Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate

Veranstaltungsort
Dienstag, 27.09.2022 - Montag, 29.05.2023 | während der Öffnungszeiten der Erinnerungsstätte
175 Jahre Revolution 1848/49 / Charakterköpfe und Barrikadenkämpfe - Bilder zur Revolution 1848
Kurzbeschreibung
Mit der Sonderausstellung "Charakterköpfe und Barrikadenkämpfe – Bilder zur Revolution 1848" der Stiftung Demokratie Saarland startet die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte ihre Veranstaltungen anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Revolution von 1848/49.
Gezeigt werden Portraits und Fotografien von Abgeordneten des ersten deutschen Parlaments in Frankfurt, sowie Szenen herausragender Ereignisse der Revolution 1848/49.
Der Eintritt ist frei!

Freitag, 09.12.2022 - Montag, 01.05.2023 | Donnerstag bis Samstag 12-17 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 11-17 Uhr
Ausstellung Myriam Holme

Veranstaltungsort
Mittwoch, 15.02.2023 - Mittwoch, 27.12.2023 | 20 Uhr
Das QuizQuiz - im Rheinau PUB
Kurzbeschreibung
Das QuizQuiz im Rheinau PUB
Gut essen und trinken, viel wissen und nix zahlen! Jeden Mittwoch veranstaltet der Rheinau PUB ein QuizQuiz für Besserwisser! Einfach 16 Fragen richtig beaantworten und Ihr gewinnt Feines zum trinken mit eurem Viererteam. QuizQuiz - Start ist um 20 Uhr.
Kleiner Tipp: Wer Zeitung liest, ist klar im Vorteil - meint Quizmastar Andreas.

Veranstaltungsort
Freitag, 03.03.2023 - Sonntag, 29.10.2023 | Freitag bis Sonntag und an Feiertagen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Saisonbeginn 2023 im Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
Kurzbeschreibung
Start in die neue Saison

Veranstaltungsort
Dienstag, 07.03.2023 - Dienstag, 02.05.2023 | 18.30 - 21.00 Uhr
Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder +"
Kurzbeschreibung
Mittwoch, 15.03.2023 - Mittwoch, 19.04.2023 | 14.30 bis 15.45 Uhr
Fit von Kopf bis Fuß mit Gedächtnistraining
Kurzbeschreibung
Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. bietet im Rahmen des Quartiersprojektes „Daheim wohnen in Rastatt“ wieder einen Kurs „Fit von Kopf bis Fuß“ mit Gedächtnistraining an. An sechs Terminen, jeweils mittwochs von 14.30 bis 15.45 Uhr findet der Kurs im Haus der AWO, Am Hasenwäldchen 8 statt.
Information und Anmeldung 07222 788861 oder gesundheitsprogramme@drk-ov-rastat.de

Freitag, 31.03.2023 | 15:00-16:15 Uhr
Kinderkino: Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 6 Jahren.
Freitag, 31.03.2023 | 16 bis 18:30 Uhr
Zur Bärlauchzeit - Frühjahrskräuter-Spaziergang
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur
Auf geht‘s, zum duftenden Bärlauch. Der Frühjahrskräuter-Spaziergang lässt erahnen, welche kulinarischen oder gar heilenden Kräfte in den ersten Frühblühern der Wälder schlummern. Die Teilnehmenden erfahren allerhand Wissenswertes rund um die zu entdeckenden Kräuter und tauchen ein, in eine Waldatmosphäre, die vor neu erwachtem Leben nur so strotzt.

Freitag, 31.03.2023 | 20:00 Uhr
Klaus Winterhoff: Das beste aus 25 Programmen - Szenisch-literarische Lesung
Kurzbeschreibung
... und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen.
An diesem Abend lädt der Rastatter Schauspieler Klaus Winterhoff in Kooperation mit der Stadtbibliothek zu einer szenisch-literarischen Lesung mit Lyrik und Prosa der besten und heitersten Texte aus seinen 25 Programmen ins Kellertheater ein.
Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Karten sind ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich,
telefonische Vorbestellung in der Stadtbibliothek unter 07222 972-8504 möglich.
Nach dem Ende seines Zimmertheaters fand Klaus Winterhoff in einem Vertrag mit der Stadtbibliothek Rastatt ab Dezember 2010 eine neue Wirkungsstätte. 25 Programme haben seitdem das Publikum im Kellertheater begeistert, Programme, in denen Winterhoff einerseits bekannte Dichter wie Heinrich Heine, Robert Gernhardt, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und andere gefeiert hat, oder die andrerseits bestimmte Themen wie Goethe- & Schillerparodien, Thomas Mann und sein Grammophon, Kaffeehaus-Geschichten, Die Deutsche Romantik oder Großstadtlyrik auf die Bühne brachten. Nach 13 Jahren ist für Klaus Winterhoff nun die Zeit gekommen, Adieu zu sagen. So wird er sich an diesem Abend mit einem „Best of“ von seinem treuen Publikum und der Stadtbibliothek verabschieden. Mit 85 Jahren möchte Klaus Winterhoff etwas kürzertreten, aber es stehen auch schon ein paar neue Projekte an.

Samstag, 01.04.2023 | 10.00 Uhr Einsteiger
Rastatt vor der Linse - ein Fotokurs
Kurzbeschreibung
Der Fotokurs führt zu den eindrucksvollsten barocken Highlights mitten im Herzen von Rastatt.
Samstag, 01.04.2023 | 18 Uhr
Frühlingskonzert Musikverein Ottersdorf e.V.
Kurzbeschreibung
Der Musikverein Ottersdorf e.V. lädt zu seinem traditionellen Frühlingskonzert in die Festhalle ein. Unsere 50 aktiven Musikerinnen und Musiker haben unter der Leitung unseres Dirigenten Patrick Groß ein abwechslungsreiches Programm einstudiert, um unsere Gäste mit anspruchsvoller Blasmusik zu
begeistern. Nähere Infos zum Programm erhalten sie auf der Website des Musikvereins Ottersdorf.
Eintrittskarten gibt es
- bei allen Aktiven
- per Mail unter info@mvottersdorf.de
- an der Abendkasse, wenn Restkarten verfügbar sind
Der MVO freut sich auf Ihr Kommen!

Samstag, 01.04.2023 | 20 Uhr
Ewig -dein-mein- unser -
Kurzbeschreibung
Gibt es etwas Schöneres zu lesen als einen Liebesbrief?
Das Theaterensemble Esprit denkt nein und widmet dem Liebesbrief an sich und einer ausgesuchten Auswahl besonderer Exemplare einen Theaterabend. Ein Bühnenabend so bunt und vielfältig ist wie eine Frühlingswiese und wie die Menschen, die an ihre Liebsten schreiben. Zu sehen und hören sein werden Briefe und Geschichten bekannter Persönlichkeiten wie Ingrid Bergmann, Napoleon Bonaparte, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und vielen anderen. Ergänzt werden die Originalbriefe durch Spielszenen rund um den persönlichen Liebesbrief. Mal nachdenklich, mal augenzwinkernd mal komisch – wie das Liebesleben eben ist. Mit der Inszenierung Ewig Dein Mein Unser, deren Titel auf einem Briefzitat L. V. Beethovens basiert, eröffnet der Theaterverein Esprit e.V. im Rastatter Kellertheater sein Frühlingsprogramm.

Veranstaltungsort
Samstag, 01.04.2023 | 20:30 Uhr
Livemusik - Bölter Band
Kurzbeschreibung
Die Band „bölter.“
steht für ehrliche, handgemachte Musik. Eigenständig, eingängig und eigentlich genau so, wie viel Holz und wenig Blech klingen kann: kraftvoll und erdig.
Wenn Philip Bölter (Gesang, Gitarren und Mundharmonika), Heiko Peter (Schlagzeug) und Steffen Knauss (Bass) die Bühne betreten, erkennt man sofort deren Lebensfreude und Spaß am gemeinsamen Musizieren. Mit ihrer Musik schaffen sie einen Raum, in dem jeder die Zeit anhalten , seine Seele spüren und er selbst sein kann. Das ist das Tolle an Musik, die weder am Computer noch im Kopf entsteht sondern aus dem Bauch heraus kommt. Musikalisch anzusiedeln sind die drei Jungs im Blues-Rock, Folk und Pop. Wer gerne Neil Young, Stoppok, Udo Lindenberg oder AnnenMayKantereit hört, der ist bei „bölter.“ gut aufgehoben. „bölter.“ sind Macher. Sie nutzten den Lockdown um an einem neuen Album zu arbeiten, das sie im Frühjahr zusammen mit Sven „Samson“ Geiger in den Neckarklangwerken aufgenommen haben. Kannte man Bölter bisher nur auf Englisch, erklingt das Trio jetzt auf Deutsch. Die originellen Texte widmen sich kritisch den aktuellen Themen, wie der Digitalisierung oder dem Klimawandel ohne dabei zu ernst zu wirken. Zwar ist das Leben kein Zuckerschlecken, doch darf die Freude nicht zu kurz kommen. So behält sich die Band auf sympathische Weise ein charmantes Zwinkern in vielen ihrer Songs. Man sagt: „Authentisch ist das neue Cool“. Wenn das so ist, dann ist „bölter.“ Einfach cool. Frontmann Philip Bölter ist nicht nur Namensgeber sondern auch Kopf der Band. Weit über 1.000 Konzerte hat er in seiner Karriere bereits gespielt, über 10 Alben herausgebracht. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und präsentierte sich im TV einem Millionenpublikum. Im Vorprogramm von u.a. „Ryan Sheridan“, „Tom Walker“, „Tito & Tarantula“ oder „Django3000“ sorgte er für Aufsehen. Tatkräftig unterstützt wird Philip von Heiko Peter am Schlagzeug und Steffen Knauss am Bass. Beides Musiker, die mit den unterschiedlichsten Bands bereits vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden der Republik unterwegs waren.

Sonntag, 02.04.2023 | 10 Uhr
Ein Spaziergang durch Alt-Rastatt
Kurzbeschreibung
Bei einem Stadt-Spaziergang nehmen Sie einen ganz eigenen Blick auf die Stadt ein.

Sonntag, 02.04.2023 | 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Spitzenspiel Tischtennis-Regionalliga Damen: TTF Rastatt - SSV Schönmünzach
Kurzbeschreibung
Spitzenspiel Tischtennis-Regionalliga Damen: TTF Rastatt - SSV Schönmünzach
Sonntag, 02.04.2023 | 14 bis 16:30 Uhr
Natürlich schön - Naturkosmetik selber machen
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur
Einfach und unkompliziert, auf Basis rein natürlicher Produkte und den vollen Aromen sowie der Kraft der Natur entstehen selbstgemachte Wohlfühlprodukte. Gemeinsam mit Biologin Veronika Öder erstellen die Teilnehmenden im Kurs eigens kreierte Naturkosmetikprodukte. Aus heimischen Kräutern und Pflanzen des Waldes wird neben einer fein duftenden Handcreme auch ein wärmendes und kopfbefreiendes Inhalationssalz erstellt, welches sich auch ideal für ein Fußbad nutzen lässt. Ob als Geschenk oder für den eigenen Bedarf, es darf nach Lust und Laune gemischt, geköchelt und gerührt werden. Freuen Sie sich auf einen aktiven Nachmittag, an dem am Ende jeder sein eigenes Pflegeprodukt mit nach Hause nehmen darf. Eben ganz natürlich.

Sonntag, 02.04.2023 | 18 Uhr
Ewig -dein-mein- unser -
Kurzbeschreibung
Gibt es etwas Schöneres zu lesen als einen Liebesbrief?
Das Theaterensemble Esprit denkt nein und widmet dem Liebesbrief an sich und einer ausgesuchten Auswahl besonderer Exemplare einen Theaterabend. Ein Bühnenabend so bunt und vielfältig ist wie eine Frühlingswiese und wie die Menschen, die an ihre Liebsten schreiben. Zu sehen und hören sein werden Briefe und Geschichten bekannter Persönlichkeiten wie Ingrid Bergmann, Napoleon Bonaparte, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Paula Modersohn-Becker, Frida Kahlo und vielen anderen. Ergänzt werden die Originalbriefe durch Spielszenen rund um den persönlichen Liebesbrief. Mal nachdenklich, mal augenzwinkernd, mal komisch – wie das Liebesleben eben ist. Mit der Inszenierung "Ewig Dein Mein Unser", deren Titel auf einem Briefzitat L. V. Beethovens basiert, eröffnet der Theaterverein Esprit e.V. im Rastatter Kellertheater sein Frühlingsprogramm.
Nähere Informationen unter www.esprit-theater.de
Premiere: Sa. 11. März 2023, 20 Uhr.
Weitere Vorstellungen: Do. 16. März, 20 Uhr, So. 02. April 18 Uhr
Eintritt 15/12 Euro ermäßigt. Frühlingsabo 40/30 Euro ermäßigt.
Kartenreservierung unter theateresprit@web.de oder 0157 36289260

Montag, 03.04.2023 | 19:30
Rotenbek Trio : Roaming Guitars
Kurzbeschreibung
Roaming Guitars ist virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre. In seinem Programm „schlendert“ das Rotenbek Trio durch viele Epochen bis heute.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.04.2023 | 21:00
Quiz
Kurzbeschreibung
Quizabend / mit Matthias Oechsler
Beginn: 21:00 Uhr
DAS SCHNICK-SCHNACK QUIZ
SEI DABEI, TESTE DEIN WISSEN, HAB SPASS UND GEWINNE JEDE WOCHE TOLLE PREISE
Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen. Zusammen mit euren Freunden oder der SCHNICK-SCHNACK Community macht das Quiz noch mehr Spaß. Teamwork ist bei uns angesagt! Jahressieger werden und Gutscheine im Wert von 100€ bis 300€ gewinnen Mit viel Glück gewinnt ihr jede Woche eine Flasche oder eine Runde auf's Haus.
Mittwoch, 05.04.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Café International
Kurzbeschreibung
Besuchen Sie uns im „Café International“! Hier treffen sich Rastatterinnen und Rastatter und Zugewanderte aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, um sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt mit dem Caritasverband Rastatt, dem Diakonischen Werk in Rastatt sowie ehrenamtlich Engagierten.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.04.2023 | 19:30 - 22:30
2. Komische Nacht Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Komische Nacht ist seit 15 Jahren eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Der einzigartige Comedy-Marathon feiert 2023 15jähriges Jubiläum und findet überaus erfolgreich in mittlerweile ca. 50 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Karlsruhe) statt. Das Veranstaltungsformat bietet über 200 Künstler*innen regelmäßig eine Bühne und sorgt durch die Rotation der Künstler*innen durch die verschiedenen Lokalitäten der Stadt auch für eine Belebung der Innenstädte. In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten.