Deutsch

Pressemitteilungen

Verzögerung Fernwärmeausbau
Meldung vom 22. August 2025

Verzögerungen beim Fernwärmeausbau der Stadtwerke: Sperrungen in der Karlstraße und der Markgrafenstraße dauern an

Aufgrund von Änderungen im Bauablauf und zusätzlichen Maßnahmen verzögert sich die Fertigstellung der Fernwärmeversorgung in der Karlstraße und der Markgrafenstraße. Die Vollsperrung der Karlstraße bleibt bis Freitag, 3. Oktober, bestehen, die Sperrung der Markgrafenstraße bis Freitag, 17. Oktober. Die bestehenden Umleitungen für den Straßenverkehr und die betroffenen Buslinien gelten weiterhin.
Fahrradfahrer am Ufer der Rheinauen bei Plittersdorf
Meldung vom 21. August 2025

Fahrradtour: „Sanddünen und Niedermoore“

Gemeinsam mit dem Rheinpark-Guide Norbert Künstel bietet die Tourist-Information Rastatt am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr die Radtour „Sanddünen und Niedermoore“ an. Bei der rund 40 Kilometer langen Radtour werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkennen, wie stark die Natur sich über die Zeit verändert hat. Ehe der Rhein begradigt wurde, hinterließ er Sanddünen, die bis weit ins Binnenland ragen, und schuf Niedermoore.
Kanalsanierung
Meldung vom 21. August 2025

Kanalsanierung in Rastatt: Arbeiten beginnen im September/ Punktuelle Behinderungen im Straßenverkehr

Der Abwasserverband Murg führt ab Anfang September umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten in Rastatt durch. Betroffen sind der „Sammler Plittersdorf“ sowie der „Nordsammler“ im Bereich der Woogseestraße über die Rauentaler Straße bis zum Berliner Ring. Ziel der Maßnahme ist die Sicherstellung einer dichten und betriebssicheren Abwasserentsorgung. Während der Bauzeit kann es zu kurzzeitigen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen kommen.
Gruppenfoto Inkluba-Band
Meldung vom 20. August 2025

„Tag der Begegnung für Menschen mit Behinderung“/Anmeldung bis 4. September

Die Stadt Rastatt lädt am Mittwoch, 24. September, ab 16.30 Uhr zu einem Nachmittag der Begegnung in die Reithalle ein. Willkommen sind alle Rastatterinnen und Rastatter mit einem Grad der Behinderung. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz und Erzählkunst. Auf der Bühne stehen unter anderem die Inkluba-Band und die mww-Dancer, zudem gibt es eine Erzählgeschichte.
Weihnachtsmarkthütte mit Kunsthandwerk
Meldung vom 19. August 2025

Rastatter Weihnachtsmarkt 2025: Bewerbungen für Wechselhütten ab sofort möglich

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Rastatter Marktplatz wieder in eine Weihnachtswelt. Vom 20. November bis zum 23. Dezember lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt Besucherinnen und Besucher zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein. Neben kulinarischen Spezialitäten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm steht die handwerkliche Vielfalt im Mittelpunkt. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihre selbst gefertigten Produkte präsentieren möchten, können sich daher ab sofort für einen Standplatz in einer der beliebten Wechselhütten bewerben.
Lützowerstraße gesperrt
Meldung vom 19. August 2025

Lützowerstraße in Richtung Niederbühl vom 20. bis 29. August gesperrt

Die Lützowerstraße in Richtung Niederbühl wird aufgrund von Tiefbauarbeiten zwischen der der Ludwigstraße und der Militärstraße von Mittwoch, 20., bis Freitag, 29. August, tagsüber gesperrt. Fußgänger werden auf die gegenüberliegende Seite geleitet. Der Verkehr aus Richtung Kehler Straße wird über die Ludwigstraße und Karlstraße umgeleitet. Die Sperrung wird am Ende des Tages aufgehoben und entfernt. Der Verkehr aus Richtung Niederbühl ist nicht betroffen.
Anja Friedmann (links) und Heike Mast betreuen bei der Stadt Rastatt den digitalen Mängelmelder.
Meldung vom 15. August 2025

Digitale Beteiligungsplattform: Über 700 Meldungen seit Einführung des neuen Mängelmelders

Der neu gestaltete Mängelmelder der Stadt Rastatt wird zahlreich genutzt: Seit dem Start am 20. Januar dieses Jahres gingen über die städtische Beteiligungsplattform mitmachen.rastatt.de bereits über 700 Hinweise zu Mängel im öffentlichen Raum ein (Stand August 2025). Die meisten Meldungen erreichen die Stadt aufgrund von Müll und Verunreinigungen, gefolgt von Schäden an Straßen, Rad- und Gehwegen. Am dritthäufigsten werden defekte Straßenleuchten gemeldet.
ACDC Konzert Verkehrsführung
Meldung vom 14. August 2025

Verkehrsänderungen in Rastatt wegen AC/DC-Konzert in Rheinstetten am 17. August

Aufgrund des AC/DC-Konzertes am Sonntag, 17. August, auf dem Messegelände in Rheinstetten wird auch in Rastatt mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Um den Verkehrsfluss von der A5 in Richtung Rheinstetten zu verbessern, werden an diesem Tag verschiedene Verkehrsänderungen umgesetzt. So werden in Höhe der Autobahnausfahrten Rastatt-Nord die Rechtsabbiege-Ampeln auf die B462 jeweils abgeschaltet. Zudem wird die rechte Fahrspur vom Murgtal kommend gesperrt. Damit ist gewährleistet, dass der Autobahnverkehr ungehindert auf die B462 einfahren kann.