Calendar of events

Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.


Search for

Kategorien anzeigen

Monate

Foto geflochtene Weidenschalen, Bildautor Juliane Eckstein
Geflochtene Weidenschalen - Foto: Juliane Eckstein

25.
März

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Saturday March 25, 2023 | 10 bis 12:30 Uhr

Wir flechten mit Weiden - Teil I

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Flechten mit Weiden ist ein altes Handwerk. In diesem Kurs geht es aktiv und kreativ an die Erstellung von Weidenflechtwerken. Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.

Teil I (10 bis 12.30 Uhr): Wir flechten eine Schwinge. Aus frischen Weiden entsteht eine flache Schale. Durch die verschiedenen Weidensorten wird sie mehrfarbig.


Foto geflochtene Osterkörbe aus Weiden, Bildautor Juliane Eckstein
Geflochtene Osterkörbe aus Weiden - Foto: Juliane Eckstein

25.
März

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Saturday March 25, 2023 | 13 bis 15:30 Uhr

Wir flechten mit Weiden - Teil II

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Flechten mit Weiden ist ein altes Handwerk. In diesem Kurs geht es aktiv und kreativ an die Erstellung von Weidenflechtwerken. Dieser Kursteil ist auch für Anfänger geeignet.

Teil II (13 bis 15:30 Uhr) : Wir flechten einen Osterkranz und Osterdekoration. Aus frischen Weiden entstehen Kränze oder Osterschalen. Wenn die entstandenen Werke eingepflanzt werden oder ins Wasser gelegt werden, dann treiben sie bis Ostern grün aus.


Foto überfluteter Auwald, Bildautor Peter Vogler
Überfluteter Auwald - Foto: Peter Vogler

26.
März

Veranstaltungsort

Am Ackerschöpfwerk
Tullastr. 1
77836 Rheinmünster-Greffern

Sunday March 26, 2023 | 14 bis 17 Uhr

Der Auwald inmitten des Polders Greffern-Söllingen

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Auf 580 ha Fläche werden ehemalige Überflutungsgebiete wieder von Hochwassern überströmt. Gesteuert durch einen Polder können bis zu ca. 12 Mio. m³ Wasser im Rückhalteraum gehalten werden, der bei Extremhochwasserereignissen den angrenzenden Siedlungsbereich vor Hochwasser schützt. Um Schäden durch wiederkehrende Hochwasser zu minimieren werden im Rückhalteraum auenähnliche Lebensräume mit hochwassertoleranten Pflanzen- und Tierarten gefördert. Dies geschieht durch regelmäßige ökologische Flutungen. Was sich hier entwickelt geschieht durch ein Ineinandergreifen von ausgeklügelter Technik und der eigenen Dynamik der Natur.


Foto Bärlauch, Bildautor Thomas Semmelmann
Bärlauch - Foto: Thomas Semmelmann

31.
März

Veranstaltungsort

Grundschule Ottersdorf
Ottersdorf
Wilhelmstraße 17
76437 Rastatt

Friday March 31, 2023 | 16 bis 18:30 Uhr

Zur Bärlauchzeit - Frühjahrskräuter-Spaziergang

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Auf geht‘s, zum duftenden Bärlauch. Der Frühjahrskräuter-Spaziergang lässt erahnen, welche kulinarischen oder gar heilenden Kräfte in den ersten Frühblühern der Wälder schlummern. Die Teilnehmenden erfahren allerhand Wissenswertes rund um die zu entdeckenden Kräuter und tauchen ein, in eine Waldatmosphäre, die vor neu erwachtem Leben nur so strotzt.


