Mittagspausenführung „130 Jahre Stadtmuseum“
In einer kurzweiligen Mittagspausenführung am Mittwoch, 15. Oktober, um 12.30 Uhr gibt die Museumsleiterin des Stadtmuseums, Johanna Kätzel, einen Einblick in die bewegte Geschichte und Entwicklung des Hauses, seiner Sammlungen und seines heutigen Domizils, dem so genannten Vogelschen Haus.
Das Stadtmuseum Rastatt blickt – gemeinsam mit dem Stadtarchiv Rastatt – auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück und darf in diesem Jahr sein 130. Bestehen feiern.
Denn im Jahr 1895 genehmigte der Gemeinderat die Bildung einer ehrenamtlichen Archivkommission und die Gründung eines Stadtarchivs. Zur anfänglichen archivalischen Sammlung kamen sehr schnell umfangreiche archäologische Artefakte aus der Sammlung des Forstmeisters Otto Friedrich Kautzsch (1848–1923) hinzu. Die ersten bescheidenen Räumlichkeiten wurden bald zu klein und es folgten mehrere Umzüge der Institution. Mehrere Jahrzehnte residierte das „Heimatmuseum“ etwa im Schloss, bevor es in ein eigenes Gebäude in der Herrenstraße 11 zog, wo es sich zu dem Stadtmuseum entwickelte, das wir heute kennen.
Die Führung dauert rund 30 Minuten und ist im Eintrittspreis von vier Euro (zwei Euro ermäßigt) inbegriffen. Besitzer des Museums-PASS-Musées haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.