Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Veranstaltungsort
Donnerstag, 02.07.2026 |19:30
Saltatio Mortis in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses
Kurzbeschreibung
Saltatio Mortis haben sich in den letzten Jahren als einer der beliebtesten Rock Acts in Deutschland etabliert. Nach dem überwältigenden Erfolg ihrer Burgentouren 2024 und 2025 kündigt die Band nun eine Fortsetzung für 2026 an. Die Burgentour „Staub & Schatten“ verbindet Musik und Mythos und führt Saltatio Mortis am Donnerstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr auch in den Ehrenhof des Residenzschlosses in Rastatt.
Mit „Staub & Schatten“ schlagen Saltatio Mortis ein weiteres Kapitel ihrer Bandgeschichte auf und kehren 2026 mit einer neuen Livetour auf die Bühnen zurück – speziell an jene Orte, an denen ihre Musik ihre volle Kraft entfaltet: auf den Burgen, Schlössern und Freilichtbühnen Deutschlands.
Die Tour markiert den Auftakt einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit mit einem der erfolgreichsten Fantasy-Autoren Deutschlands, Torsten Weitze, dessen neue Romanreihe „Der Prinz von Staub und Schatten“ von der Band musikalisch begleitet wird. Gemeinsam entsteht ein künstlerisches Gesamtkonzept, in dem Musik und Literatur zu einer Erzählung verschmelzen, die sowohl auf der Bühne als auch im Buch ihre Gestalt annimmt.
In fünf aufeinanderfolgenden EPs entwerfen Saltatio Mortis die musikalische Welt zu den fünf Bänden der Romanreihe, jede Veröffentlichung erzählt ein Epos und kann zugleich unabhängig von der Romanreihe gehört werden. So entsteht eine künstlerische Symbiose: Wo Weitze Welten aus Sand, Staub und Schatten erschafft, füllt Saltatio Mortis sie mit Klang, Rhythmus und Stimme. Die Musik wird Teil der Erzählung – und die Erzählung Teil der Musik.
Die e...
Veranstaltungsort
Freitag, 03.07.2026 |19:00
Wincent Weiss in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses
Kurzbeschreibung
Die Neue Welle präsentiert: Wincent Weiss in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses
Der Sommer 2026 wird laut, emotional und unvergesslich – Wincent Weiss geht wieder auf große Sommertour! Und diesmal wird es größer, näher und intensiver als je zuvor. Mitten unter den Fans, mit voller Band und ganz viel Gefühl bringt er seine größte Open-Air-Show auf die Bühne – so auch am Freitag, 3. Juli, um 19 Uhr im Ehrenhof des Rastatter Residenzschlosses.
Seine warme Stimme geht unter die Haut, seine Songs direkt ins Herz – weshalb WINCENT WEISS zu den derzeit erfolgreichsten Künstlern zählt, die die deutsche Musikszene zu bieten hat. Egal ob im Radio, auf seinem YouTube Channel oder im Fernsehen in Formaten wie „Sing meinen Song“ – er zählt zu den absoluten Publikumslieblingen. Nach seiner ersten Single „Regenbogen” und vor allem mit „Musik sein” nahm die Karriere von Wincent Weiss mächtig an Fahrt auf. Der mit Platin veredelte Song gehörte zu den großen Hits des Jahres 2016. 2017 erschien dann endlich das von der wachsenden Fangemeinde heiß ersehnte Debütalbum „Irgendwas gegen die Stille”. Von da an war der Newcomer nicht zu stoppen. 2019 erschien „Irgendwie anders” und landete auf Platz 2 der Charts. Das 2021 veröffentlichte Album „Vielleicht irgendwann“ stieg direkt auf Platz 1 der Charts ein. „Irgendwo Ankommen“, sein letztes Album, ist das Resultat einer langen Reise, hin zu sich selbst. Denn in den letzten acht Jahren ist Wincent durch die unterschiedlichsten Phasen gegangen - fühlbar im Kreis der Konzertbesucher:innen, zählbar in über einer Million monatlicher Hörer:innen bei Spotify ...
Veranstaltungsort
Samstag, 04.07.2026 |20:30
MARILLION – live 2026 in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses
Kurzbeschreibung
MARILLION – live 2026 in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses
Nach über 10 Jahren kommen MARILLION im Sommer 2026 erstmals auf große Sommertour nach Deutschland. Das Urgestein und Flagschiff der Prog Szene wird das Beste aus 47 Jahren und 20 Studio-Alben präsentieren. Am Samstag, 4. Juli 2026, wird die Band um 20.30 Uhr auch in Rastatt im Ehrenhof des Residenzschlosses die Fans begeistern.