Foto Naturkosmetik, Bildautor Veronika Öder
Naturkosmetik - Foto: Veronika Öder

2.
April

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Sunday April 02, 2023 | 14 bis 16:30 Uhr

Natürlich schön - Naturkosmetik selber machen

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Einfach und unkompliziert, auf Basis rein natürlicher Produkte und den vollen Aromen sowie der Kraft der Natur entstehen selbstgemachte Wohlfühlprodukte. Gemeinsam mit Biologin Veronika Öder erstellen die Teilnehmenden im Kurs eigens kreierte Naturkosmetikprodukte. Aus heimischen Kräutern und Pflanzen des Waldes wird neben einer fein duftenden Handcreme auch ein wärmendes und kopfbefreiendes Inhalationssalz erstellt, welches sich auch ideal für ein Fußbad nutzen lässt. Ob als Geschenk oder für den eigenen Bedarf, es darf nach Lust und Laune gemischt, geköchelt und gerührt werden. Freuen Sie sich auf einen aktiven Nachmittag, an dem am Ende jeder sein eigenes Pflegeprodukt mit nach Hause nehmen darf. Eben ganz natürlich.


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

16.
April

Sunday April 16, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt.


Blick auf die Streuobstwiesen in Ottersdorf
Streuobstwiesen, Foto: ©Stefan Lott

16.
April

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Sunday April 16, 2023 | 15 Uhr

Ottersdorfer Obst und Ingwer: Ein kulinarischer Rundgang

Kurzbeschreibung

Nach einem Einblick in die Kelterei Ottersdorf, in der saisonal Obst oder Ingwer gepresst wird, führt der Obst- und Gartenbauverein über den Obstlehrpfad. Bei dem naturkundlichen Spaziergang gibt es nicht nur Wissenswertes über die vielen alten Obstsorten und die Natur, sondern auch Kostproben aus den Erzeugnissen zum Probieren.


Foto Rheinaue, Bildautor Joachim Gerstner
Der "badische Dschungel", die Rheinaue - Foto: Joachim Gerstner

20.
April

Veranstaltungsort

Ankerbrücke (Treffpunkt)
Plittersdorf
Fährstraße
76437 Rastatt

Thursday April 20, 2023 | 17 bis 19 Uhr

Dschungeltour mit dem Fahrrad

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

In den Auen am Oberrhein ist es im Sommer oft schwül-warm. Waldreben, Hopfen und Efeu klettern und ranken in die Baumwipfel und es herrscht eine tropisch anmutende Klangkulisse. Kein Wunder, dass man gerne vom „Badischen Dschungel“ spricht. Mit dem Fahrrad lassen sich die Auenwälder mit ihrer faszinierend vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt bei leichtem Fahrtwind auf angenehme Art und Weise entdecken. Und so ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über die Veränderungen der Flusslandschaft am Oberrhein.


Foto Kochzutaten, Bildautor Veronika Öder
Bunte Zutaten für den Kochabend - Foto: Veronika Öder

22.
April

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Saturday April 22, 2023 | 16 bis 19 Uhr

Feuer und Flamme - ein kulinarisches Erlebnis

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Zündet man ein Feuer an, sitzen gleich alle gemütlich drum herum und bestaunen die lodernden Flammen. Es ist so fundamental in uns verankert, dass es sich in allen Kulturen beobachten lässt. Doch welche Verbindung hat der Mensch eigentlich zum Feuer? Wie lange können wir schon mit Feuer kochen und was hat uns das gebracht? Und wie funktioniert das eigentlich? Das Motto dieses Aktionstages: Learning by doing! Gemeinsam werden über dem offenen Feuer leckere Pita-Brote, Falafel und Grillgemüse zubereitet. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden Interessantes über die Geschichte des Feuers. Das FÖJ der Stadt Rastatt freut sich auf eine dynamische und motivierte Gruppe und einen tollen gemeinsamen Nachmittag.


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

23.
April

Sunday April 23, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt.


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

30.
April

Sunday April 30, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt.


Sonnenuntergang in den Rastatter Rheinauen
Sonnenuntergang in den Rastatter Rheinauen, Foto: ©Joachim Gerstner

6.
Mai

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Saturday May 06, 2023 | 11 Uhr

Sagen, Mythen und Geschichten von Land und Leuten am Rhein bei Rastatt

Kurzbeschreibung

Lassen Sie sich entführen in eine andere Zeit, als Nachrichten noch von Mund zu Mund weitergegeben wurden.


