bin ich sehr dankbar! Der Einsatz des Fördervereins und der Sparda-Bank stellt sicher, dass wir alle zwei Jahre zur Hauptstadt des Straßentheaters werden können“, freute sich Oberbürgermeisterin Monika Müller über die Spende.
Sanierungsarbeiten am Abwassernetz
Meldung vom 22. Oktober 2024

Schäden am Kanalnetz in Rastatt werden repariert

Der Abwasserverband Murg beginnt am Montag, 28. Oktober, mit notwendigen Sanierungsarbeiten am Mischwasserkanalnetz in Rastatt. Etwa 80 kleinere Schäden im Kanalsystem werden dabei repariert und die Kanäle wieder dicht gemacht. Zum Einsatz kommen moderne Techniken, die den Kanal von innen ausbessern, ohne dass große Aufgrabungen nötig sind. Der Verkehr wird daher nur gering beeinträchtigt. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Historisches Bild Siedlung Rastatt
Meldung vom 21. Oktober 2024

Rastatter schnatzen von früher: „Pano – Glockenturm – Siedlerfest/Gschichdle aus dem Rastatter Süden“

Die städtische Gesprächsreihe „Rastatter schnatzen von früher“ geht weiter: Am Freitag, 15. November, 19 Uhr, lädt der Kundenbereich Kultur- und Sportförderung um 19 Uhr in das Kellertheater, Herrenstraße 24, ein. Thema des Gesprächsabends ist dieses Mal: „Pano – Glockenturm – Siedlerfest/Gschichdle aus dem Rastatter Süden“. Nach einer Einführung von Heimatforscher Kurt Pottiez “schnatzt“ Moderator Pit Hirn an diesem Abend mit seinen Gästen über die vielen Facetten des Rastatter Stadtteils „die Siedlung“.
Riedmuseum. Rheinmodell
Meldung vom 21. Oktober 2024

„Das Ried, bedrängt von Rhein und Krieg“: Führung im Riedmuseum zum Saisonende

Wer noch dieses Jahr das Riedmuseum in Ottersdorf besichtigen möchte, hat am letzten Oktoberwochenende die Gelegenheit dazu: Von Freitag bis Sonntag öffnen sich noch einmal von 14 bis 18 Uhr die Türen für Besucherinnen und Besucher, bevor sich das Riedmuseum in die Winterpause begibt. Traditionell gibt es zum Saisonabschluss auch eine öffentliche Führung: Am Sonntag, 27. Oktober, um 14.30 Uhr führt Rainer Boos alle Interessierten unter dem Motto „Das Ried, bedrängt von Rhein und Krieg“ durch das Museum.
Kreisverkehr in Wintersdorf wieder vorzeitig befahrbar
Meldung vom 18. Oktober 2024

L 78 A, L 78 B, K 3760: Fahrbahndeckenerneuerung bei Wintersdorf / Kreisverkehr in Wintersdorf wieder vorzeitig befahrbar

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Der Bauablauf des dritten Bauabschnitts der Fahrbahndeckenerneuerung in Wintersdorf konnte zusammen mit dem ausführenden Bauunternehmen und dem bauüberwachenden Ingenieurbüro optimiert werden, sodass der Kreisverkehr bereits heute, 17. Oktober 2024, wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Abschnitt der L 78B vom Kreisverkehr bis zur Rheinbrücke Wintersdorf bleibt weiterhin bis Anfang November 2024 gesperrt.
Infoabend weiterführende Schulen
Meldung vom 17. Oktober 2024

Übergang in die weiterführende Schule: Infoabend in der Reithalle

Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der vierten Klassen beschäftigten sich häufig schon früh mit der Frage, auf welcher weiterführenden Schule ihr Kind die richtige Förderung erhält und auf welcher Schule es sich wohlfühlen wird. Um Eltern der derzeitigen Viertklässler der Rastatter Grundschulen einen Überblick über die jeweiligen Schulformen zu geben, findet am Dienstag, 22. Oktober, um 19 Uhr ein Informationsabend „Übergang in die weiterführende Schule“ in der Reithalle Rastatt statt.
Standesämter in Rastatt am 22. und 23. Oktober geschlossen
Meldung vom 17. Oktober 2024

Standesämter in Rastatt am 22. und 23. Oktober geschlossen

Sowohl das Standesamt in der Herrenstraße in Rastatt als auch die Standesämter in allen fünf Ortsverwaltungen sind am Dienstag, 22. Oktober, und Mittwoch, 23. Oktober, wegen der Teilnahme der städtischen Standesbeamtinnen und -beamten an einer Fachtagung geschlossen. Ab Donnerstag, 24. Oktober, sind die Standesämter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Infos unter www.rastatt.de .
Fünf OB-Bewerber
Meldung vom 29. August 2023

Sitzung des Gemeindewahlausschusses: Fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur OB-Wahl am 24. September zugelassen

Nun ist es offiziell: Fünf Kandidatinnen und Kandidaten sind zur Oberbürgermeisterwahl der Stadt Rastatt am Sonntag, 24. September, zugelassen. Nach einer Vorprüfung durch die Stadtverwaltung und OB Hans Jürgen Pütsch hat der Gemeindewahlausschuss bei einer öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Historischen Rathaus nochmals alle Bewerbungen gesichtet und die Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen.
Bürgerentscheid am 7. Mai zum Standort
Meldung vom 02. Februar 2023

Bürgerentscheid am 7. Mai zum Standort Am Münchfeldsee für den Bau eines Zentralklinikums

In Rastatt wird am Sonntag, 7. Mai 2023, ein Bürgerentscheid stattfinden. Dazu fasste der Gemeinderat in seiner Sitzung am 1. Februar einen einstimmigen Beschluss. Die wahlberechtigten Rastatterinnen und Rastatter ab 16 Jahren haben nun am 7. Mai über die Frage zu entscheiden: „Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans am Standort „Am Münchfeldsee“ für den Bau eines Klinikums“?