„Hic situs est!“: Vortrag zu antiken Brandbestattungen im Rossi-Haus
Das Zentrale Fundarchiv Rastatt und das Stadtmuseum laden am Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr zu einem archäologischen Vortrag in das Atrium des Rossi-Hauses ein. Unter dem Titel „Hic situs est!“ (deutsch: „Hier liegt“) spricht Johann Schrempp, Archäologe am Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und Referent für Vor- und Frühgeschichte am Zentralen Fundarchiv Rastatt. Der Vortrag ist Teil des diesjährigen gemeinsamen Archäologieprogramms beider Einrichtungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Mittelpunkt des Vortrags stehen antike Brandbestattungen in den römischen Nordwestprovinzen mit besonderem Bezug zum heutigen Oberrheingebiet. Anhand zahlreicher archäologischer Quellen zeigt Schrempp, wie römische, keltische und germanische Bestattungsriten in der Region aufeinandertrafen, sich gegenseitig beeinflussten und teilweise miteinander verschmolzen. Die überlieferten Befunde erlauben einen Einblick in kulturelle Übergänge und religiöse Vorstellungen vergangener Gesellschaften.