Letzte Mittagspausenführung durch die Sonderausstellung „Mit Zylinder und Schießprügel“
Die Historische Bibliothek Rastatt lädt am Mittwoch, 8. Januar, um 12.15 Uhr letztmalig zur Mittagspausenführung durch die Sonderausstellung „Mit Zylinder und Schießprügel… Das Rastatter Lyzeum und die Badische Revolution“ ein.
Die Führung startet im Bibliothekssaal der Historischen Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Lyzeumstraße 11. Teilnehmer erfahren bei dem kurzweiligen Rundgang in rund einer Dreiviertelstunde viel Spannendes, Fakten und Humorvolles rund um das Thema. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.
Die Sonderausstellung endet am Sonntag, 12. Januar, mit einer Finissage um 15 Uhr. Bibliotheksleiter Dr. Uli Steiger wird dabei nochmals eine Kuratorenführung durch die Ausstellung anbieten, die rund eineinhalb Stunden dauert und wofür der normale Eintritt zu entrichten ist.
Betrachtet wird in der Sonderausstellung die Rolle des Lyzeums bei der Niederschlagung der Revolution im Juli 1849 und der sich abzeichnende Zwiespalt der Beteiligten zwischen Zustimmung und Ablehnung. Die wertvollen Sammlungen der Historischen Bibliothek und deren „Überleben“ während der Beschießungen der Stadt zwischen Mai und Juli 1849 bilden einen weiteren Schwerpunkt – ebenso wie der anschließende Rückzug in die „Bürgerlichkeit“ nach dem Ende der revolutionären Bewegung.
Mehr Infos unter www.historische-bibliothek-rastatt.de.