„Ottersdorf – Lebensraum für Kinder“: Kinder der Kindertagesstätte Riedwiese erkunden Ottersdorf
Unter dem Titel „Ottersdorf – Lebensraum für Kinder“ erkundeten die Kinder der Kindertagesstätte Riedwiesen über drei Projektwochen hinweg Ottersdorf. In mehreren Gruppen besuchten sie zentrale Einrichtungen, darunter das Rathaus, die Feuerwehr, die Grundschule, das Riedmuseum oder auch den Friedhof. Auch das Dorflädele, ein Besuch beim Tierarzt sowie Stationen wie Pferdehaltung oder der Obst- und Gartenbauverein standen auf dem Programm. Begleitet wurden die Ausflüge von pädagogischen Fachkräften der Kindertagesstätte.
Zum Auftakt jeder Woche versammelten sich die Kinder montags zu einem gemeinsamen Lied über Ottersdorf, das sie selbst gedichtet hatten. Die Themen und Stationen wurden von den pädagogischen Fachkräften vorgestellt. Die Gruppeneinteilung richtete sich nach den Interessen der Kinder. Neben Vorschulkindern nahmen auch zukünftige Vorschülerinnen und Vorschüler teil.
„Es war faszinierend zu sehen, wie begeistert die Kinder waren. Wir hätten noch drei Stunden bleiben können“, sagte Miriam Bikar, pädagogische Fachkraft der Kindertagesstätte Riedwiesen, beim Besuch bei der Kräuterexpertin Marianne Groß. „Das Projekt war nicht nur eine Gelegenheit für die Kinder, ihr Wissen mitzuteilen, sondern auch, um mehr über die Vielfalt der Kräuter zu lernen.“
Den Abschluss des Projekts bildete eine Dorfrallye. In Form eines Sommerfests konnten die Kinder bei verschiedenen Stationen im Dorf das Erlebte spielerisch vertiefen. Für die Teilnahme erhielten alle Mädchen und Jungen eine Urkunde. Der letzte Projekttag wurde in der Kindertagesstätte gemeinsam gefeiert.