Neue Nistplätze für wilde Bienen: Grundschüler aus Wintersdorf bauen eigene Wildbienennisthilfe
Die Stadt Rastatt unterstützt den Bau einer Wildbienennisthilfe an der Grundschule Wintersdorf, um Artenvielfalt im Stadtgebiet zu fördern und Umweltbildung direkt im Schultag zu verankern. Möglich wurde die Umsetzung auch dank der Unterstützung der Umweltstiftung Rastatt, die das notwendige Material bereitstellte.
Die Klasse 2b der Grundschule Wintersdorf setzte das Projekt gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sara Hermann um und nutzten dafür Bambus, Schilf und Hartholz. Die Schüler reinigten Röhrchen, bündelten Pflanzenmaterial und bohrten Brutgänge in Holzblöcke.
Anstoß für das Projekt war eine zuvor gewonnene Nisthilfe. Daraus entwickelte sich die Idee, mehr für Wildbienen zu tun und zugleich Wissen über die Tiere zu vermitteln. Die Klasse wurde dabei von Walter Burster unterstützt. Er ist ehrenamtlich in Ottersdorf tätig und betreut dort ein Biotop mit bereits genutzter Wildbienennisthilfe. Auch in Wintersdorf bringt er sein Ehrenamt ein.
Vor dem praktischen Teil erhielten die Schüler eine Unterrichtseinheit von Veronika Öder aus dem städtischen Kundenbereich Ökologie und Grün. Mit der Handpuppe Biene „Sabine“ lernten sie, wo Wildbienen leben, was sie fressen und warum ihr Beitrag zur Bestäubung unverzichtbar ist. Anschließend befüllte die Klasse die neue Nisthilfe und sicherte sie mit Draht vor Fressfeinden. Ob das Angebot von den Bienen gut angenommen wird, zeigt sich im kommenden Jahr. Die Beschäftigung mit Wildbienen wird indes im Unterricht fortgeführt.