Pressemitteilungen

Menschen halten zusammen einen Fallschirm und machen Sport
Meldung vom 27. Mai 2025

„Daheim Wohnen in Rastatt“: Quartiersprojekt Zay stärkt die Gemeinschaft mit vielfältigem Angebot

Ob gemeinsam frühstücken, sich austauschen, die Nachbarschaft gestalten oder zusammen in Bewegung kommen – das Quartiersprojekt Zay in Rastatt zeigt, wie durch gezielte Angebote und ehrenamtliches Engagement lebendige Gemeinschaft entsteht. Unter dem Motto „Daheim wohnen in Rastatt“ arbeitet seit 2017 ein großes Netzwerk, bestehend unter anderem aus kirchlichen Gemeinden, Vereinen, Gartengemeinschaften oder auch Sportgruppen zusammen.
Mit einer Hofdame Rastatt erkunden
Meldung vom 23. Mai 2025

Mit einer Hofdame Rastatt erkunden

Gemeinsam mit einer Hofdame geht es am Samstag, 7. Juni, ab 11.30 Uhr zu einer Stadtführung durch Rastatt. In rund eineinhalb Stunden führt die adelige Dame vom Hofe des Markgrafen von Baden-Baden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die glanzvolle Zeit des 18. Jahrhunderts. Sie zeigt die Stadt aus einer anderen Perspektive und erzählt während der Führung viel Wissenswertes, aber auch Klatsch und Tratsch aus der Zeit des Barock.
Der neue Abwasserkanal zum Regenüberlaufbecken wird im nächsten Bauabschnitt unter dem Bahnübergang der Deutschen Bahn in der Rauentaler Straße hindurchgeführt.
Meldung vom 23. Mai 2025

Kanalvortrieb unter Bahnübergang startet/ Regenüberlaufbecken geht in nächste Bauphase

Das Großprojekt rund um das neue Regenüberlaufbecken im Industriegebiet Rastatt geht in die nächste Bauphase. In den kommenden Wochen startet eine technisch anspruchsvolle Baumaßnahme: Der neue Abwasserkanal muss unter dem Bahnübergang der Deutschen Bahn in der Rauentaler Straße hindurchgeführt werden. Aktuell laufen noch vorbereitende Arbeiten, während parallel die Kanalverbindung der bereits errichteten Schächte nördlich des Beckens im Bereich Rauentaler Straße 14 fortgesetzt wird. Das gesamte Bauprojekt soll voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen sein. 
Diversity-Tag 2025
Meldung vom 19. Mai 2025

Gemeinsam für mehr Vielfalt: Stadt und Landkreis Rastatt laden zum „Tag der Vielfalt“ ein

Unter dem Motto „Wer immer nur schwarz-weiß denkt, wird nie einen Regenbogen sehen können“ sind am Dienstag, 27. Mai, alle Interessierten aus Stadt und Landkreis zum „Diversity-Tag“ eingeladen. Die Veranstaltung zur Vielfalt von Stadt- und Landkreis Rastatt beginnt um 10 Uhr vor dem Historischen Rathaus (bei schlechtem Wetter im Ratssaal). Nach der Eröffnung erwartet alle Teilnehmenden im Ratssaal des Historischen Rathaus ein kurzer Auftakt zum Thema „Diversity“, moderiert vom Baden-Badener Kabarettisten Max Ruhbaum.