Deutsch

Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg würdigt die Jugenddelegation in Rastatt

Die Mitglieder der aktuellen Jugenddelegation Rastatt werden am Samstag, 26. Juli, von der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg für ihr ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die öffentliche Veranstaltung findet in Verbindung mit dem Stadtfest auf dem Festplatz statt. 

Teil des Programms, das ab 15 Uhr beginnt, sind ein angeleiteter Graffiti-Workshop mit dem Graffiti-Künstler Nils Jendri, verschiedene Bewegungsangebote sowie ab 17 Uhr Musik mit DJ RED. Mit der kostenlosen Veranstaltung wollen die Servicestelle, die Stadt Rastatt und die Stadtwerke Rastatt das Engagement der Jugendlichen öffentlich sichtbar und auf das Thema Jugendbeteiligung aufmerksam machen.

Die Jugenddelegation Rastatt besteht seit 2017. Sie berät Politik und Verwaltung in jugendrelevanten Fragen, bringt Vorschläge in Entscheidungsprozesse ein und plant eigene Projekte. „Die Jugenddelegation ist mehr als ein Beteiligungsformat – sie ist ein gelebtes Beispiel für Demokratie von Anfang an. Wer sich engagieren will, wird in Rastatt nicht nur gehört, sondern gestaltet aktiv mit“, hebt Fabienne Rebsdat, Jugendbeteiligungsreferentin der Stadt, hervor.

Die Jugenddelegation trifft sich regelmäßig im Plenum und arbeitet in kleinen Gruppen an konkreten Themen. Alle Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren mit Wohnsitz in Rastatt können in der Jugenddelegation mitwirken. Eine feste Wahlperiode beginnt jeweils im Herbst eines Jahres. Interessierte können sich jederzeit einbringen.

Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Nadia Lazar unter der Telefonnummer 0176 85905430 zur Verfügung.

Mehr Infos zur SKJB: https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de/ und https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de/presse/

(Erstellt am 23. Juli 2025)