Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Mein Rastatt
- Stadtporträt
- Infos für
- Wohnen
- Bildung
- Kitas
- Kita-Platz online vormerken
- Kita-Ausbau
- Kitas in Rastatt
- Kinderschule Amalie Struve
- BIBER
- Friedrich Oberlin
- Heilig Kreuz
- Lernwelt
- Maria Königin
- Montessori
- Mullewapp
- Naturkindergarten "SpielWald Wurzelzwerge"
- Paul-Gerhardt-Haus
- Pünktchen
- RAppelkiste
- Rasselbande
- Riedwiesen
- St. Anna
- St. Antonius
- St. Bernhard
- St. Franziskus
- St. Laurentius
- St. Michael
- St. Raphael
- Sternchen
- Stockhorn
- Waldorfkindergarten
- Zwölf Apostel
- Kindertagespflege
- Kitas für Kinder mit besonderem Förderbedarf
- Schulen
- Stadtbibliothek
- Musikschule
- Volkshochschule Rastatt
- Kitas
- Miteinander
- Natur und Umwelt
- Mobilität
- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Stadtverwaltung
- Dienststellen und Ansprechpartner
- Dezernat 1
- Dezernat 2
- Dezernat 3
- Stabsstelle 0.01 Büro des Oberbürgermeisters
- Stabsstelle 0.10 Rechnungsprüfungsamt
- Stabsstelle 0.41 Gemeindeorgane und Kommunalverfassung
- Stabsstelle 0.42 Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement
- Touristinformation
- Stabsstelle 0.43 Presse, Kommunikation und Bürgerbeteiligung
- Koordinatorin Bürgerbeteiligung
- Fachbereich 2 Personal, Organisation und EDV
- Kundenbereich 2.20 Organisation und EDV
- Kundenbereich 2.30 Personal
- Fachbereich 3 Finanzwirtschaft
- Kundenbereich 3.10 Finanzen
- Kundenbereich 3.20 Steuern
- Kundenbereich 3.30 Grundstücksverkehr
- Kundenbereich 3.40 Stadtkasse
- Stabsstelle 0.81 Zentrale Vergabestelle
- Fachbereich 4 Stadt- und Grünplanung
- Gemeinsamer Gutachterausschuss
- Kundenbereich 4.10 Stadtplanung
- Kundenbereich 4.20 Ökologie und Grün
- Klimaschutzmanager
- Fachbereich 5 Tiefbau und Wasserwirtschaft
- Kundenbereich 5.01 Bauverwaltung
- Kundenbereich 5.10 Tiefbau
- Kundenbereich 5.11 Wasserwirtschaft
- Kundenbereich 5.12 GIS und Vermessung
- Kundenbereich 5.13 Feuerschutz
- Fachbereich 5.2 Gebäudemanagement
- Kundenbereich 5.21 Interner Gebäudeservice
- Kundenbereich 5.22 Wohnungs- und Gebäudewirtschaft
- Kundenbereich 5.23 Hochbau
- Fachbereich 6 Technische Betriebe
- Kundenbereich 6.10 Friedhöfe
- Kundenbereich 6.20 Grünflächen
- Kundenbereich 6.30 Stadtreinigung und Werkstätten
- Kundenbereich 6.40 Straßen und Kanal
- Kundenbereich 6.50 Forst
- Fachbereich 7 Sicherheit und Ordnung
- Kundenbereich 7.10 Bürgerbüro
- Standesamt Stadt Rastatt
- Kundenbereich 7.20 Ordnungsangelegenheiten
- Kundenbereich 7.30 Bußgeldstelle
- Kundenbereich 7.40 Ausländerwesen
- Kundenbereich 7.60 Baurecht
- Kundenbereich 7.70 Recht
- Fachbereich 8 Schulen, Kultur und Sport
- Kundenbereich 8.10 Schulen
- Kundenbereich 8.20 Kultur- und Sportförderung
- Kundenbereich 8.30 Musikschule
