Themenführung im Haus Kiefer: Anselm Kiefer – Bilder und Gedichte, die dahinter stehen
Pressemitteilung Haus Kiefer:
Literatur und insbesondere Poesie sind für das Werk von Anselm Kiefer von großer Bedeutung. In seiner Dankesrede zum Erhalt des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2008 bekannte er: Ich denke in Bildern. Dabei helfen mir Gedichte. Sie sind wie Bojen im Meer. Ich schwimme zu ihnen, von einer zur anderen; dazwischen, ohne sie, bin ich verloren.
Mit der Themenführung Anselm Kiefer – Bilder und Gedichte, die dahinter stehen bietet das Haus Kiefer in Rastatt-Ottersdorf am Beispiel der ausgestellten Werke aus den 70er und 80er Jahren einen Einblick in diesen bedeutenden Aspekt von Kiefers Arbeit. Im Rahmen der Führung werden unter anderem die Gedichte „Die Sühne“ von Victor Hugo, „Todesfuge“ von Paul Celan und Walter von der Vogelweides „Under der Linden“ thematisiert, die Kiefers Werk bis heute entscheidend geprägt haben.
Die von Dr. Christoph Kunz geleitete Themenführung wird am Samstag, 11. Oktober und am Samstag, 27. Dezember jeweils um 16h stattfinden.
Feiertagsöffnungen
Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag 3. Oktober, wird das Haus Kiefer von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein, Führungen finden um 11h und um 15h statt.
Das Haus Kiefer wird auch an Allerheiligen, Samstag 1. November, für Besucherinnen und Besucher offen sein (14h – 17h, öffentliche Führung um 15h). Am 2. Weihnachtsfeiertag, Freitag, 26.12., wird es geschlossen bleiben.