Guide mit Radfahrgruppe in den Rheinauen
Geführte Radtour in den Rheinauen, Foto: ©Ulrike Klumpp

7.
Mai

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Sunday May 07, 2023 | 10 Uhr

Fahrradtour „Leben am Rhein“ mit Besuch der Rieder Ölmühle

Kurzbeschreibung

Bei dieser Fahrradtour wird die Entwicklung des Rheingebiets ersichtlich, auch hinsichtlich seiner landwirtschaftlichen Nutzung. Das Highlight der Tour ist ein Besuch bei einem Aussiedlerhof, der seit 2021 eine kleine Ölmühle betreibt. Eine Verkostung der regional angebauten Sonnenblumen-, Hanf- und Leinöle zum Abschluss rundet diese besondere Radtour ab.


Foto Luftaufnahme der Rheinauen, Bildautor Rainer Deible
Die Rheinauen von oben - Foto: Rainer Deible

7.
Mai

Veranstaltungsort

An der Kunstwiese
Wintersdorf
Sandbachstraße 5
76437 Rastatt

Sunday May 07, 2023 | 14 bis 17 Uhr

Bäume in der Aue - Hören, Sehen, Staunen

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Bei einem Spaziergang im „Schafköpfel“ und am Rhein lernen wir die wichtigsten Bäume des Auwaldes kennen. Wir lauschen ihren Märchen und Mythen und staunen über ihre Heilkräfte. Es lohnt sich, die Rheinauen einmal aus diesem Blickwinkel kennenzulernen. Die passenden Stimmungen werden das Erlebnis bereichern!


Foto Kanufahrt, Bildautor Jutta Eckert-Schirmer
Kanutour auf dem Kleinen Bärensee - Foto: Jutta Eckert-Schirmer

7.
Mai

Veranstaltungsort

Kleiner Bärensee Naturfreundehaus Raukehl


Sunday May 07, 2023 | 14 bis 18 Uhr

Natur-Erlebnistag an der Raukehl in den Rastatter Rheinauen

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Anfang Mai wird traditionell die NaturErlebnisSTation (NEST) der NaturFreunde Rastatt e.V. eröffnet. Sie liegt an der Raukehl am Kleinen Bärensee bei Plittersdorf mitten in den Rastatter Rheinauen. Bei einem Aktionstag können Familien die Natur kennenlernen, erforschen oder auch einfach nur spielend oder entspannend genießen. Mit dem großen Familienkanadier kann eine Fahrt auf dem Wasser unternommen, mit Spektiven die Vogelwelt beobachtet werden. Spiel- und Bastelangebote für Kinder gibt es auf der Wiese. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Grillen an der Feuerschale. Grillgut bitte selbst mitbringen.


Foto Pappelblätter, Bildautor Veronika Öder
Pappelblätter - Foto: Veronika Öder

13.
Mai

Veranstaltungsort

Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Iffezheim Richtung Sandweier - Einfahrt Naturschutzgebiet
Sandweierer Straße
76532 Baden Baden

Saturday May 13, 2023 | 13 bis 15:30 Uhr

Sag mal, welcher Baum ist das?

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Ist das nun eine Eiche, ein Haselnussstrauch oder doch ein Birkenbaum? Wer schon immer heimische Bäume und Sträucher beim Namen benennen wollte und Spannendes über die stillen Giganten erfahren will, ist bei diesem Spaziergang genau richtig. Biologin Veronika Öder führt durch einen bunten Nachmittag und vermittelt viel Wissenswertes rund ums Thema Baumbestimmung. Sie erklärt, woran man die bekanntesten Arten erkennen und sie voneinander unterscheiden kann. Daneben gibt es allerhand Wissenswertes zu den besonderen Fähigkeiten, Eigenschaften und Inhaltsstoffen der ausgewählten Arten. Alte Geschichten lassen die Waldbäume lebendig werden und in der abschließenden Waldrunde kommt man den Riesen ganz nah.


