Deutsch

Pressemitteilungen

Deutsch-italienischer Austausch: Bürgermeister Lutz Kirchner begrüßt die 46 Schülerinnen und Schüler aus Fano und dem LWG, sowie die vier Lehrerinnen.
Meldung vom 01. Oktober 2025

„Buongiorno Rastatt“ –Austauschschüler aus Fano zu Besuch in Rastatt

Mit einem „Buongiorno“ und „Hallo“ begrüßte Bürgermeister Lutz Kirchner am Dienstag, 30. September, die Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Rastatts italienischer Partnerstadt Fano im Rossi-Haus, Herrenstraße 15. Seit Donnerstag, 25. September, sind 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Liceo Nolfi Apolloni“ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Corinna Ott und Laura Rivelli zu Gast bei ihren Austauschpartnern des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums. Organisiert und begleitet wird der Aufenthalt auf deutscher Seite von den Lehrerinnen Franca Alfonso-Köchler und Marta Collendo. Eine Woche erleben die Elftklässler gemeinsam das Leben in Rastatt und der Region.
Themenfuehrung Gedichte
Meldung vom 29. September 2025

Themenführung im Haus Kiefer: Anselm Kiefer – Bilder und Gedichte, die dahinter stehen

Pressemitteilung Haus Kiefer: Literatur und insbesondere Poesie sind für das Werk von Anselm Kiefer von großer Bedeutung. In seiner Dankesrede zum Erhalt des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2008 bekannte er: Ich denke in Bildern. Dabei helfen mir Gedichte. Sie sind wie Bojen im Meer. Ich schwimme zu ihnen, von einer zur anderen; dazwischen, ohne sie, bin ich verloren.
Die Dreherstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Ab sofort gilt ab dem Werderplatz in Richtung Schlossstraße eine Einbahnstraßenregelung.
Meldung vom 29. September 2025

Dreherstraße ab 29. September wieder für den Verkehr geöffnet – neue Einbahnstraßenregelung in Kraft

Die umfangreiche Sanierung und Umgestaltung der Dreherstraße im Bereich der neuen Anker-Arkaden ist erfolgreich abgeschlossen. Seit Montag, 29. September, ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Mit der Wiedereröffnung tritt auch eine neue Verkehrsführung in Kraft: Die Dreherstraße ist ab dem Werderplatz in Richtung Schlossstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Damit wird die Verkehrssicherheit erhöht und der Verkehrsfluss in der Innenstadt besser geordnet.
Tauben
Meldung vom 29. September 2025

Kampf gegen Ratten – auch Bürger können dazu beitragen

Leere Chipstüten, die achtlos auf den Boden geworfen werden, oder halb gegessene Brötchen, die statt in den Mülleimer auf den Boden gelangen, sind ideale Nahrungsquellen für Ratten – Gründe, warum die Verwaltung in letzter Zeit wieder zunehmend Meldungen im städtischen Mängelmelder über die Nager im Stadtgebiet erhält. Denn Ratten fühlen sich an Orten wohl, wo sie genügend Nahrung vorfinden. Jeder einzelne Bürger kann daher zum Kampf gegen Ratten beitragen, indem der eigene Müll und Essensreste immer im Müllbehälter landen. Gerade auch in der Innenstadt und in Parkanlagen ist es wichtig, nicht durch herumliegenden Müll zusätzliche Nahrungsquellen für Ratten zu bieten.
Oberbürgermeisterin Monika Müller (Zweite von links) mit den Referenten Björn Vahlenkamp (links), Sabine Schmucker und Nicolas Dürr beim Wirtschaftstreffen 2025.
Meldung vom 26. September 2025

Rastatter Wirtschaftstreffen 2025: Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt – und welche Chancen eröffnet sie Unternehmen schon heute? Mit diesen Fragen beschäftigten sich rund 80 Gäste beim Rastatter Wirtschaftstreffen am Mittwoch, 24. September. Die Stadt Rastatt und EDEKA-Südwest hatten dazu ins Edeka-Zentrallager in Rastatt eingeladen. Sie setzten damit auf ein neues Format, um den direkten Austausch zwischen Geschäftsführungen und Betriebsräten zu ermöglichen.
Bürgerbrief Gemeinsam stark
Meldung vom 26. September 2025

Gemeinsam stark für die Zukunft unserer Region: Kommunen fordern verlässliche Finanzierung von Bund und Land

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Rastatt, der Landkreis selbst und die Stadt Baden-Baden stehen finanziell unter wachsendem Druck. Zentrale Aufgaben wie Kinderbetreuung, Sanierung von Schulen und Straßen oder die Unterstützung des Vereinslebens lassen sich vielerorts nur noch mit Mühe stemmen. Steuer- oder Gebührenerhöhungen sind daher nicht mehr auszuschließen.
Rastatt singt September
Meldung vom 25. September 2025

„Rastatt singt“ wieder: Mitmachaktion im Hof des Kulturforums

Erneut sind alle Freunde des Gesangs aufgerufen, gemeinsam in Rastatt zu singen. Am Dienstag, 30. September, findet um 16.30 Uhr im Hof des Rastatter Kulturforums, Herrenstraße 26, die Mitmachaktion „Rastatt singt“ statt. Unter Anleitung von Lydia Eller, Gesangslehrerin an der Städtischen Musikschule, und zusammen mit dem Kinderchor der Musikschule werden nach einem kurzen Warm-up eingängige Lieder und Kanons zusammen gesungen.
Ab Oktober startet eine neue Spielzeit bei der Seniorentheatergruppe „Bühnenreif“. Für das Stück „Früher war alles…?!“ sucht die Gruppe nun neue Mitwirkende.
Meldung vom 25. September 2025

„Früher war alles …?!“: Seniorentheatergruppe „Bühnenreif“ sucht Mitspieler für neues Stück

Bühne frei für…: Die Seniorentheatergruppe „Bühnenreif“ der Stadt Rastatt lädt theaterbegeisterte Seniorinnen und Senioren ein, Teil eines neuen künstlerischen Projekts zu werden. Unter der Leitung von Theaterpädagogin Jacqueline Edelmann startet die Gruppe im Oktober in eine neue Spielzeit. Gesucht werden Menschen, die Spaß daran haben, sich kreativ auszuprobieren, eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit anderen eine Theaterproduktion auf die Beine zu stellen.