Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Donnerstag
bis
5. April

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 03.04.2025 - - Samstag, 05.04.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 04.04.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Logo Rastatter Kids werden zu Machern. Kleiner Roboter
Rastatter Kids werden zu Machern

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 04.04.2025 |15:00-17:00

Osterdeko mit dem 3D-Druckstift - Robotik und Coding mit Matthias Lott

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 8 Jahren


Fotocollage mit Zauberer Urs Jandl und der Musikgruppe "Herrenkapelle
Magisch-musikalischer Abend mit Buchvorstellungen, Zaubereien und Musik

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 04.04.2025 |19 Uhr bis 23 Uhr

Nacht der Bibliotheken - Magisch-musikalischer Abend in der Stadtbibliothek

Kurzbeschreibung

Eröffnet wird die "Nacht der Bibliotheken" um 19.15 Uhr vom Team der Buchhandlung Rombach. Es entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die zauberhafte Welt der Bücher und präsentiert magische, fantastische und spannende Neuerscheinungen rund um die Themen Magie und Musik. Von 20 Uhr bis 23 Uhr verzaubern der Magier Urs Jandl und Reiner Möhringer und Uli Kofler als die "Herrenkapelle" das Publikum an diesem Abend abwechselnd. Mit hinterlistigem Charme wickelt Magier Urs Jandl alle um den Finger – nur um geradewegs hinters Licht zu führen. Und dort gibt es etwas zu entdecken, das viele schon längst verloren glaubten: das eigene Staunen. Seien Sie also auf der Hut, denn: "Ehrlich war gestern". Die in Süddeutschland bestens bekannte Herrenkapelle mit Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxophon, Geige) und Uli Kofler (Klavier, Gesang) bietet dazu Musikkabarett vom Feinsten.

Mit Getränkeverkauf.
Eintritt frei.
Ohne Anmeldung.



Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Freitag, 04.04.2025 |20:00

Daphne de Luxe - Artgerecht

Frau steht an Gleisen und schaut in die Ferne
Heute Abend: Lola Blau, Musical für eine Schaupielerin. Foto: Theater Esprit

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 04.04.2025 |20 Uhr, 19.30 Uhr Einlass

Heute Abend: Lola Blau, Musical für eine Schaupielerin

Kurzbeschreibung

"Heute Abend: Lola Blau", Musical für eine Schauspielerin, ist ein vielschichtiger Text, dessen Herzstück 20 Songs bilden, die die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten muss, erzählt. Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler oftmals auf bissig-satirische Weise, und dabei fast autobiografisch, den Weg einer jüdischen Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg in den USA und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann. Die ZuschauerInnen werden gleichsam mit Lola Blau auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt - und müssen vergeblich auf ein schlichtes Happy End warten.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 04.04.2025 |9.30 bis 14 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Freitag
4.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Freitag, 04.04.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Samstag
5.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 05.04.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Plakat zur Kleidertauschbörse am Naturfreundehaus Rastatt am 5. April, 14 Uhr
Kleidertauschbörse am Naturfreundehaus Rastatt

Samstag
5.
April

Veranstaltungsort

Naturfreundehaus Rastatt
Brufertstraße 3
76437 Rastatt

Samstag, 05.04.2025 |14 bis 15.30 Uhr

Kleidertauschbörse am Naturfreundehaus

Kurzbeschreibung

Kleidertausch schont die Umwelt und ist völlig kostenlos! Die Möglichkeit zum Tauschen bietet die Kleidertauschbörse am Naturfreundehaus Rastatt am Samstag, 5. April um 14 Uhr.


Frau steht an einem Bahnsteig und schaut in die Ferne
"Heute Abend: Lola Blau". Foto: Theater Esprit

Samstag
5.
April

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Samstag, 05.04.2025 |20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr

"Heute Abend: Lola Blau"

Kurzbeschreibung

"Heute Abend: Lola Blau", Musical für eine Schauspielerin, ist ein vielschichtiger Text, dessen Herzstück 20 Songs bilden, die die tragisch-humorvolle Lebensgeschichte einer jungen Wiener Schauspielerin, die 1938 vor den Nazis flüchten muss, erzählt. Mit seinen unvergleichlichen Liedern erzählt Kreisler oftmals auf bissig-satirische Weise, und dabei fast autobiografisch, den Weg einer jüdischen Künstlerin in die Emigration, ihren Erfolg in den USA und die bittere Wiederkehr in eine Heimat, die ihr keine mehr sein kann. Die ZuschauerInnen werden gleichsam mit Lola Blau auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt - und müssen vergeblich auf ein schlichtes Happy End warten.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
5.
April

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 05.04.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Sonntag
6.
April

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 06.04.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Sonntag
6.
April

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 06.04.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Schloss Favorite
Schloss Favorite. Foto: SSG Pressebild

Sonntag
6.
April

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 06.04.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Von unten nach oben - Blick hinter die Kulissen

Kurzbeschreibung

1707 machte Markgräfin Sibylla Augusta den Architekten Michael Ludwig Rohrer aus Böhmen zum Hofbaumeister. Seine erste Aufgabe: die „Favorita“. Beim Rundgang entdeckt man die Merkmale barocker Schlossarchitektur und betritt Räume, die sonst nicht zugänglich sind. Ungewöhnliche Baumaterialien und alte Handwerkstechniken stehen im Blickpunkt – vom Keller bis zum Dach.


Porträtfoto Spitzbuckel-Trio
Spitzbuckel-Trio. Foto: Theater Esprit

Sonntag
6.
April

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Sonntag, 06.04.2025 |17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr

Spitzbuckel-Trio " Ä Bissel von allem"

Kurzbeschreibung

Gespielt wird "Ä Bissl von allem": von klassischen Stücken - "Fledermausouvertüre" von Johann Strauß - über traditionelle Blasmusik - "Montana Marsch" von Ernst Hutter - bis hin zu swingenden Titeln - "What a wonderful world" von Louis Armstrong.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Sonntag
6.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 06.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
7.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 07.04.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
7.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 07.04.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Montag
7.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 07.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Montag
7.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Montag, 07.04.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.