Deutsch

Einweihung der neuen KukukBoxen auf dem Kulturplatz/ Spielen als Teil der Stadtkultur

Mehr Aufenthaltsqualität, Spielmöglichkeiten und schattenspendende Bäume werden ab sofort auf dem Rastatter Kulturplatz geboten. Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Monika Müller wurden zwei KuKukBoxen installiert, um den Platz besonders für Familien attraktiver zu gestalten. „Spielen ist ein Teil der Stadtkultur“, betonte Oberbürgermeisterin Monika Müller bei der Einweihung am Dienstag, 8. April. „Es war mir ein großes Anliegen, den Kulturplatz mit seiner zentralen Lage zwischen Bahnhof und Tapis Vert zu beleben. Gerade Familien mit Kindern haben nun einen stadtnahen Ort der Erholung und Begegnung“, so Müller.

Die beiden Spielboxen, entwickelt aus ehemaligen Überseecontainern, bieten mit Rutschen, Kletterwand und Netztunnel vielseitige Spielmöglichkeiten für Kinder. Ergänzt wird das neue Angebot durch mobile Bäume, die künftig für Begrünung und Schatten auf dem Platz sorgen sollen. Damit entsteht ein familienfreundlicher Ort – als Erweiterung des kulturellen Angebots rund um die Reithalle, das Schloss und die Innenstadt.

Die KukukBoxen sollen Kindern täglich von 8 bis 20 Uhr offenstehen und den Kulturplatz als lebendigen Treffpunkt weiter stärken. Für ältere Kinder und Jugendliche sind weitere Maßnahmen in Planung: Die bestehende Ballspielwiese soll mit Toren und Sitzgelegenheiten aufgerüstet werden und auch einen Trinkwasserbrunnen ist in Planung, um an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen.

Oberbürgermeisterin Monika Müller, Kristin Burgert, Leiterin des Kundenbereichs Ökologie und Grün und Klimaschutzmanager Martin Schursch durchschneiden das Band
Kinder der Kinderschule Amalie Struwe führen Tanz auf
Blick auf die KukukBoxen
(Erstellt am 10. April 2025)