- Kundenbereich 8.40 Museen
- Kundenbereich 8.50 Stadtbibliothek
- Fachbereich 9 Jugend, Familie und Soziale Arbeit
- Kundenbereich 9.10 Jugendförderung und Soziale Arbeit
- Kundenbereich 9.20 Integration und Gemeinwesenarbeit
- Kundenbereich 9.30 Kindertagesbetreuung
- Kundenbereich 9.40 Planung und Verwaltung
- Ortsverwaltung Niederbühl
- Ortsverwaltung Ottersdorf
- Ortsverwaltung Plittersdorf
- Ortsverwaltung Rauental
- Ortsverwaltung Wintersdorf
- Dienstleistungen A bis Z
- Pressemitteilungen
- Haushalt und Finanzen
- Gutachterausschuss
- Amtliche Veröffentlichungen
- Behördenwegweiser
- Dienststellen und Ansprechpartner
- Politik
- Bürgerbeteiligung
- Karriere
- Zukunft gestalten
- Zukunftsprojekte
- Aktuelle Stadtentwicklungsprojekte
- Landesgartenschau 2036
- Wirtschaft fördern
- Kultur & Freizeit
- Sehenswürdigkeiten
- Rastatt virtuell erleben
- Barockschlösser
- Führungen
- Historische Route
- Residenzschloss
- Rossi-Haus
- Stadtmuseum
- Stadtkirche St. Alexander
- Bernhardusbrunnen
- Alexiusbrunnen
- Johannes-Nepomuk-Brunnen
- Historisches Rathaus
- Pfeifferbrunnen
- Fruchthalle
- Polizeigebäude
- St. Bernharduskirche
- Kulturforum
- Evangelische Stadtkirche
- Ludwig-Wilhelm-Gymnasium
- Schlosskirche
- Schlossgarten
- Museumstor
- Altes Postamt
- Wasserturm
- Pagodenburg
- Einsiedelner Kapelle
- Karlsruher Tor
- Station Staffelschnatzer
- Museen, Bibliotheken und Archiv
- Stadtmuseum
- Dauerausstellung zur Stadtgeschichte
- Dauerausstellung zur Ur- und Frühgeschichte
- Audio-Guide: 01 Das Wollhaar-Mammut
- Audio-Guide: 02 Handel in der Metallzeit
- Audio-Guide: 04 Niedergang der Kelten
- Audio-Guide: 05 Beinberge in der Bronzezeit
- Audio-Guide: 06 Grabungsgeschichte Fürstengrab Hügelsheim
- Audio-Guide: 07 Legende um das Fürstengrab Hügelsheim
- Audio-Guide: 08 Neue Berufe rund um die Metallverarbeitung
- Audio-Guide: 09 Merowech: Die Sage um die Entstehung des Merowingischen Geschlechts
- Audio-Guide: 10 Christianisierung: Kirchen und Klöster entstehen
- Audio-Guide: 11 Kleidung in der Merowingerzeit
- Audio-Guide: 12 Die frühmittelalterliche Männertracht
- Audio-Guide: 13 Die frühmittelalterliche Frauentracht
- Audio-Guide: 14 Das Kleid der Königin Arnegunde
- Audio-Guide: 16 Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, und die Schlacht bei Sasbach
- Audio-Guide: 17 Markgräfin Maria Magdalena über den Holländischen Krieg
- Audio-Guide: 18 Brandschatzung Baden-Badens
- Sonderausstellung
- Geschichte des Hauses
- Stadtmuseum für Kinder
- Schlackenwerth-Raum
- Kantorenhaus
- Städtische Galerie Fruchthalle
- Riedmuseum
- Stadtbibliothek
- Stadtarchiv
- Erinnerungsstätte Rastatt
- Wehrgeschichtliches Museum
- Historische Bibliothek
- Stadtmuseum
- Freizeit und Einkaufen
- Kultur
- Vereine
- Sehenswürdigkeiten
- Tourismus
- Mein Rastatt