MARILLION sind ein Kunstwerk, eines der Wenigen, die ein Feuerwerk aus Sound & Licht abbrennen, während andere Bands vergleichbarer Größe nur eine Standard-Rockshow zeigen. Jede Show ist voller Emotionen und etwas Besonderes. Es gibt nur wenige Bands die ein so großes Live Repertoire spontan abrufen und die Setlisten jeden Abend ändern können.
MARILLION haben sich nach dem Abgang von Fish neu erfunden und ihren neuen Weg mit Steve Hogarth konsequent bis heute fortgesetzt. Die Band, 1979 als „Silmarillion“ (nach dem Buch von Tolkien) gegründet, konnte sich mit Frontmann Fish als eine der einflussreichsten Bands des Neo-Prog etablieren, einer in den 1980er Jahren aufblühenden Form des Progressive Rock. In dieser bis 1988 anhaltenden Formation erschienen vier Alben, darunter „Misplaced Childhood“ mit den beiden größten Single-Erfolgen der Band, „Kayleigh“ und „Lavender“.
Nach der Trennung von Fish entschlossen sich die vier Kernmitglieder, die seit 1984 zusammengespielt hatten, mit Steve Hogarth als Sänger weiterzumachen. Mit Steve Hogarth schlug MARILLION eine deutlich andere Richtung ein. Nach der Trennung von ihrer bisherigen Plattenf...
Veranstaltungsort
Sonntag, 05.07.2026 |14:30
Ein Spaziergang als Zeitreise – Der Schlosspark Favorite im Wandel der Jahrhunderte
Kurzbeschreibung
Der weitläufige Garten rund um das Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta ist ein Stück lebendiger Gartenkultur durch die Jahrhunderte. Seine Anlage spiegelt die wechselnden Vorstellungen von Natur und Schönheit wider: vom streng geometrischen Barockgarten über den romantischen Landschaftsgarten um 1800 bis zu den exotischen Neupflanzungen des 20. Jahrhunderts. Beim Spaziergang ist auch Raum für spannende Einblicke – von der ursprünglichen Nutzung bis zur heutigen Pflege und Erhaltung der Anlage.
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.07.2026 |14:30
Das Leben Jesu in Rastatt - Sibylla Augusta und ihre Heiligen Stätten
Kurzbeschreibung
In Rastatt ließ sich die fromme Markgräfin Sibylla Augusta „Heilige Stätten“ aus dem Leben Jesu nachbauen: die Schmerzhafte-Muttergottes-Kapelle und die Heilige Stiege, das Grab Christi in der Schlosskirche, die Kapelle Maria Einsiedeln und die heute verschwundene Loretokapelle. Warum wollte die Markgräfin solche „Kopien“ um sich haben? Was waren die Vorbilder und welche Bedeutung hatten sie?
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.07.2026 |14:30
Prinzessin, Mutter, Regentin - Stationen im Leben der Markgräfin Sibylla Augusta
Kurzbeschreibung
Ihr Durchhaltevermögen, ihre Klugheit, Tugend und Schönheit wurden von anderen Fürsten gelobt. Früh Waise und zur wohlhabenden Erbin geworden, heiratete sie einen regierenden Fürsten und berühmten Feldherrn. Als junge Witwe übernahm sie die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn – zahlreiche Herausforderungen und auch Schicksalsschläge warteten auf sie.
Veranstaltungsort
Sonntag, 19.07.2026 |14:30
Selten gesehen, selten erzählt - Das Schloss aus neuen Perspektiven
Kurzbeschreibung
So prachtvoll die Paradeappartements im Schloss Rastatt auch sind – auch die eher unbekannten Schlossräume müssen sich nicht verstecken. Begleitet von den Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner, führt der Rundgang auf neuen Wegen durchs Schloss und schärft den Blick für Moden und Veränderungen im Laufe der Zeit.
Veranstaltungsort
Sonntag, 26.07.2026 |14:30
Die Blumen der Markgräfin - Führung und Aktion
Kurzbeschreibung
Im Lustschloss Favorite fand Markgräfin Sibylla Augusta einen Ort der Muße und Inspiration. Ihre Liebe zu Blumen zeigt sich überall – in Wandmalereien, Stoffen und kunstvollen Dekorationen. Bei der Führung steht diese florale Pracht im Mittelpunkt, bevor die Gäste selbst kreativ werden und ein eigenes Blumenarrangement gestalten, das sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

