Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.
Monate

Donnerstag
2.
April
Veranstaltungsort
Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Thursday April 02, 2026 |19:30
Mia Pittroff - Ich geh schon mal nach hinten los
Kurzbeschreibung
2. April 2026, 19:30 Uhr | In ihrem neuen Solo-Programm "Ich geh schon mal nach hinten los" verrät die studierte Germanistin Mia Pittroff einige Geheimnisse:
- Warum sie, wenn sie Französin wäre, jeden Tag bei ihren Eltern anrufen würde.
- Warum es wichtig ist, mal drei Tage lang die Kleider nicht zu wechseln.
- Und warum sie zum Fest, in den Waldorfkindergarten, einen Marshmallowsalat mitbringt.
Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt bei Mia Pittroff vieles erstmal wie gehabt: sie ist immer noch Kind ihrer Eltern, Mutter ihrer Kinder, gebürtige Fränkin und überzeugte Hobbyberlinerin. Extreme sind ihr nach wie vor zu extrem, stattdessen feiert sie das Mittelmaß:
Kinder? Gerne, aber nicht zu schöne.
E-Auto? Aber bitte jeden Samstag in der Einfahrt waschen.
Und der Traummann sollte Halbglatze haben.
Sie glaubt noch fest an die Demokratie, aber nicht im Familienurlaub auf Rügen.
Ihr Humor ist gedankenschnell, aber sprachentschleunigt.
Zu albern für Kabarett, zu subtil für Comedy. Zu woke für die Provinz und zu provinziell für die Hauptstadt. Sie gendert, aber im Dialekt. Sie geht schon mal los. Nur eben nach hinten!
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
- Warum sie, wenn sie Französin wäre, jeden Tag bei ihren Eltern anrufen würde.
- Warum es wichtig ist, mal drei Tage lang die Kleider nicht zu wechseln.
- Und warum sie zum Fest, in den Waldorfkindergarten, einen Marshmallowsalat mitbringt.
Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt bei Mia Pittroff vieles erstmal wie gehabt: sie ist immer noch Kind ihrer Eltern, Mutter ihrer Kinder, gebürtige Fränkin und überzeugte Hobbyberlinerin. Extreme sind ihr nach wie vor zu extrem, stattdessen feiert sie das Mittelmaß:
Kinder? Gerne, aber nicht zu schöne.
E-Auto? Aber bitte jeden Samstag in der Einfahrt waschen.
Und der Traummann sollte Halbglatze haben.
Sie glaubt noch fest an die Demokratie, aber nicht im Familienurlaub auf Rügen.
Ihr Humor ist gedankenschnell, aber sprachentschleunigt.
Zu albern für Kabarett, zu subtil für Comedy. Zu woke für die Provinz und zu provinziell für die Hauptstadt. Sie gendert, aber im Dialekt. Sie geht schon mal los. Nur eben nach hinten!
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt

