Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Mittwoch, 23.04.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Von der Handschrift zum Druck. Ein Spaziergang durch 500 Jahre Buchgeschichte – die etwas andere Mittagspausenführung
Kurzbeschreibung
Einladung zur Mittagspausenführung der besonderen Art!
Inspiriert von dem katalanischen Brauch, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken, erklärte 1995 die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Auch wenn die Historische Bibliothek – verständlicherweise – keines ihrer Bücher verschenken kann, ist sie dennoch mit von der Partie und will die Freude an Büchern und am Lesen vermitteln.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |18 Uhr - 22 Uhr
Lange Lernnacht - Endspurt zur Prüfung: Bibliothek bis 22 Uhr geöffnet
Kurzbeschreibung
Für Schülerinnen und Schüler
Ohne Anmeldung
Ohne Bibliotheksausweis
Die Prüfungen fürs Abitur und den Realschulabschluss stehen bevor und die Zeit zum Lernen wird knapp?
Von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, öffnet die Stadtbibliothek ihre Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr.
Wer einzeln oder in Gruppen in Ruhe arbeiten möchte, findet WLAN, jede Menge Arbeitsplätze und Medien vor.
Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt.

Mittwoch, 23.04.2025 |19:00 bis 21:00 Uhr
Piepmätze für Einsteiger
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025

Veranstaltungsort
Mittwoch, 23.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Mittwoch, 23.04.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Donnerstag, 24.04.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Donnerstag, 24.04.2025 - - Samstag, 26.04.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Donnerstag, 24.04.2025 |15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller
Veranstaltungsort
Donnerstag, 24.04.2025 |18 Uhr
Sicherheit durch Innovation - Vortrag über Fahrzeugsicherheit bei Mercedes-Benz
Kurzbeschreibung
Seit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 hat Mercedes-Benz mit innovativen Technologien immer wieder Maßstäbe in der Fahrzeugsicherheit gesetzt. Sicherheit gehört zu den Kernwerten der Marke und hat seit Entwicklung der Sicherheitskarosserie in den 50er Jahren Priorität in der Fahrzeugentwicklung. Der Vortrag über Fahrzeugsicherheit bei Mercedes-Benz gibt einen Überblick über die vielen lebensrettenden Systeme und Innovationen, die seither in Sindelfingen entwickelt und in Serie verbaut wurden.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 24.04.2025 |18 Uhr - 22 Uhr
Lange Lernnacht - Endspurt zur Prüfung: Bibliothek bis 22 Uhr geöffnet
Kurzbeschreibung
Für Schülerinnen und Schüler
Ohne Anmeldung
Ohne Bibliotheksausweis
Die Prüfungen fürs Abitur und den Realschulabschluss stehen bevor und die Zeit zum Lernen wird knapp?
Von Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, öffnet die Stadtbibliothek ihre Räume für alle Lernwilligen bis 22 Uhr.
Wer einzeln oder in Gruppen in Ruhe arbeiten möchte, findet WLAN, jede Menge Arbeitsplätze und Medien vor.
Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt.

Donnerstag, 24.04.2025 |19.30 Uhr
Theateraufführung
Kurzbeschreibung
Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt
Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern.

Donnerstag, 24.04.2025 - - Sonntag, 04.05.2025 |19:30 bzw. 17 Uhr
Theateraufführung
Kurzbeschreibung
Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt
Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern.

Donnerstag, 24.04.2025 |20:00
Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt
Kurzbeschreibung
Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.
Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen.
„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.
Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister
Regie: Ulrike Bauer
Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr
Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 24.04.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 24.04.2025 |7.30 bis 19 Uhr
Vernissage im Garten
Kurzbeschreibung
Kunst trifft Natur: Entdecken Sie beeindruckende Werke in der stimmungsvollen Atmosphäre unseres Gartens. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen besonderen Tag im Freien. 🎨🌿

Veranstaltungsort
Donnerstag, 24.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.