Deutsch

Verzögerungen beim Fernwärmeausbau der Stadtwerke: Sperrungen in der Karlstraße und der Markgrafenstraße dauern an

Aufgrund von Änderungen im Bauablauf und zusätzlichen Maßnahmen verzögert sich die Fertigstellung der Fernwärmeversorgung in der Karlstraße und der Markgrafenstraße. Die Vollsperrung der Karlstraße bleibt bis Freitag, 3. Oktober, bestehen, die Sperrung der Markgrafenstraße bis Freitag, 17. Oktober. Die bestehenden Umleitungen für den Straßenverkehr und die betroffenen Buslinien gelten weiterhin.

Sperrung der Karlstraße

Die Karlstraße ist weiterhin zwischen Ludwigring und Prinz-Eugen-Straße gesperrt. Auch die Sackgassenregelung ab der Josefstraße in Richtung Franzbrücke bleibt bestehen. Der Verkehr wird über die Bahnhofstraße, Kehler Straße und Lützowerstraße umgeleitet. Verlängert wird damit auch die geänderte Linienführung der Buslinie 236. Sie fährt zwischen den Haltestellen „Bernhardusbrunnen“ und „Bahnhof“ über die Haltestelle „Schlossgalerie“. Die Haltestellen „Josefstraße“ und „Agentur für Arbeit“ entfallen.

Sperrung der Markgrafenstraße

In der Markgrafenstraße wird der Ausbau des Fernwärmenetzes zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und der Hausnummer 14 fortgesetzt. Die Sperrung in diesem Bereich sowie die Sackgassenregelungen in der Markgrafenstraße, der Carl-Friedrich-Straße und der Bleichstraße bleiben bestehen. Währenddessen wird der Verkehr über die Lützowerstraße und Kehler Straße umgeleitet.

Auswirkungen auf den Busverkehr

Auch die Buslinien 212 und 241 sind weiterhin betroffen. Sie bedienen anstelle der Haltestelle „Friedrich-Ebert-Straße“ die Ersatzhaltestelle „Lützowerstraße“ gegenüber der regulären Haltestelle. Trotz der andauernden Bauarbeiten sollen die Busse ab Montag, 15. September, mit dem Schulbeginn wieder ihren regulären Linienweg fahren können.

(Erstellt am 22. August 2025)