Das Knie blutet nach einem Fahrradsturz oder der Kreislauf schwächelt aufgrund der Hitze? Wer Hilfe in Notsituationen braucht, kann sich an Geschäfte, Banken und Behörden wenden, die Teil des „Hilfepunkts Rastatt“ sind. Ein großer grüner Aufkleber mit der Aufschrift „Hilfepunkt Rastatt“ an den Eingangstüren und Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte macht auf das Hilfsangebot aufmerksam.
Wie erfahren Kinder von dem Angebot?
Die Gemeinwesenarbeit führt in Kooperation mit der Schulsozialarbeit jährliche Hilfepunktrallyes durch. Hier wird der Hilfepunkt Rastatt vorgestellt und die Grundschulkinder erfahren, wie sie selbstbewusst um Hilfe bitten und wo sie im Notfall Beistand erhalten. Als Abschluss begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem grünen Aufkleber des Hilfepunkts in den Schaufenstern oder Eingangstüren der teilnehmenden Geschäfte.
Kultur des Hinschauens und Helfens fördern
Weitere Teilnehmer willkommen
Wer sich dem „Hilfepunkt Rastatt“ anschließen möchte, kann sich an Nina Zrener aus dem Kundenbereich Kindertagesbetreuung wenden.