Foto Rotkehlchen, Bildautor Rainer Deible
Rotkehlchen - Foto: Rainer Deible

14.
Mai

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Sunday May 14, 2023 | 16 bis 17:30 Uhr

Die Stunde der Gartenvögel

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Mit der Stunde der Gartenvögel ist der NABU seit Jahren Vorreiter in der koordinierten Erfassung unserer heimischen Gartenvögel. Eine Stunde lang beobachten, egal ob vom Balkon, im eigenen Garten oder im nahen Park. Gesichtete Gartenvögel notieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Klingt einfach und ist es auch. Wer sich selbst noch nie gewagt hat bei der einfachen Aktion mitzumachen ist herzlich eingeladen, unter fachkundiger Anleitung unsere heimischen Gartenvögel näher kennenzulernen und bei der Zählaktion mitzumachen. Teilnehmende lernen im Zuge der Aktion die häufigsten Gartenvögel und ihre zahlreichen Besonderheiten kennen. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee werden anschließend 1 Stunde lang die Vögel gezählt und dann gemeinsam der Erfassungsbogen eingereicht.


Foto Hausrotschwänzchen, Bildautor Rainer Deible
Hausrotschwänzchen - Foto: Rainer Deible

17.
Mai

Veranstaltungsort

Grundschule Ottersdorf
Ottersdorf
Wilhelmstraße 17
76437 Rastatt

Wednesday May 17, 2023 | 19 bis 21 Uhr

Piepmätze für Einsteiger

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Der Streifzug durch die Felder und Obstwiesen südlich von Ottersdorf verspricht ein breites Spektrum an Vogelstimmen. Typische Dorfvögel werden zu hören sein sowie Arten der Obstwiesen und Waldränder. Mindestens drei Gesänge werden als Ohrwurm vorgestellt.


Foto Altrhein, Bildautor Peter Klüber
Altrhein bei Wintersdorf - Foto: Peter Klüber

20.
Mai

Veranstaltungsort

Parkplatz Inselstraße am Sauweidsee
Wintersdorf
Inselstraße
76437 Rastatt

Saturday May 20, 2023 | 14 bis 16 Uhr

Exkursion Rastatter Rheinaue

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Informationen über den Naturraum Rastatter Rheinaue als Lebensraum und einzigartigen Auenstandort in Deutschland teilt Herr Dr. Christian Damm, wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT-Aueninstitut in Rastatt. Auf einer informativen Wanderung geht es um den aktuellen Zustand der Rheinaue und auch Möglichkeiten, wie dieser sich in Zukunft verändern könnte. Dabei berichtet er auch über Ergebnisse einer kürzlich abgeschlossenen Studie, die sich mit den Problemen und Entwicklungsmöglichkeiten der Rastatter Rheinaue beschäftigte.


Unkraut vor dem Rossi-Haus in Rastatt
Stadtunkräuter, Foto: ©Stadt Rastatt: Wiebke Freund

26.
Mai

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Friday May 26, 2023 | 17 Uhr

Stadt-Unkraut - Wildkraut in der Natur

Kurzbeschreibung

Wildkräuter findet man nicht nur im Wald, auf Feldern und in Gärten, sondern auch zwischen Pflastersteinen, auf Beton und im Spalt des Asphalts – mitten in der Stadt eben! 


Am Rhein, drei Personen, die von ihren Rädern abgestiegen sind und sich ausruhen.
Fahrradtour Rastatt zwischen Rhein und Murg © Ulrike Klumpp

4.
Juni

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Sunday June 04, 2023 | 10.00 Uhr , Teil A

Fahrradtour Rastatt zwischen Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Die geografische Lage von Rastatt steht bei dieser Tour im Mittelpunkt.