Deutsch

Rastatt hisst Friedensflagge: 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Am Dienstag, 8. Juli, hisste die Stadt Rastatt die Flagge der internationalen Organisation „Mayors for Peace“ (auf Deutsch: Bürgermeister für den Frieden) vor dem Historischen Rathaus. In diesem Jahr steht der internationale Aktionstag besonders im Zeichen des 80. Jahrestages der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki, die im August 1945 stattfanden. Mit dem Hissen der Flagge durch Oberbürgermeisterin Monika Müller und die ehrenamtlichen Stellvertreter der Oberbürgermeisterin sendet die Stadt Rastatt ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen und bekräftigt ihre Unterstützung für die Ziele des Bündnisses.

"Auch acht Jahrzehnte nach den Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki gibt es noch Atomwaffen, die weiterhin unermessliches Leid verursachen können.“, betonte Müller. „Es gilt daher, weiterhin für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt einzutreten. Dauerhafter Frieden ist nicht selbstverständlich und braucht tägliches Engagement. Rastatt steht für eine Zukunft ohne atomare Bedrohung.“ Dafür ziehen auch die ehrenamtlichen Bürgermeister an einem Strang -  die Stadträte Jürgen Wahl (CDU), Joachim Fischer (SPD), Herbert Köllner (Freie Wähler,) und Roland Walter (Grüne), die gemeinsam zum Hissen der Flagge gekommen waren.

Mit dem Flaggentag am 8. Juli erinnern die Städte und Gemeinden der Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, das am 8. Juli 1996 veröffentlicht wurde. Darin mahnt der Internationale Gerichtshof die völkerrechtliche Verpflichtung, die nukleare Abrüstung voranzutreiben. Im Jahr 2014 trat die Stadt Rastatt der Nichtregierungsorganisation „Mayors for Peace – Bürgermeister für den Frieden“ auf Anregung der Aktionsgemeinschaft Rastatter Frieden bei. Der Organisation haben sich bis heute weltweit über 8.480 Städte aus 166 Ländern und Regionen angeschlossen.

Oberbürgermeisterin Monika Müller, Herbert Köllner, Jürgen Wahl, Roland Walter und Joachim Fischer hissen gemeinsam die Mayors for Peace Flagge am Historischen Rathaus.
(Erstellt am 09. Juli 2025)