Mittwoch
8.
April
Wednesday April 08, 2026 |16:30
Die Schlümpfe - Das Musical
Kurzbeschreibung
8. April 2026, 16:30 Uhr | Die Schlümpfe erobern die Musicalbühne!
Endlich ist es soweit: Die fröhlichen blauen Wesen, die seit 1958 die Herzen von Jung und Alt erobern, kommen live auf die große Musicalbühne! Mit „Die Schlümpfe – Das Musical“ präsentiert Whynot Events eine weltweit einzigartige Show, die Spaß, Spannung und schlumpfige Unterhaltung für die ganze Familie verspricht.
Ein magisches Abenteuer für Groß und Klein!
Begleite Papa Schlumpf, Schlumpfine und ihre kleinen blauen Freunde auf ein aufregendes Abenteuer voller brandneuer Songs, farbenfroher Kulissen und liebevoll gestalteter Charaktere. Doch Achtung – Gargamel ist ihnen dicht auf den Fersen und hat nur ein Ziel: Schlumpfhausen zu vernichten!
Ein Familienmusical, das verzaubert!
„Die Schlümpfe – Das Musical“ lässt die beliebten Charaktere in einer fantasievollen Bühnenshow lebendig werden. Mit aufwendig inszenierten Szenen, mitreißender Musik und einer magischen Atmosphäre wird das Publikum in die wundervolle Welt der Schlümpfe entführt. Dabei werden nicht nur Kindheitserinnerungen geweckt, sondern auch neue Fans begeistert!
Jetzt Tickets sichern und das schlumpfigste Musical aller Zeiten erleben!
Veranstalter: Whynot Events!
Endlich ist es soweit: Die fröhlichen blauen Wesen, die seit 1958 die Herzen von Jung und Alt erobern, kommen live auf die große Musicalbühne! Mit „Die Schlümpfe – Das Musical“ präsentiert Whynot Events eine weltweit einzigartige Show, die Spaß, Spannung und schlumpfige Unterhaltung für die ganze Familie verspricht.
Ein magisches Abenteuer für Groß und Klein!
Begleite Papa Schlumpf, Schlumpfine und ihre kleinen blauen Freunde auf ein aufregendes Abenteuer voller brandneuer Songs, farbenfroher Kulissen und liebevoll gestalteter Charaktere. Doch Achtung – Gargamel ist ihnen dicht auf den Fersen und hat nur ein Ziel: Schlumpfhausen zu vernichten!
Ein Familienmusical, das verzaubert!
„Die Schlümpfe – Das Musical“ lässt die beliebten Charaktere in einer fantasievollen Bühnenshow lebendig werden. Mit aufwendig inszenierten Szenen, mitreißender Musik und einer magischen Atmosphäre wird das Publikum in die wundervolle Welt der Schlümpfe entführt. Dabei werden nicht nur Kindheitserinnerungen geweckt, sondern auch neue Fans begeistert!
Jetzt Tickets sichern und das schlumpfigste Musical aller Zeiten erleben!
Veranstalter: Whynot Events!

Donnerstag
16.
April
Veranstaltungsort
Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Thursday April 16, 2026 |19:30
Erasmus Stein - Witz und Wunder
Kurzbeschreibung
16. April 2026, 19:30 Uhr | Der Wirbelwind ist bekannt aus den TV-Formaten „NightWash“, „Fun(k)haus“ und begeisterte schon das Publikum im legendären „Quatsch Comedy Club“ und nicht zuletzt "Marco Herrmann's Comedy Cocktail". Die explosive Mischung aus Witz und Wunder garantiert einen verblüffenden Abend. Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk an Gags, wenn der Kugelblitz der Zauberei die Realität einen Kopfstand machen lässt.
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt

Freitag
17.
April
Friday April 17, 2026 |20:00
The Watch plays Genesis - The lamb lies down on Broadway
Kurzbeschreibung
17. April 2026, 20:00 Uhr | Die Musik von Genesis – kraftvoll, authentisch und voller Atmosphäre!
Mit The Watch gastiert eine der eindrucksvollsten Genesis-Tribute-Bands Europas in Rastatt – und widmet sich einem der ikonischsten Werke der Progressive-Rock-Geschichte: „The Lamb Lies Down on Broadway“. Was die Band auszeichnet? Kein bloßes Nachspielen, keine Imitation – sondern ein echtes Konzerterlebnis, voller Emotion, Energie und Hingabe.
Die Stimme, die unter die Haut geht
Sänger Simone Rossetti verblüfft mit einer Stimme, die der von Peter Gabriel auf verblüffende Weise gleicht – dramatisch, facettenreich und voller Ausdruck. Unterstützt von einer Band, die musikalisches Können und tiefes Verständnis für das komplexe Werk von Genesis vereint, entsteht eine Zeitreise in die 70er Jahre, die man nicht verpassen darf.
Für echte Fans und alle, die Progressive Rock lieben
The Watch gelingt es wie kaum einer anderen Band, den Pioniergeist und die musikalische Abenteuerlust der frühen Genesis-Ära einzufangen. Ob mit Gänsehaut-Momenten oder dynamischer Instrumentalkunst – dieses Konzert wird zu einem einmaligen Erlebnis für alle, die die Magie von Genesis lieben.
Jetzt Tickets sichern und eine musikalische Reise zurück zur „Lamb“-Tour erleben!
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt
Mit The Watch gastiert eine der eindrucksvollsten Genesis-Tribute-Bands Europas in Rastatt – und widmet sich einem der ikonischsten Werke der Progressive-Rock-Geschichte: „The Lamb Lies Down on Broadway“. Was die Band auszeichnet? Kein bloßes Nachspielen, keine Imitation – sondern ein echtes Konzerterlebnis, voller Emotion, Energie und Hingabe.
Die Stimme, die unter die Haut geht
Sänger Simone Rossetti verblüfft mit einer Stimme, die der von Peter Gabriel auf verblüffende Weise gleicht – dramatisch, facettenreich und voller Ausdruck. Unterstützt von einer Band, die musikalisches Können und tiefes Verständnis für das komplexe Werk von Genesis vereint, entsteht eine Zeitreise in die 70er Jahre, die man nicht verpassen darf.
Für echte Fans und alle, die Progressive Rock lieben
The Watch gelingt es wie kaum einer anderen Band, den Pioniergeist und die musikalische Abenteuerlust der frühen Genesis-Ära einzufangen. Ob mit Gänsehaut-Momenten oder dynamischer Instrumentalkunst – dieses Konzert wird zu einem einmaligen Erlebnis für alle, die die Magie von Genesis lieben.
Jetzt Tickets sichern und eine musikalische Reise zurück zur „Lamb“-Tour erleben!
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt

