Drei Veranstaltungen im Oktober bringen den Herbst in die Veranstaltungsreihe „Rendezvous mit der Natur“
Die Veranstaltungsreihe „Rendezvous mit der Natur“ der Stadt und der Umweltstiftung Rastatt geht mit drei Veranstaltungen in den Oktober. Im Mittelpunkt steht die herbstliche Atmosphäre, die der Oktober mitbringt.
„Wilde kulinarische Herbstschätze“
Wie schmeckt eigentlich der Herbst? Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Samstag, 4. Oktober, von 15 bis 18 Uhr bei dem Angebot „Wilde kulinarische Herbstschätze“ auf eben diesen Geschmack kommen. Daniela Schneider von der Wilde-Karde-Naturschule zeigt, dass der Herbst zahlreiche Leckerbissen bereithält, die unkompliziert auf den eigenen Speiseplan gelangen können.
Treffpunkt ist die Ökostation Rastatt bei den Gaskesseln. Eine Anmeldung ist per Mail erforderlich an info@wildekarde-naturschule.de. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro pro Person und ist direkt vor Ort an den Veranstalter zu zahlen.
„Die Rastatter Rheinaue im Herbst“
Auch die nächste Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Herbstes. Am Sonntag, 5. Oktober, von 8 bis 11 Uhr lädt der NABU-Kreisverband Mittelbaden interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu ein, die Rastatter Rheinaue in der dritten Jahreszeit des Jahres zu besuchen. Angeleitet von Martin Klatt und Dieter Peter liegt der Schwerpunkt während des Spaziergangs auf den Früchten des Waldes, die im Herbst leuchtend an den Bäumen und Sträuchern hängen. Daneben werden noch die herbstlichen Gäste aus der Vogelwelt an ihren Rastplätzen besucht.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportplatz in Rastatt-Wintersdorf. Eine Anmeldung ist per E-Mail erforderlich an kontakt@nabu-mittlerer-oberrhein.de. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro pro Person, für NABU-Mitglieder sind es zwei Euro und für Kinder unter zwölf Jahren ist die Veranstaltung kostenlos. Die Gebühren sind vor Ort an den Veranstalter zu zahlen.
Herbst im Rastatter Ried
Dass das Rastatter Ried im Herbst ebenso attraktiv für einen Besuch ist, zeigt die geführte Radtour am Sonntag, 12. Oktober, um 10 Uhr unter der Leitung von PAMINA-Rheinparkguide Bernhard Unser. Auf dem Weg durch das Landschaftsschutzgebiet Rastatter Ried wird die Vielfalt der Lebewesen entlang der verschiedenen Lebensräume wie Wasser und Streuobstwiesen erkundet.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der L77 (beim Pflanzencenter Klingmann) auf dem Weg nach Rastatt-Plittersdorf. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an Bernhard.unser@web.de oder telefonisch unter 0152 03962120. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person und ist direkt vor Ort an den Veranstalter zu zahlen.
Weitere Veranstaltungen zum Veranstaltungsprogramm sind auf der städtischen Website unter www.rastatt.de/naturpaedagogik in der Rubrik „Natur & Umwelt“ sowie auf der Homepage der Umweltstiftung Rastatt unter https://umweltstiftung-rastatt.de/rendez-vous-mit-der-natur-2025/ zu finden.