Deutsch

Kommunaler Ordnungsdienst kontrolliert Rad- und E-Scooterfahrer in Fußgängerzonen/Ergebnis: 130 Verstöße

Gehwege sind für Fußgänger da – doch immer häufiger werden sie von E-Scooter- und Fahrradfahrer genutzt. Nach wiederholten Beschwerden bei der Stadt über regelwidriges und teils rücksichtsloses Befahren von Gehwegen und der Fußgängerzone hat der Kommunale Ordnungsdienst der städtischen Polizeibehörde (KOD) am Dienstag, 29. Juli, eine ganztägige Schwerpunktkontrolle durchgeführt.

Im Visier der Kontrolle standen besonders zwei neuralgische Punkte: die Bahnhofstraße im Bereich der SchlossGalerie sowie die Poststraße. „Beide Orte sind stark frequentiert, insbesondere der Bereich an der SchlossGalerie, wo sich eine Bushaltestelle befindet und der Gehweg aktuell durch eine Absperrung zusätzlich verengt ist. Trotzdem quetschten sich dort zahlreiche Rad- und E-Scooterfahrer durch – teils in engem Kontakt mit Passanten“, so die Beobachtungen des KOD.

Die Bilanz des Tages spricht für sich: 47 E-Scooter-Fahrer und 83 Fahrradfahrer wurden wegen unerlaubter Nutzung des Gehwegs und der Fußgängerzone kostenpflichtig verwarnt. Insgesamt haben die Stadtpolizisten 130 Verstöße festgestellt.

Die Reaktionen der Beteiligten fielen unterschiedlich aus. Während sich die meisten Fahrer einsichtig zeigten, gab es vereinzelt kritische Kommentare. Gleichzeitig wurde das Vorgehen vielfach begrüßt: „Viele Passanten bedankten sich persönlich oder mit einem zustimmenden Nicken für die Kontrolle“, so die Ordnungskräfte.

Die Stadt betont: Solche Kontrollen sind kein Einzelfall. Auch im Rahmen des täglichen Regeldienstes geht der KOD gegen Verkehrsverstöße im Fußgängerbereich vor. Weitere gezielte Aktionen an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet sind bereits in Planung.

Bei einer Kontrollaktion im Fußgängerbereich hat die städtische Polizeibehörde insgesamt 130 Verstöße festgestellt.
(Erstellt am 30. Juli 2025)