Donnerstag
30.
April
Veranstaltungsort
Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Thursday April 30, 2026 |19:30
Alicja Heldt - Alicja im Wunderland
Kurzbeschreibung
30. April 2026, 19:30 Uhr | Die freche Hamburger Deern Alicja Heldt mit polnischen Wurzeln trägt ihren Namen zu Recht denn sie ist die Heldin unserer Zeit, die Heldin in Ihrer langjährigen Beziehung mit Michael, quasi der Hauptinspirationsquelle und Feldstudie im eigenen Wohnzimmer.
In ihrem Soloprogramm "Alicja im Wunderland" erzählt sie unter anderem bildlich davon, wie Michael der Technikfreak in ihr Leben kam - fassungslos darüber, dass sie als einziges technisches Gerät einen Röhrenfernseher besaß. Also zogen mit ihm massig neue Geräte bei ihr ein und das Abenteuer im Technik Wunderland begann.
Alicja amüsiert sich über ihre Herkunft, die polnische Erziehung, ihren Partner und die Beziehung - ohne dabei verletzend zu sein. Ein Quell an Ehrlichkeit und Charme in dem sich jeder wiederfindet. Alicja ist sich nicht zu schade im Scheinwerferlicht genau das anzusprechen was wir alle verheimlichen wollen. Nämlich, dass die nach außen perfekte Beziehung doch nicht so ganz perfekt ist. In einer Zeit in der vermeintlich perfekte Influencer-Paare den super perfekten Lifestyle auf verschiedenen sozialen Plattformen darstellen, enttarnt Alicja auf radikale Weise diese getunten Social-Media Welten.
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
In ihrem Soloprogramm "Alicja im Wunderland" erzählt sie unter anderem bildlich davon, wie Michael der Technikfreak in ihr Leben kam - fassungslos darüber, dass sie als einziges technisches Gerät einen Röhrenfernseher besaß. Also zogen mit ihm massig neue Geräte bei ihr ein und das Abenteuer im Technik Wunderland begann.
Alicja amüsiert sich über ihre Herkunft, die polnische Erziehung, ihren Partner und die Beziehung - ohne dabei verletzend zu sein. Ein Quell an Ehrlichkeit und Charme in dem sich jeder wiederfindet. Alicja ist sich nicht zu schade im Scheinwerferlicht genau das anzusprechen was wir alle verheimlichen wollen. Nämlich, dass die nach außen perfekte Beziehung doch nicht so ganz perfekt ist. In einer Zeit in der vermeintlich perfekte Influencer-Paare den super perfekten Lifestyle auf verschiedenen sozialen Plattformen darstellen, enttarnt Alicja auf radikale Weise diese getunten Social-Media Welten.
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt