Deutsch

Pressemitteilungen

Hauptstraße in Rauental
Meldung vom 03. September 2025

Hauptstraße Rauental: Buckelpiste verschwindet, Umgebung wird schöner/ Start der Bauarbeiten am 11. September

Die Hauptstraße in Rastatts Ortsteil Rauental wird in den kommenden Monaten umfassend saniert. Ab Donnerstag, 11. September, startet das Bauprojekt, das die Ortsmitte nicht nur instand setzt, sondern auch deutlich aufwertet. Oberbürgermeisterin Monika Müller freut sich, dass es in Rauental vorangeht. Nach dem Neubaugebiet Vogelsand folgt nun die versprochene Sanierung der Hauptstraße: „Mit dem Bauprojekt wird die Ortsmitte schöner und die Hauptstraße von Schlaglöchern befreit. Das erfordert von allen in Rauental natürlich Geduld, denn Sperrungen und Baulärm sind unvermeidbar. Aber es lohnt sich!“, so Müller. Bis voraussichtlich November 2026 wird die Straße in vier Bauabschnitten saniert, während der Bauzeit kommt es zu Sperrungen.
Krimilesung mit Thomas Herzsprung
Meldung vom 03. September 2025

Krimilesung mit Thomas Herzsprung und Live-Musik beim Bücherschrank an der Murg

Unter dem Motto „Auszeit am Bücherschrank“ lädt die Stadt Rastatt am Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr zu einer spannenden Krimilesung mit Live-Musik am Bücherschrank an der Murg ein. Der Bestseller-Autor Thomas Herzsprung, 2024 mit dem „Planet Award“ als „Autor des Jahres“ ausgezeichnet, nimmt die Gäste mit in seelische Abgründe des menschlichen Lebens. Neben Auszügen aus seinen Kriminalromanen wird er auch Einblicke in sein Leben als Thriller-Autor geben. Musikalisch wird er dabei begleitet von Jimmy Herzsprung.
Oberbürgermeisterin Monika Müller und Lutz Kirchner
Meldung vom 02. September 2025

Lutz Kirchner tritt Dienst zum Zweiten Beigeordneten der Stadt Rastatt an

Lutz Kirchner hat am Montag, 1. September, seinen Dienst als Zweiter Beigeordneter der Stadt Rastatt aufgenommen. Im Rathaus wurde er von Oberbürgermeisterin Monika Müller offiziell begrüßt. Künftig wird er als Leiter des Dezernats III für die Fachbereiche Sicherheit und Ordnung, Schulen, Kultur und Sport sowie Jugend, Familie und Senioren verantwortlich sein. Insgesamt werden ihm rund 430 Mitarbeitende unterstellt sein.
Sommerkonzert 2cool abgesagt
Meldung vom 27. August 2025

Sommerkonzert mit „2cool“ am 28. August abgesagt – Neuer Termin am 5. September im Biergarten auf dem Jahrmarkt

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage muss das für Donnerstag, 28. August, geplante Sommerkonzert der Stadt Rastatt mit der Band „2cool“ auf dem Marktplatz leider abgesagt werden. Aber ein Ersatztermin steht bereits fest: Die Band wird stattdessen am Freitag, 5. September, um 19 Uhr im Biergarten auf dem Jahrmarkt beim Festplatz „Zur Friedrichfeste“ auftreten. Der Eintritt ist wie immer frei.
Fünf Tage Rummel auf dem Herbstjahrmarkt in Rastatt.
Meldung vom 27. August 2025

Fünf Tage Rummel auf dem Festplatz: Herbstjahrmarkt in Rastatt vom 5. bis 9. September

Der Rastatter Herbstjahrmarkt lädt von Freitag, 5. September, bis Dienstag, 9. September, wieder auf den Festplatz „Zur Friedrichfeste“. Gäste können sich auf fünf Tage mit Fahrgeschäften, kulinarischen Angeboten und buntem Rahmenprogramm freuen. Die offizielle Eröffnung übernimmt Oberbürgermeisterin Monika Müller am Freitag um 17 Uhr beim Biergarten von Festwirt Hugo Levy. Traditionell wird ein Fass angestochen, dazu gibt es Freibier. Die Geschäfte sind täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags bereits ab 12 Uhr. Am Dienstag findet außerdem ein Familientag mit zahlreichen Ermäßigungen statt. Begleitend zum Jahrmarkt erwartet die Gäste am Samstag ein Flohmarkt sowie von Sonntag bis Dienstag ein Krämermarkt.
Mit DZiKADiVA verwandelt sich der Ausstellungsraum der Städtischen Galerie Fruchthalle in eine imaginäre lesbische Bar.
Meldung vom 26. August 2025

Führungen durch die Ausstellung DZiKADiVA – Karolina Sobel eröffnet imaginäre lesbische Bar

Mit DZiKADiVA (dt. „die wilde Diva“) verwandelt die Künstlerin Karolina Sobel den Ausstellungsraum der Städtischen Galerie Fruchthalle in eine imaginäre lesbische Bar – und zugleich in ein künstlerisches Archiv. Die Ausstellung macht bislang unsichtbare lesbische Geschichten aus Polen sichtbar, stellt Fragen nach Sichtbarkeit, Repräsentation und Erinnerung und lädt dazu ein, queere Narrative neu zu denken.
Verzögerung Fernwärmeausbau
Meldung vom 22. August 2025

Verzögerungen beim Fernwärmeausbau der Stadtwerke: Sperrungen in der Karlstraße und der Markgrafenstraße dauern an

Aufgrund von Änderungen im Bauablauf und zusätzlichen Maßnahmen verzögert sich die Fertigstellung der Fernwärmeversorgung in der Karlstraße und der Markgrafenstraße. Die Vollsperrung der Karlstraße bleibt bis Freitag, 3. Oktober, bestehen, die Sperrung der Markgrafenstraße bis Freitag, 17. Oktober. Die bestehenden Umleitungen für den Straßenverkehr und die betroffenen Buslinien gelten weiterhin.