Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Veranstaltungsort
Sonntag, 01.03.2026 |13:30
Hofkirche, Pilgerstätte, Grablege – Die Ausstattung der Schlosskirche im Detail
Kurzbeschreibung
„Extra schön“ und „keineswegs schlechter als die Schlosszimmer“ sollte die Schlosskirche sein. Inspirationen aus Rom und eigene Kreationen verbinden sich darin zu einem prächtigen Ensemble. Die Glaubensinhalte, aber auch sich selbst setzte die streng katholische Markgräfin Sibylla Augusta eindrucksvoll in Szene. Der Rundgang lenkt den Blick auf zahlreiche Details und auf das, was hinter ihnen steckt.
Veranstaltungsort
Montag, 02.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Dienstag, 03.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 04.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 05.03.2026 |19:30
Liese-Lotte Lübke - Die beste Entscheidung der Woche
Kurzbeschreibung
Geistreich und mit grandioser Stimme übertrifft sie alle gehegten und nicht gehegten Erwartungen und wird zu einem knalligen, auditiven Farbklecks in unserem Leben, der noch tagelang liebevoll nachhallt.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 05.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Freitag, 06.03.2026 |20:00
Pension Schöller
Kurzbeschreibung
Philipp Lenzmeyer will eine geerbte Villa in ein Nervensanatorium umwandeln und sucht in der Stadt Inspiration – am besten durch den Kontakt mit vermeintlich Verrückten. Sein Neffe Alfred bringt ihn in der exzentrischen „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer hält die Gäste für geistig verwirrt und ist begeistert. Die Komödie „Pension Schöller“ (1890) gilt als Klassiker des deutschen Boulevards und stellt humorvoll die Frage, was verrückt und was normal ist.
Freitag, 06.03.2026 |20:00
Marco Herrmann's Comedy Cocktail
Kurzbeschreibung
Ein Grund zum Feiern: Marco Herrmann’s Comedy Cocktail wird 30! Seit Jahren steht die kultige Mixshow für beste Unterhaltung, pointierte Gags und handverlesene Gäste. Zum Jubiläum mixt Gastgeber Marco Herrmann am 6. und 7. März erneut die feinsten Zutaten der deutschen Comedy-Szene zu einem unvergesslichen Abend voller Witz, Charme und Überraschungen.
Marco Herrmann lädt wieder zum Comedy Cocktail – und das bedeutet: beste Unterhaltung mit vier großartigen Gästen!
Nora Boeckler begeistert mit Verwandlungskunst und spitzer Beobachtungsgabe
Stefan Danziger verbindet Geschichte und Alltag auf irrwitzige Weise
Der Wolli bringt norddeutschen Klamauk mit Herz und Musik
Tobi van Deisner verblüfft mit seiner einzigartigen Mischung aus Comedy und Ballonkunst
Charmant moderiert von Marco Herrmann, erwartet das Publikum ein Abend voller Witz, Überraschungen und bester Laune – humorvoll, originell und garantiert kurzweilig.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Freitag, 06.03.2026 |9.30 bis 14 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Samstag, 07.03.2026 |13:00
King of Championship
Kurzbeschreibung
Die Besucherinnen dürfen sich auf abwechslungsreiche Auftritte aller Dance Crews der Tanzschule freuen – von Nachwuchstalenten bis hin zu erfahrenen Showgruppen. Ein besonderes Highlight ist das interaktive „Show-Your-Move-Battle“, bei dem freiwillige Zuschauerinnen selbst auf die Bühne treten und ihr Können präsentieren können. Außerdem stehen ein Duo-Contest sowie mehrere Battles in verschiedenen Altersklassen auf dem Programm, die für Spannung und beste Unterhaltung sorgen.
Als krönenden Abschluss erwartet das Publikum ein Special-Mega-Mix der Bronx Sistas, die durch ihre Präsenz in den sozialen Medien überregional bekannt sind und für ein spektakuläres Finale garantieren.
Das Tanzspektakel ist ein Abend voller guter Stimmung, Emotionen und beeindruckender Performances – ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt. Die Show bietet Unterhaltung für Groß und Klein und verspricht unvergessliche Momente für die ganze Familie.
Mehr Infos unter: https://www.dancepassionstudio.de/king-of-championship/
Veranstalter: Dance Passion GbR in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Samstag, 07.03.2026 |20:00
Pension Schöller
Kurzbeschreibung
Philipp Lenzmeyer will eine geerbte Villa in ein Nervensanatorium umwandeln und sucht in der Stadt Inspiration – am besten durch den Kontakt mit vermeintlich Verrückten. Sein Neffe Alfred bringt ihn in der exzentrischen „Pension Schöller“ unter. Lenzmeyer hält die Gäste für geistig verwirrt und ist begeistert. Die Komödie „Pension Schöller“ (1890) gilt als Klassiker des deutschen Boulevards und stellt humorvoll die Frage, was verrückt und was normal ist.
Samstag, 07.03.2026 |20:00
Marco Herrmann's Comedy Cocktail
Kurzbeschreibung
Ein Grund zum Feiern: Marco Herrmann’s Comedy Cocktail wird 30! Seit Jahren steht die kultige Mixshow für beste Unterhaltung, pointierte Gags und handverlesene Gäste. Zum Jubiläum mixt Gastgeber Marco Herrmann am 6. und 7. März erneut die feinsten Zutaten der deutschen Comedy-Szene zu einem unvergesslichen Abend voller Witz, Charme und Überraschungen.
Marco Herrmann lädt wieder zum Comedy Cocktail – und das bedeutet: beste Unterhaltung mit vier großartigen Gästen!
Nora Boeckler begeistert mit Verwandlungskunst und spitzer Beobachtungsgabe
Stefan Danziger verbindet Geschichte und Alltag auf irrwitzige Weise
Der Wolli bringt norddeutschen Klamauk mit Herz und Musik
Tobi van Deisner verblüfft mit seiner einzigartigen Mischung aus Comedy und Ballonkunst
Charmant moderiert von Marco Herrmann, erwartet das Publikum ein Abend voller Witz, Überraschungen und bester Laune – humorvoll, originell und garantiert kurzweilig.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Sonntag, 08.03.2026 |13:30
Das Zepter in der Hand - Sibylla Augusta als Regentin der Markgrafschaft
Kurzbeschreibung
Nach dem Tod des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden 1707 regierte seine junge Witwe Sibylla Augusta macht- und pflichtbewusst über das Land. Die Umstände sprachen gegen sie, doch trotz aller Schwierigkeiten hielt sie durch: Die zerstörte Markgrafschaft übergab sie nach 20 Jahren geordnet und wiederaufgebaut an ihren Sohn – und legte ihm dabei die Abrechnung vor.
Veranstaltungsort
Montag, 09.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Dienstag, 10.03.2026 |19:30
Seventh Avenue Arts International präsentiert: Simon & Garfunkel Through the Years
Kurzbeschreibung
"Eine der größten Tribute-Shows der Welt" - Stuart Cameron, BBC und ITV Broadcaster
www.simonandgarfunkelthroughtheyears.com
Veranstalter: Seventh Avenue Arts International GmbH
Veranstaltungsort
Dienstag, 10.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 11.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 12.03.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Freitag, 13.03.2026 |20:00
WE2 - The U2 Tribute
Kurzbeschreibung
Die legendäre Musik von U2 kehrt zurück auf die Bühne! WE2 – The U2 Tribute ist die erstklassige Tribute-Band, die die unverwechselbaren Hymnen der irischen Rocklegenden mit absoluter Leidenschaft und beeindruckender Detailtreue performt.
Von „With or Without You“ über „Where the Streets Have No Name“ bis „Sunday, Bloody Sunday“ – ein Abend voller unvergesslicher Klassiker!
Vier erfahrene Musiker aus der Schweiz – Ad-Rian (Vocals, Guitar), Nino Lentini (Guitar), Roli Elmer (Drums) und Chrizzy Fischer (Bass) – bringen den Sound von U2 mit höchster Präzision und einer spektakulären Lichtshow auf die Bühne. Mit einer perfekten Mischung aus Originaltreue und eigener Note fangen sie die Magie der größten U2-Hits ein und sorgen für eine elektrisierende Konzertatmosphäre.
Erlebe eine energiegeladene Live-Show und sichere dir jetzt deine Tickets für einen unvergesslichen Abend in der Reithalle Rastatt!
Veranstalter: Ticker- und Konzertservice Rastatt mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Freitag, 13.03.2026 |9.30 bis 14 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Samstag, 14.03.2026 |20:00
From Zero – The Emptiness Machine
Kurzbeschreibung
Mit From Zero – The Emptiness Machine kommt eine außergewöhnliche Tribute-Band nach Rastatt, die das musikalische Erbe von Linkin Park auf eindrucksvolle Weise neu interpretiert. Angeführt von einer charismatischen Sängerin bringt die Band die größten Hits der Nu-Metal-Legenden mit frischer Energie und moderner Dynamik auf die Bühne.
From Zero verbindet Authentizität und Eigenständigkeit: Klassiker wie In the End, Numb oder Faint treffen auf mitreißende Live-Power und eine Stimme, die den Spirit von Chester Bennington und Mike Shinoda zugleich ehrt – und neu zum Leben erweckt.
Line-up:
Paola Marcenzi – Gesang
Luca Taverna – Gitarre
Paolo Negri – Gitarre
Corrado Re – Bass
Mirko Zarino – Keyboard / DJ
Porcelli Davide – Schlagzeug
Erleben Sie from Zero live!
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt

