Pressemitteilungen

Gruppenfoto Expertenkreis Inklusion im Ratssaal
Meldung vom 11. April 2025

Starkes Engagement für Inklusion: Expertenkreis mit wertvollen Impulsen für eine barrierefreie Stadt

Mit großer Beteiligung und viel Engagement hat der Expertenkreis Inklusion am Dienstag, 8. April, im Ratssaal der Stadt Rastatt getagt. Insgesamt 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Menschen mit Behinderung sowie Vertreterinnen und Vertreter von Interessensverbänden – tauschten sich über zentrale Themen rund um eine inklusive Stadtgesellschaft aus und brachten wertvolle Impulse ein.
Oberbürgermeisterin Monika Müller, Kristin Burgert, Leiterin des Kundenbereichs Ökologie und Grün und Klimaschutzmanager Martin Schursch durchschneiden das Band
Meldung vom 10. April 2025

Einweihung der neuen KukukBoxen auf dem Kulturplatz/ Spielen als Teil der Stadtkultur

Mehr Aufenthaltsqualität, Spielmöglichkeiten und schattenspendende Bäume werden ab sofort auf dem Rastatter Kulturplatz geboten. Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Monika Müller wurden zwei KuKukBoxen installiert, um den Platz besonders für Familien attraktiver zu gestalten. „Spielen ist ein Teil der Stadtkultur“, betonte Oberbürgermeisterin Monika Müller bei der Einweihung am Dienstag, 8. April. „Es war mir ein großes Anliegen, den Kulturplatz mit seiner zentralen Lage zwischen Bahnhof und Tapis Vert zu beleben. Gerade Familien mit Kindern haben nun einen stadtnahen Ort der Erholung und Begegnung“, so Müller.
Gruppenfoto bei der Klausurtagung Rastatter Gemeinderat
Meldung vom 10. April 2025

Klausurtagung mit neuem Gemeinderat in Gegenbach: Planungen für Landesgartenschau 2036 in Rastatt werden intensiviert

Welche Aufgaben stellen sich dem noch recht neuen Gemeinderat in Rastatt für die nächsten Jahre und welche Projekte gilt es umzusetzen? Bei einer zweitägigen Klausurtagung am 4. und 5. April in Gegenbach im Schwarzwald haben sich zahlreiche Mitglieder des Gemeinderats zu Hochwasserschutz, Straßensanierungen und zum Wohnungsbau informiert. Auch das neue Zentralklinikum Mittelbaden sowie die Entwicklung der fünf Ortsteile standen im Fokus. Mitarbeiter der Stadtverwaltung boten mehrere Diskussionsrunden zu Zukunftsthemen, die im „Stadtentwicklungskonzept 2036“ genannt werden, und kamen dabei mit den Gemeinderäten in intensive Diskussionen.
Schüler pflanzen Gemüsepflanzen unter Anleitung ein
Meldung vom 09. April 2025

Premiere für nachhaltiges Gartenprojekt: Pestalozzi-Berufsschüler verkaufen Bio-Gemüsejungpflanzen auf dem Wochenmarkt

In der städtischen Gärtnerei Rastatt sprießt und gedeiht es: Acht verschiedene Gemüsesorten wachsen derzeit aus hochwertigem Biosaatgut heran – gezogen mit viel Engagement und Sorgfalt von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule der Pestalozzi-Schule. Am Dienstag, 13. Mai, ab etwa 9 Uhr, werden die jungen Pflanzen auf dem Rastatter Marktplatz zum Verkauf angeboten.
Über dem Feuer brodelt die Suppe, die mit selbstgesammelten Kräutern verfeinert wird.
Meldung vom 09. April 2025

Vogelkunde und Wildkräuterführung: „Rendezvous mit der Natur“ im April

Früh am Morgen oder in den Abendstunden, wenn es in den Bäumen zwitschert und trillert, stellen sich viele Spaziergänger die Frage: Welcher Vogel singt da eigentlich? Oft bleibt es bei der Vermutung – zu ähnlich klingen manche Rufe, zu schnell ist der Sänger zwischen den Ästen verschwunden. Abhilfe schafft der NABU-Kurs „Piepmätze für Einsteiger“, der am Mittwoch, 23. April, im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Rendezvous mit der Natur“ stattfindet.