Deutsch

Notwendige Vollsperrungen in der Rauentaler Straße: Stadt informiert über vierte Phase des Bauprojekts zum neuen Regenüberlaufbecken

Bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 30. Juli, hat die Stadt Rastatt Anwohnende und Gewerbetreibende über die vierte Bauphase der Arbeiten am neuen Regenüberlaufbecken informiert. Konkret ging es um die Deckensanierung der Rauentaler Straße zwischen der Lochfeldstraße und der Hardbergstraße, die abschnittsweise eine Vollsperrung der Rauentaler Straße erfordert.

Ursprünglich war vorgesehen, die Bauarbeiten bis Ende Juni abzuschließen. Aufgrund verschiedener Verzögerungen – etwa durch die Umlegung von Gas- und Wasserleitungen, das Auffinden unbekannter Kabel, notwendige Wartezeiten zum Schutz der Mauereidechsen sowie den Ausbau von Gleisen und die Sanierung maroder Abwasserschächte – verzögert sich der Start der Arbeiten nun auf Ende September. Ziel bleibt es dennoch, die Bauphase bis Ende dieses Jahres abzuschließen.

Wie ist der aktuelle Baustand beim Regenüberlaufbecken?

Das Bauprojekt für das neue Regenüberlaufbecken in der Rauentaler Straße zählt zu den größten Infrastrukturmaßnahmen in Rastatt. Das neue Regenüberlaufbecken wird im Industriegebiet der Rauentaler Straße gebaut und ersetzt bei der Fertigstellung die bereits vorhandenen drei Regenüberläufe.

Bislang wurden sowohl ein großes Schachtsonderbauwerk an der Einmündung zur Alten Bahnhofstraße sowie das Regenüberlaufbecken auf Höhe der Rauentaler Straße 12 gebaut. Die beiden Abwasserbauwerke wurden mit einem Entlastungskanal miteinander verbunden. Parallel dazu liefen umfangreiche Verlegungsarbeiten an Gas-, Wasser- und Nahwärmeleitungen sowie diversen Kabeltrassen. Auch die dazugehörigen Straßenbauarbeiten wurden in diesem Abschnitt bereits abgeschlossen. Im nördlichen Abschnitt – auf Höhe der Rauentaler Straße 14 – wurden darüber hinaus Zulaufkanäle und -schächte installiert.

An die vierte Bauphase die Deckensanierung zwischen Lochfeldstraße und Hardbergstraße – die aus organisatorischen Gründen zeitlich vorgezogen wurde, schließt sich noch die Rohrverlegung unter dem Bahnübergang der Deutschen Bahn vor der Einmündung Lochfeldstraße an.

Nach dem aktuellen Bauzeitenplan wird das Gesamtprojekt voraussichtlich bis Juni 2026 abgeschlossen sein.

Wann beginnen die Arbeiten der vierten Bauphase und wie lange dauern sie?

Die Verkehrssicherung in der Rauentaler Straße von der Einmündung Lochfeldstraße bis Hardbergstraße wird am Freitag, 26. September, eingerichtet. Am Montag, 29. September, wird der gesamte Abschnitt komplett gesperrt, um die alte Asphaltdeckschicht abzufräsen. Danach wird eine neue Deckschicht aufgebracht und Einbauteile, wie zum Beispiel neue Schieberkappen, werden ausgetauscht. Die Arbeiten erfolgen in vier Abschnitten und erfordern eine jeweilige Vollsperrung. Die Straßensanierung soll am Freitag, 24. Oktober, beendet sein.

Wie sieht der Ablauf der Baumaßnahmen im Detail aus?

Die Rauentaler Straße wird in den jeweiligen Bauabschnitten von beiden Seiten bis zur Baustelle zu einer Sackgasse. Bei der Informationsveranstaltung erklärte der städtische Projektleiter Janis Dumas den rund 15 Zuhörenden, dass der Zeitplan sehr eng kalkuliert sei: „Wir versuchen als Stadt, die Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen, um Anwohnern und Gewerbetreibern keine lang andauernden Sperrungen zuzumuten. Deswegen haben wir den Plan so eng gefasst, wie es uns möglich war.“ Dumas verdeutlichte aber, dass Wetter und unerwartete Schadstellen zu Verzögerungen führen können. „Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Planung aufgeht“, so der Mitarbeiter vom Kundenbereich Wasserwirtschaft.

Wie werden Anwohnende und Gewerbetreibende über mögliche Änderungen informiert?

Die Stadt Rastatt hat einen E-Mail-Verteiler eingerichtet, um mindestens zwei Wochen im Voraus Informationen über mögliche Zeitplanänderungen oder Einschränkungen der Zufahrten bekannt zu geben. Über ein Formular auf der Website www.rastatt.de/regenueberlaufbecken können sich Interessierte anmelden und ihre Registrierung für den Verteiler vornehmen.

Welche Veränderungen bringt die Sanierung der Rauentaler Straße mit sich?

Mit der Baumaßnahme in der Rauentaler Straße zwischen der Lochfeldstraße und der Hardbergstraße entfallen alle Parkplätze entlang des betroffenen Abschnitts. Stattdessen wird ein Radschutzstreifen eingerichtet, um die Sicherheit der Radfahrer zu verbessern. Die neue Asphaltdecke wird zudem den Straßenlärm reduzieren.

Bei einer Infoveranstaltung werden Anwohner und Gewerbetreiber der Rauentaler Straße über die vierte Phase des Bauprojekts zum neuen Regenüberlaufbecken informiert.
Zurzeit werden Kanalverlegearbeiten für das Regenüberlaufbecken ausgeführt.
(Erstellt am 06. August 2025)