SPD-Stadträtin Sybille Kirchner scheidet aus dem Rastatter Gemeinderat aus – Erna Mühlroth übernimmt Mandat
Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Gemeinderatsarbeit hat Sybille Kirchner (SPD) in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause, am 28. Juli, Abschied aus dem Rastatter Stadtparlament genommen. Mit viel Engagement insbesondere für soziale Themen war die 75-Jährige seit 2004 eine feste Größe in der Kommunalpolitik. Nun hat sie ihren Rücktritt erklärt, weil sie möglichen Interessenskonflikten mit dem neu gewählten Zweiten Beigeordneten Lutz Kirchner, ihrem Sohn, bewusst aus dem Weg gehen möchte, wie sie der Stadt mitteilte. Als Nachfolgerin rückt Erna Mühlroth für die SPD nach.
Seit dem 27. September 2004 war Sybille Kirchner Mitglied des Gemeinderats und hat seitdem die kommunalpolitische Arbeit in Rastatt geprägt. In ihrer letzten Amtsperiode war die Lehrerin im Ruhestand ordentliches Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur und Sport sowie im Verwaltungs-, Wirtschafts- und Finanzausschuss. Zudem war sie stellvertretendes Mitglied im Planungs- und Bauausschuss sowie im Umlegungsausschuss.
Oberbürgermeisterin Monika Müller würdigte Kirchners Engagement: „Frau Kirchner hat über zwei Jahrzehnte hinweg mit großem Sachverstand, klarem Wertekompass und einem feinen Gespür für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unsere Stadtpolitik mitgestaltet. Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr außerordentliches Engagement danke ich ihr im Namen der Stadt Rastatt herzlich.“
Im Gemeinderat willkommen geheißen hat OB Müller im Anschluss Erna Mühlroth, die ebenfalls keine Unbekannte im Rastatter Gemeinderat ist: Sie war bereits 2014 bis 2019 im Rat vertreten. Seit Dezember 2024 gehört sie zudem dem Ortschaftsrat Niederbühl an und bringt sich seit 2019 als sachkundige Einwohnerin aktiv in die kommunalpolitische Arbeit ein.

