Feierliche Verleihung des Vierdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Professor Doktor Erika Schneider
„Schön, dass wir so eine tolle Rastatterin ehren dürfen“. Mit diesen Worten hob Oberbürgermeisterin Monika Müller das breite Engagement von Prof. Dr. Erika Schneider bei einer Feierstunde im Rossi-Haus hervor. Die international anerkannte Botanikerin und Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekam durch Oberbürgermeisterin Monika Müller am Montag, 13. Oktober, im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Feierlich stimmte das Blockflötenensemble der Musikschule Rastatt unter Leitung von Elisabeth Funk das Publikum auf die besondere Verleihung ein.
„Man kommt um Sie gar nicht herum, wenn man sich mit dem Thema Auen beschäftigt“, erwähnte Oberbürgermeisterin Monika Müller lobend in Ihrer Rede für Prof. Dr. Erika Schneider. Schneider hat bedeutende Beiträge zur Renaturierung von Flussauen und Feuchtgebieten geleistet und sich in besonderer Weise für den Schutz der Biodiversität eingesetzt.
Darüber hinaus hat sich Erika Schneider über Jahrzehnte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde engagiert, internationale Tagungen organisiert, junge Wissenschaftler gefördert und als Herausgeberin einer naturwissenschaftlichen Schriftenreihe Wissen weitergegeben. Als Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg e.V. setzt sie sich mit großem persönlichem Einsatz für den Erhalt des kulturellen Erbes, die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Identität sowie für soziale Hilfsprojekte zugunsten Bedürftiger ein.
Mit ihrem Wirken hat Prof. Dr. Erika Schneider nicht nur die Wissenschaft bereichert, sondern auch das Miteinander von Menschen und Kulturen gestärkt. Sie steht für ein Leben im Dienst von Natur, Bildung und Mitmenschlichkeit. Für ihre herausragenden wissenschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Verdienste wurde sie nun mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
„Ich bedanke mich bei allen, dass Sie gekommen sind und freue mich sehr über diese Auszeichnung“, so Erika Schneider in ihrer kurzen Rede. Denn auch wenn sich Prof. Dr. Erika Schneider auf so viele Weisen für Wissenschaft und Kultur engagierte, stellte sie sich nie in den Vordergrund. So freute es Gregory Egger, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim KIT-Aueninstitut, in seiner spontanen Rede umso mehr, dass Erika Schneider mit dieser Auszeichnung öffentlich geehrt wurde.
Nach dem offiziellen Teil folgte ein kleiner Empfang. Hier konnten die anwesenden Gäste gratulieren und sich mit Prof. Dr. Erika Schneider austauschen. Der Einladung zur feierlichen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes folgten die Landtagsabgeordneten Alexander Becker und Jonas Weber, mehrere Mitglieder des Gemeinderates, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KIT-Aueninstituts sowie die Tochter und der Enkel von Erika Schneider, um diese tolle Rastatterin zu ehren.