Deutsch

Gemeinschaftsprojekt am Quartiersplatz: Mosaikschlange erstrahlt in neuem Glanz

Die Betonschlange am Quartiersplatz beim Festplatz ist täglich den Einflüssen von Wind, Wetter und anderen Faktoren ausgesetzt. Aus diesem Grund verliert sie im Laufe der Zeit immer wieder ihre Steinhaut. Durch ein Projekt mit der Gemeinwesenarbeit West zeigt sie sich nun jedoch wieder mit neuer, bunter und vollständiger Mosaikhaut.

Das Kunstwerk wurde unter der Leitung der städtischen Mitarbeiterin Petra Oser von der Gemeinwesenarbeit West in Zusammenarbeit mit Familien aus dem Stadtteil neugestaltet. Beim Anmischen des Fliesenklebers, beim Suchen nach passenden Steinen und beim Verkleben der Mosaike halfen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit. Oser äußerte: „Es war schön zu sehen, wie viele Familien gemeinsam mitgemacht haben und so zum Erhalt des Kunstwerks beitragen konnten.“

Im Juni 2008 wurde die Mosaikschlange im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ geschaffen. Seit ihrer Einweihung war sie wiederholt wetterbedingten Schäden ausgesetzt gewesen. Schon im Jahr 2013 waren Kopf und Schwanz fast vollständig ohne Mosaik. Der Mittelkörper musste ebenfalls in den darauffolgenden Jahren mehrfach neu belegt werden

Die Mosaikschlange ist nach mehreren Arbeitseinsätzen nun vollständig und steht den Besucherinnen und Besuchern des Quartiersplatzes zur Verfügung. Sie kann zum Sitzen, für das Balancieren oder als Aufenthaltsort verwendet werden.

Bunt statt grau: Die Mosaikschlange am Quartiersplatz hat dank der Zusammenarbeit der Gemeinwesenarbeit West und Familien aus dem Stadtteil wieder eine neue Haut.
(Erstellt am 29. August 2025)