Deutsch

Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleSeptember Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Stadtführung mit Hofdame
Stadtrundgang mit einer Rastatter Hofdame. Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
20.
September

Veranstaltungsort

Ehrenhof Schloss Rastatt (Treffpunkt)
Herrenstraße 18 - 20
76437 Rastatt

Samstag, 20.09.2025 |11:30 Uhr

Stadtführung mit Hofdame

Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

Samstag
20.
September

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Samstag, 20.09.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr

Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.


Radtour mit Besuch der Rieder Ölmühle, Foto: Ulrike Klumpp©

Sonntag
21.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Sonntag, 21.09.2025 |10:00 Uhr

Radtour: Auen rechts und links vom Rhein

Kurzbeschreibung

 

Der Treffpunkt ist bei der Tourist-Info an der Pagodenburg. Die Touren dauern ca. 3-4 Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Es ist ein eigenes, fahrtüchtiges Fahrrad mitzubringen. 


Teilansicht des Grabsteines der Eheleute Bakofen, im Hintergrund ein weiterer Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof
Grabmal für Josef und Elise Bakofen (Stadtarchiv Rastatt)

Sonntag
21.
September

Veranstaltungsort

Jüdischer Friedhof
Karlsruher Straße / Gerwigstraße
76437 Rastatt
BADEN-WÜRTTEMBERG

Sonntag, 21.09.2025 |13.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Rastatt – Führung über den jüdischen Friedhof in Rastatt

Kurzbeschreibung

Führung über den jüdischen Friedhof in Rastatt


Schloss Favorite, Schauküche
Schloss Favorite, Schauküche. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
21.
September

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 21.09.2025 |14:00 Uhr - 15:30 Uhr

„Chili, Teufelsdreck und Wanzenkraut“ - Eine kleine Geschichte von Gewürzen des Barock

Kurzbeschreibung

Gewürze gehören seit jeher zum Alltag, als Heilmittel oder Parfüm, zumeist aber als Zutat im Topf. Gerade die Barockzeit liebte exotische Geschmäcker, das bestätigt sich auch in der Rezeptsammlung von Markgräfin Sibylla Augusta. Ob Vogelzungengewürz, Süßblatt oder Safran und Vanille: Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Gewürze im Schloss Favorite mit seiner bemerkenswerten Schauküche.


Apfelblüte auf der Ottersdorfer Obstlehrpfad.
Im Frühjahr zeigt der Obstlehrpfad Ottersdorf tausendfach duftige Blüten, im Herbst locken pralle Früchte, die ebenfalls verkostet werden können. Foto: Stefan Lott

Samstag
27.
September

Samstag, 27.09.2025 |14:30 Uhr

Ottersdorfer Obst und Ingwer: ein kulinarischer Rundgang

Kurzbeschreibung

nach einem Besuch mit Führung und Verkostung in der Kelterei "Alte Trott", geht es auf den rund zwei Kilometer langen Obstlehrpfad in Ottersdorf mit rund unterschiedlichen 130 Obstbäumen.


Öffnung zum Abzug des Pulverdampfes, Rastatt Festung, Paul Gärtner
Rund 1.000 m, etwa ein Siebtel der unterirdischen Kasemattengänge, sind heute bei einer Führung wieder begehbar.

Samstag
27.
September

Veranstaltungsort

Kasematten am Südring An der Straße Am Südring. Treffpunkt ist die Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Samstag, 27.09.2025

Funzelführung in den Kasematten am Südring

Schloss Favorite, Sala Terrena
Schloss Favorite, Sala Terrena. Foto: Arnim Weischer

Sonntag
28.
September

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 28.09.2025 |14:30 Uhr - 16:00 Uhr

Von Glanz und Vergänglichkeit – Rundgang mit Blick in die Eremitage

Kurzbeschreibung

Die fürstliche Ausstattung im Stil des Barocks lässt die Prunkgemächer von Schloss Favorite erstrahlen. Erst auf den zweiten Blick lassen sich Details erkennen, die versteckt auf die Schattenseiten dieser Epoche hinweisen. Denn eines war den Menschen damals immer bewusst: Alles Irdische ist vergänglich. Die Führung in Schloss und Eremitage zeigt beide Seiten – und öffnet die Augen für heute oft nicht mehr lesbare Symbole.


Ludwig die Stadtmaus
Ludwig die Stadtmaus, Foto: Stadt Rastatt©

Sonntag
28.
September

Veranstaltungsort

Tourist-Information Rastatt
Kapellenstraße 34
76437 Rastatt

Sonntag, 28.09.2025 |15:00 Uhr

Mit Ludwig der Stadtmaus durch Rastatt