Deutsch

„Buongiorno Rastatt“ –Austauschschüler aus Fano zu Besuch in Rastatt

Mit einem „Buongiorno“ und „Hallo“ begrüßte Bürgermeister Lutz Kirchner am Dienstag, 30. September, die Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Rastatts italienischer Partnerstadt Fano im Rossi-Haus, Herrenstraße 15. Seit Donnerstag, 25. September, sind 23 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums „Liceo Nolfi Apolloni“ gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Corinna Ott und Laura Rivelli zu Gast bei ihren Austauschpartnern des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums. Organisiert und begleitet wird der Aufenthalt auf deutscher Seite von den Lehrerinnen Franca Alfonso-Köchler und Marta Collendo. Eine Woche erleben die Elftklässler gemeinsam das Leben in Rastatt und der Region.

Dieses Jahr wird die 40-jährige Städtepartnerschaft zwischen Rastatt und Fano gefeiert. Kirchner führte die Schülerinnen und Schüler in seiner Begrüßung nochmals an den Anfang der Geschichte zurück und berichtete von dem in Fano geborenen Architekten Domenico Egidio Rossi. Neben seiner Tätigkeit als Architekt des Residenzschlosses entwarf Rossi auch das nach ihm benannte Rossi-Haus. „Der Austausch mit der Stadt Fano ist nicht nur architektonisch verwurzelt, sondern ein lebendiger Austausch“, betonte Kirchner.

Die Verbundenheit zeigt sich auch in aktuellen Begegnungen, etwa beim diesjährigen Stadtfest, bei dem die Fahnenschwinger aus Fano und Rastatt gemeinsam auftraten. Kirchner richtete seinen Blick auch auf die Zukunft: Er hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler mit positiven Eindrücken nach Hause zurückkehren und Rastatt nach ihrem Austausch ein weiteres Mal besuchen. „Dieser Austausch wird ihnen im Leben weiterhelfen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, gute und lange Freundschaften zu schließen. Ich würde mich freuen, wenn sie auch in Zukunft noch einmal nach Rastatt kommen.“

Während ihres Aufenthalts hat die Gruppe bereits Ausflüge nach Baden-Baden und Freiburg unternommen. Bevor es am Donnerstag, 2. Oktober, zurück nach Italien geht, steht noch ein Besuch des Rastatter Residenzschlosses auf dem Programm.

Deutsch-italienischer Austausch: Bürgermeister Lutz Kirchner begrüßt die 46 Schülerinnen und Schüler aus Fano und dem LWG, sowie die vier Lehrerinnen.
(Erstellt am 01. Oktober 2025)